Kriminalroman Tag

Geh nicht in den Tunnel, warnt die Großmutter Lala – und erzählt ihr die Geschichte von der einarmigen Schwester. Sie hat alle Warnungen ignoriert, ist nachts in die unterirdischen Gänge auf der Karibikinsel Barbados gegangen und hat einen Arm an ein Monster verloren. Aber mit nur einem Arm wird sie nie einen Mann finden und ihre Familie versorgen können – denn wie will man mit nur einem Arm das Haus fegen? Die Geschichte der einarmigen Schwester fungiert als Warnung für die Mädchen auf der Insel: Ungehorsam wird sie ins VerderbenRead More
Position Anschlag Schreibmaschine Zur Praxis und Theorie des Kriminalromans bei Jean-Patrick Manchette von Robert Brack   Auch wenn er nicht wirklich der „Begründer“ des französischen Neo-Polars war, sondern zufällig der Erste, der auf dieser Welle surfte, so war Jean-Patrick Manchette (1942 – 1995) doch der Vordenker dieser literarischen Tendenz, die nach 1968 die französische Krimi-Szene entscheidend prägte. Nach zehn erzähltechnisch unterschiedlichen, knappen Thrillern, die zwischen 1971 und 1981 erschienen, trat er vor allem als Krimi-Kritiker und Theoretiker des Genres in Erscheinung. In seinen, teilweise unter dem Pseudonym Shuto Headline geschriebenenRead More

Posted On Juni 3, 2018By Wolfgang FranssenIn Litmag, News, TABUMAG

Wolfgang Franßen: Anything goes

  Wolfgang Franßen: Anything goes Tabus sind allenfalls etwas für gerümpfte Nase, Flüstern hinter vorgehaltener Hand. Tabus sind das Glanzstück der Empörung für die gehobene Gesellschaft und beruhen auf Absprachen, was gedacht, getan werden darf. Ich persönlich finde Tabus gut. An ihnen kann man sich reiben, sich gegen sie auflehnen, vor allem verraten sie viel über jene, die sie aufstellen und pflegen. Tabus üben einen unsäglichen Reiz aus, gegen sie verstoßen zu wollen. Es gibt also genügend Gründe, dem Tabubruch im Kriminalroman nachzuspüren. Einige werden behaupten, es gab nie welche,Read More

Posted On Februar 15, 2018By Karsten HerrmannIn Crimemag, CrimeMag Februar 2018, Litmag

Roman: Szcepan Twardoch: Der Boxer

Neoexpressionistische Wucht Von Karsten Herrmann Der Pole Szcepan Twardoch ist ein außergewöhnlicher Autor mit neo-expressionistischer Wucht und avancierten Romankompositionen. Mit dem Monumentalroman „Morphin“, der in Warschau spielt und die morbid-exzessive Atmosphäre vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges einfing, gelang ihm 2012 der internationale Durchbruch. Mit seinem neuen Roman „Der Boxer“ kehrt er nach seinem erdverbundenen Schlesien-Roman „Drach“ nun nach Warschau und in die Zeit der 1930er Jahre zurück. Erzählt wird „Der Boxer“ im Rückblick von Mojzesz Bernstein, dessen Vater von dem Boxer und Mafiosi Jakub Shapiro getötet wurde: „Ich […]Read More
„Es gibt keinen unschuldigen Kriminalroman.“ Wie politisch ist die Kriminalliteratur? Wie sieht es in Deutschland aus? Was können Politkrimis – was sollen sie? Welche Antworten können Politthriller in postfaktischen Zeiten (nicht) liefern? Und wie kommt´s, dass in Sachen Politik die Realität hierzulande derzeit so viel kreativer ist als die Fiktion? Darüber hat Ulrich Noller am Abend der Bundestagswahl, direkt zur ersten Hochrechnung, mit Thomas Wörtche gesprochen.   Noller: Politik und Verbrechen in der Kriminalliteratur: Wie politisch ist das Verbrechen? Wörtche: Das Verbrechen ist immer politisch. Denn Verbrechen hängt immer vonRead More

