Herzlich willkommen! Wenn Sie keine Ausgabe von uns mehr verpassen wollen, abonnieren Sie doch gerne unseren Newsletter – einfach hier anmelden.Ab sofort finden
Christa Baumbergers Materialband: „Friedrich Glauser. ‚Jeder sucht sein Paradies ….‘ Briefe, Berichte, Gespräche“ kann dabei helfen. Ein paar Notizen von
Blabla BlablaPodcasts, überall nur Podcasts. Jeder macht inzwischen einen. Ob über Beziehungen, Essen, Technik, Gesellschaft oder Verbrechen. Kein Wunder, Lockdown-bedingt
Ein Interview von Bodo V. Hechelhammer Heidelinde Weis, 1940 im österreichischen Villach geboren, ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands. Neben
Veröffentlichungstermin: Freitag, 2 April 2021 – hier auch als praktisches PDF. Die Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur finden Sie jetzt je ab dem ersten Freitag
Liebes CrimeMag-Publikum, Kriminalliteratur wurde früher gerne als „Asphalt-Literatur“ abgetan. Wir finden, dass das ein Adelstitel ist. Wir mögen Asphalt, wir
Sprachsalven wider Opdenhövelistik Michael Höfler über das Buch von Stefan Gärtner Stefan Gärtner, langjähriger Satiriker bei Titanic und Kolumnist für linke Medien,
„Ich drücke Deine talentierte Pranke“ Hazel Rosenstrauch über eine bibliophile und editorische Kostbarkeit Sie lebt noch, die Friedenauer Presse, berühmt
Nazi-Propagandistin, Plagiatorin, Menschenrechts-Verbrecheriin Gerhard Beckmann über die Ermittlungen der Dokumentarfilmerin Nina Gladitz . Dies ist ein Lebenswerk. Das Lebenswerk der deutschen
Der Thrill der Sammler auf der Jagd nach rasanten Raritäten Ein grandioses zweibändiges Werk führt durch eine hundertjährige Automobilgeschichte. In „Ultimate
Ein Festival im Kopf im November Es hat ja schon einige Jahre Tradition, dass ich einen Bericht über den alljährlichen im November stattfindenden Rolling Stone
Die souveräne Melancholikerin Schon allein für die Stetigkeit und Menge ihres Outputs muss man sie bewundern: 2018 erschien Stella Sommers erstes englischsprachiges Soloalbum „13 Kinds
R’n’B aus Deutschland? Was zunächst unwahrscheinlich und unvereinbar anmutet, wird von Rebekka Salomea Ziegler mehr als glaubwürdig verwirklicht: Schon als Salomea vor zwei Jahren mit
Was hat am Achtziger-Hit „Sunglasses At Night“ eigentlich so genervt? Genau, die übertrieben angestrengt rausgepressten Vocals von Corey Hart, die befürchten ließen, dass seine Halsschlagader
Schrulliger Minimalismus Mit seinen Alben als Harmonious Thelonious versucht Stefan Schwander seit einigen Jahren sehr erfolgreich, afrikanische Rhythmen und Krautmusik zu vereinen. Dabei entstehen hypnotische
87 Autorinnen und Autoren von rund um die Welt schreiben über ihr Jahr, und das Schöne: Es geht dabei längst nicht nur um Corona.
Unser Special vom Mai, SHUT DOWN 2020, kuratiert von Brigitte Helbling und Claudia Reiche mit gegen 60 Beiträgen zur Frage nach Eindrücken und Momentaufnahmen aus dem ersten Shutdown 2020 bleibt lesenswert. Viel Vergnügen beim Stöbern und Entdecken
wünscht Eure CulturMag-Redaktion
Unsere Laune heute
1 bild / 100 worte
Auf dem Dach Stella Sinatras URknall
Der Blick nach oben, Vollmond. Mitten am Nachmittag, möglicherweise der Beleg für ein planetarisches Schleudertrauma. Ça existe! Vögel zu zweit unterwegs, die Kitsch-Postkarten zum Frühling scheinen dringend Recht behalten zu wollen. Zirp, Kecker, Tralala. "Schau ich nach drüben übers Dach, so bin ich um den Schlaf gebracht." Eidgenössische Technische Hochschule, mon dieu! Dort sitzen die Erdwissenschaften und denken nach. Immer ein traulich-beruhigender Anblick, und ja! das Rätsel von Uranus und Neptun ist beinah gelöst. Dank Denkern aus Tokyo. Krass oder? Krass oder? Oder? Oder? Wer spricht? QUI PARLE? Wen kümmerts, wer spricht? – Untertauchen in superionischen Eisfeldern. Das wärs, les gars.