
Veröffentlichungstermin für die von Deutschlandfunk Kultur beherbergte aktuelle Krimibestenliste Juni 2022 Freitag, 3.Juni 2022.
Die Bestenliste Juni 2022 hier als praktisches PDF und kommentiert im Blog von Tobias Gohlis. Und hier noch die Krimibestenliste 2021 mit den besten Kriminalromanen des letzten Jahres. Die CrimeMag Top Fifteen 2021 sind zusammen mit unserem großen CulturMag/ CrimeMag Jahresrückblick 2021 pünktlich zu Silvester erschienen.
Krimibestenliste Juni 2022
1 (-) Don Winslow: City On Fire (HarperCollins; Übersetzung: Conny Lösch)
2 (2) Dror Mishani: Vertrauen (Diogenes; Ü: Markus Lemke)
3 (6) Jacob Ross: Die Knochenleser (Suhrkamp; Ü Karin Diemerling)
4 (-) Sybille Ruge: Davenport 160×90 (Suhrkamp)
5 (1) Riku Onda: Die Aosawa-Morde (Atrium; Ü: Nora Bartels)
6 (7) Mary Paulson-Ellis: Die andere Mrs. Walker (Ariadne/Argument; Ü: Kathrin Bielfeldt)
7 (-) S.A. Cosby: Die Rache der Väter (Ars Vivendi; Ü: Jürgen Bürger)
8 (3) Åsa Larsson: Wer ohne Sünde ist (C. Bertelsmann; Ü: Lotta Rüegger,Holger Woland)
9 (-) William Boyle: Brachland (Polar; Ü: Andrea Stumpf)
10 (-) Matthias Wittekindt: Die Schülerin (Kampa)
Bücher der Krimibestenliste Juni, Mai, April und März 2022, bei uns auf CrimeMag besprochen:
Jacob Ross: Die Knochenleser von Joachim Feldmann
Sybille Ruge: Davenport 160×90 von Joachim Feldmann und Alf Mayer (1 Buch, 2 Stimmen)
Riku Onda: Die Aosawa-Morde von Thomas Wörtche
Mary Paulson-Ellis: Die andere Mrs. Walker von Joachim Feldmann
William Boyle: Brachland von Joachim Feldmann, Interview und Nachwort von Ulrich Noller
Jan Costin Wagner: Am roten Strand von Sonja Hartl
Wolf Haas: Müll von Frank Rumpel und Thomas Wörtche
Mary Paulson-Ellis: Die andere Mrs. Walker von Joachim Feldmann
Jérôme Leroy, Max Annas: Terminus Leipzig von Thomas Wörtche
Mathijs Deen: Der Holländer von Thomas Wörtche
Samira Sedira: Wenn unsere Welt zerspringt von Frank Rumpel
Steph Post: Lightwood von Hanspeter Eggenberger
Denise Mina: Totstück von Joachim Feldmann
Richard Osman: Der Mann, der zweimal starb
Candas Jane Dorsey: Drag Cop von Hanspeter Eggenberger
Omar Shahid Hamid: Verrat von Thomas Wörtche
Liz Nugent: Kleine Grausamkeiten von Sonja Hartl
Massimo Carlotto: Und es kommt ein neuer Winter von Günther Grosser
Die Jury der Krimibestenliste besteht aus 18 Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie wählen monatlich jeweils vier Titel aus und bewerten sie mit sieben, fünf, drei oder einem Punkten.
Die Jurymitglieder:
Tobias Gohlis, Sprecher der Jury
Volker Albers, „Hamburger Abendblatt“
Andreas Ammer, „Druckfrisch“, ARD
Gunter Blank, „Rolling Stone“
Katrin Doerksen, „FAZ“, „Kino-Zeit“
Hanspeter Eggenberger, „Tages-Anzeiger“
Fritz Göttler, „Süddeutsche Zeitung“
Jutta Günther, „Radio Bremen Zwei“
Sonja Hartl, „Zeilenkino“, „Crimemag“, „Deutschlandfunk Kultur“
Hannes Hintermeier, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Alf Mayer, „CulturMag“, „Strandgut“
Kolja Mensing, „Deutschlandfunk Kultur“
Marcus Müntefering, „Der Spiegel“
Ulrich Noller, „Deutschlandfunk Kultur“, „Deutschlandfunk“, „SWR“, „WDR“
Frank Rumpel, „SWR“
Ingeborg Sperl, „Der Standard“
Sylvia Staude, „Frankfurter Rundschau“
Jochen Vogt, „NRZ“, „WAZ“
Sie finden die Liste auch bei Deutschlandfunk Kultur – oder das ganze große Archiv aller Krimibestenlisten direkt bei Tobias Gohlis, ab 2021 von Hanspeter Eggenberger als PDF gestaltet und von Tobias Gohlis kommentiert.