Posted On Dezember 15, 2016By Anne KuhlmeyerIn Bücher, Crimemag

Roman: Martin von Arndt: Rattenlinien

Wie sie die Saat legten … Mit der Kapitulation Nazi-Deutschlands im Frühjahr 1945 wandelten sich sämtliche Nationalsozialisten zu lupenreinen Demokraten. Weiß man ja. Andernfalls hätten die Alliierten die gesamte Bevölkerung ausgetauscht, oder? Einigen muss dieses Kunststück nicht geglückt sein. Sie nahmen die „Rattenlinien“ durch die Alpen, um weiterzuziehen und eine Passage nach Argentinien zu ergattern. „Die Akte Odessa“ von Frederick Forsyth hat das Thema 1972 zum internationalen Bestseller-Stoff gemacht. Jetzt nimmt Martin von Arndts Roman das Thema wieder auf, erzählt von den Ratten, von denen, die sie unterstützen und denen,Read More

Posted On Dezember 15, 2016By Alexander RothIn Bücher, Crimemag

Roman: André Pilz: Der anatolische Panther

Kleiner Mann – was nun? von Alexander Roth Tarik hat ein Problem. Seine Jungs haben einen Fernseher von der Straße aufgelesen, der zufällig gerade vom Laster fiel, als sie zufällig vorbeischlenderten, und jetzt steht das Teil im Wohnzimmer seines Großvaters. Beer, der vielleicht gefährlichste, mit Sicherheit aber jähzornigste (Ex-)Bulle Münchens, kriegt Wind von der Sache, und während das Istanbul-Derby über den geklauten Bildschirm flimmert, erklärt er seinem Schützling wider Willen, wie er aus der Nummer wieder rauskommt: Geheime Mission, Spezialauftrag. Tarik soll das Vertrauen des extremistischen Rattenfängers Abdelkader Al-Anbari gewinnen,Read More

Posted On Oktober 15, 2016By Joachim FeldmannIn Bücher, Crimemag

Roman: Veit Heinichen: Die Zeitungsfrau

Distanzen von 18 Wörtern und mehr Veit Heinichens „Die Zeitungsfrau“ hat Joachim Feldmann nicht nur Vergnügen bereitet. Er kann begründen, was die Holpersteine waren. Ein Einbruch auf einer Luxusjacht. Ein Vorhängeschloss wird geknackt und fällt zu Boden, dann wird eine Schiebetür geöffnet. Ein schlichter Vorgang, der sich allerdings auch so beschreiben lässt: „Der Klang eines schweren Vorhängeschlosses, das auf das Deck aus Edelholz fiel, zerriss wie ein Hammerschlag die Stille der Nacht, dem das Geräusch einer Schiebetür folgte, die bis zum Anschlag geöffnet wurde.“ Wir haben es mit einem AutorRead More

Posted On September 15, 2016By Frank GoehreIn Crimemag, Kolumne

Kolumne: Frank Göhre – Gelesen. Gehört. Gesehen (10)

Reisenotizen Island – von Frank Göhre. Der Kommissar hat Familie und ein stark schmerzendes Knie. Doch er muss einen Mord aufklären. Da gibt’s kein Pardon. So ist das nun mal in den leserfreundlichen Krimis aus deutschen Landen und auch anderswo. Die Queen Elisabeth nimmt Kurs gen Norden, Richtung Skagen. Danach geht es weiter nach Norwegen und Island. Ich stimme mich mit einigen Krimis isländischer Autoren auf das Land ein. Die Temperatur liegt bei 25 Grad. Es ist sonnig, bei wolkenlosem Himmel. Die Bordzeitung dieses und der nächsten Tagen meldet: GabrielRead More
Die Peinigung der Begriffe – Ein Mord den jeder begeht Gerade hat Eva Menasse in einem dringenden Appell zur neuerlichen Lektüre Heimito von Doderers aufgerufen. Topisch ist inzwischen allerdings auch die Einschätzung seines Romans „Der Mord den jeder begeht“ als Kriminalroman, als Mehr-als-ein-Kriminalroman, als literarischer Kriminalroman – auf jeden Fall als irgendetwas Nobles, Nicht-Triviales. Könnte es aber auch sein, dass es sich dabei lediglich um einen hilflosen Versuch handelte, schlicht einen Kriminalroman zu schreiben? Thomas Wörtche hat sich Heimito von Doderers Text noch einmal genauer angesehen. Die Vorstellung, dass ich irgendetwasRead More
Ein Buch – zwei Perspektiven: Katja Bohnet und Tobias Gohlis über Charlie Stellas „Johnny Porno“. Eine Autorin und ein Kritiker – ein Mann und eine Frau – über ein Buch, in dem es um viel Sex, um die Mafia in New York und ein buchstäblich „gutes Stück“ subversiver Filmgeschichte geht. Böse wie Sackratten „New York is killing me“ Von Katja Bohnet Der New Yorker Mob hat Anfang der Siebziger ein neues, altes Spielzeug: den Pornofilm. „Deep Throat“ ist das große Ding, das alle sehen sollen, und die Mafia will anRead More

Posted On August 15, 2016By Anne KuhlmeyerIn Bücher, Crimemag

Roman: James Grady: Die letzten Tage des Condor

Ver-rückt? Eine Frage der Perspektive! In einer eigenwilligen und der brüchigen, inneren Situation des „Condor“ höchst angemessenen Sprache erzählt James Grady die Geschichte des ehemaligen CIA-Agenten nach Jahrzehnten weiter. Anne Kuhlmeyer hat sich an der Kunstfertigkeit und der Intensität des Romans erfreut. Der Condor ist verrückt. Wer das sagt? Der Condor alias Vin, Ronald Malcolm mit bürgerlichem Namen, selbst, der Klappentext und sein Autor (Sonja Hartl, Kulturjournalistin, führte ein Interview  mit James Grady, in der Juliausgabe des Crimemag nachzulesen.). Gegen PTBS, paranoide Psychose, Angstzustände, Depression und noch ein paar nicht klassifizierte DiagnosenRead More

Posted On August 15, 2016By Thomas WoertcheIn Bücher, Crimemag

Roman: Donald Ray Pollock: Die himmlische Tafel

Blut, Schmutz, Elend, Komik „Die himmlische Tafel“ von Donald Ray Pollock ist ein Meisterwerk. Und ziemlich tricky gemacht. Thomas Wörtche hat sich das mal genauer angeschaut. Man könnte Donald Ray Pollock mit einiger Berechtigung als Nachfolger von Jim Thompson bezeichnen. Pollocks neuer Roman „Die himmlische Tafel“ erinnert wegen seines settings und wegen seiner einlässlichen und genüsslichen Thematisierung von Widerwärtigem, Ekelhaften und Schmutzigem an den Altmeister des Noir. Auch Pollocks Welt – die amerikanische Countryside im Jahr 1917 – ist bevölkert von brutalen, oft dummen, pathologischen, zutiefst ungebildeten, rassistischen und mörderischenRead More

Posted On August 15, 2016By Katja BohnetIn Bücher, Crimemag

Roman: Come Closer, Sara Gran

Puppet on a String Von Katja Bohnet Mehr Psychopharmaka Ein Porzellanpuppenkopf in Scherben. Eindrückliches Cover-Sinnbild für Sara Grans neuen Roman. Amanda hat einen Sprung in der Schüssel. Ihr Leben spielt langsam aber sicher verrückt. Sie benimmt sich zuerst seltsam, dann wie ein echter Freak, der schließlich zur Psychopathin mutiert. Warum Psychothriller erbärmlich oder das Wunderbarste unter der Sonne sein können, ist schnell beantwortet: Das Spiel mit der menschlichen Wahrnehmung kann laffe schriftstellerische Ausrede für absurde Realitätskapriolen sein oder virtuos Verunsicherungen schaffen. Wer „Come Closer“ aufschlägt, wartete schon nach den erstenRead More

Posted On August 15, 2016By Peter MuenderIn Bücher, Crimemag

Roman: Till Raether: Fallwind

Nicht ohne seine Mutter Stürmische Nordseewinde sorgen für Turbulenzen, gefundene Leichen stiften Verwirrung: In Till Raethers drittem Krimi „Fallwind“ soll der Hamburger Kommissar Danowski im Nordsee- Ferienort Friederikenburg helfen, den Tod von zwei Frauen aufzuklären. Und im Hintergrund rotieren die Windräder des Energiekonzerns Silventia. Von Peter Münder Adam Danowski ist zwar hypersensibel, aber auch renitent. Die auf ihn zugeschnittenen Therapieversuche mit Meditationskurs und Selbsthilfegruppe sind völlig zwecklos, weil er sie gar nicht besucht. Immerhin hatte er von einer Psychoberaterin mal aufgeschnappt, dass entweder irgendein Objekt, etwa eine Grünpflanze, oder eineRead More

Posted On August 15, 2016By Katja BohnetIn Bücher, Crimemag

Roman: Der Pavian, Anna Karolina Larsson

  Affenliebe Die Skandinavier Von Katja Bohnet Na? Den nächsten Urlaub schon geplant? Sie sollten Schweden meiden. Von einer Städtereise nach Stockholm rate ich dringend ab! Schießereien en masse, Autos brennen. Verlassen Sie sich nur nicht auf die Polizei! Warum? Tja, die ist korrupt. Ach, hören Sie lieber nicht auf mich! Gern verwechsele ich Fakten mit Fiktion. Es liegt wohl an der „Der Pavian“, der neuen Thriller-Attraktion aus Schweden, „einem sensationellen Debüt“, wie der Berlin Verlag wirbt. Wer glaubt nicht, dass die Skandinavier es in Sachen Kriminalroman drauf haben? ProduzierenRead More
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Agatha_Christie_plaque_-Torre_Abbey.jpg#/media/File:Agatha_Christie_plaque_-Torre_Abbey.jpg

Posted On Oktober 4, 2015By Zoe BeckIn Crimemag, Kolumnen und Themen

125 Jahre Agatha Christie

Eskapismus in Zeiten der Massentötung Agatha Christies 125. Geburtstag im September wurde bereits weithin gedacht, meist jubelnd, selten erfreulich kritisch. Zoë Beck ärgerte sich vor fünf Jahren bereits in der ZEIT über den Christie-Kult. Hier ist ihr Artikel von damals, aktualisiert und leicht überarbeitet. Es gibt unterschiedliche Angaben über die Gesamtauflage von Agatha Christie, aber irgendeine schwer auf einem Haufen vorstellbare Büchermenge zwischen zwei und vier Milliarden wird es wohl sein. Die Bibel wurde öfter ausgeliefert, ansonsten kann mit ihr wohl nur Shakespeare konkurrieren. Übersetzt wurden ihre Werke in wenigstensRead More
Tapfer gegen Windmühlen Oder wie einige Helden in der Süddeutschen auf den doofen Krimi eindroschen und sich dabei schwer am Kopf verletzten Wenn die Buchverlage eins in den letzten Jahren geschafft haben, dann das: Die Wahrnehmung dessen, was landläufig als „Krimi“ bezeichnet wird,  haben sie mit qualitativ fragwürdiger Massenproduktion, stumpfen Me-Too-Titeln und grellen Covern so richtig ruiniert. Kein Wunder also, dass sich da ein paar SZ-Redakteure, die mit Kriminalliteratur nichts am Hut haben, aber dringend etwas dazu schreiben wollen, gründlich verlaufen. Tobias Gohlis, Sprecher der KrimiZEIT-Bestenliste, äußert deshalb ein paar deutliche Worte zur besserenRead More