Ivy Pochoda Tag

Ivy Pochoda Often it’s hard to choose favorites. Not this year. In 2022 two books written by two badass women distinguished themselves for me. The first is „Mecca“ by Susan Straight. This multilayered story shines a light into the real Southern California taking us into a series of desert enclaves, revealing the lives of indiginous, Chicano, and Latino communities too infrequently portrayed in fiction. „Mecca“ is a novel that is equally poetic and tough and contains a bit of a noir surprise within. Speaking of poetic and tough—dude, „Pity TheRead More

Posted On Dezember 31, 2021By Die RedaktionIn Highlights, Highlights 2021

Ivy Pochoda, Robert Rescue, Hazel Rosenstrauch

**** Ivy Pochoda It’s been a weird year—the world opens up, kinda. It shuts down, kinda. For some reason I found myself reading books about the American west. I reread my terrific friend Hernan Diaz’s masterpiece In the Distance which I loved even more the second go round. The lonely solitude of his prose seemed to be a perfect coda to this attempt to reenter the world. The other thing I kept returning to is the quasi-documentary Bloody Noses, Empty Pockets about the final night at a dive bar before it closes forever. This film soRead More
Auf den Straßen von Los Angeles Diese Frauen, die ihre toten Töchter nicht vergessen können. Diese Frauen, die ihr Geld auf der Straße verdienen. Diese Frauen, die sich einfach nicht mit Lügen abfinden wollen. Diese Frauen, die wegschauen. Diese Frauen, die die Hoffnung auf ein besseres Leben nicht aufgeben wollen. Diese Frauen, die in Gefahr geraten, nur weil sie Frauen sind. Von diesen Frauen erzählt Ivy Pochoda in ihrem bisher besten Kriminalroman. Sechs Frauen in Los Angeles im Jahr 2014 stehen im Mittelpunkt des Romans. Verbunden sind ihre Leben durchRead More
Loraine Peck (e) –Ivy Pochoda (e) –Markus Pohlmeyer – Ivy Pochoda This was quite a year of reading and television. Too much and too little. A few things that really stood out for me included thrillers by Elizabeth Hand and Smith Henderson & Jon Marc Smith. I had read the first of Hand’s Cass Neary series, Generation Loss, which features the best anti-heroine and old school New York vibes in print. The fourth installment, The Book of Lamps and Banners includes absolutely everything I love in books—drugs, magical books, nefarious behavior, cold climates, andRead More

Posted On September 1, 2020By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag September 2020

Bloody Chops September 2020

Kurzbesprechungen von fiction – Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (gg), Sonja Hartl (SH), Alf Mayer (AM), Jan Christian Schmidt (jcs) und Thomas Wörtche (TW) über: James Anderson: Lullaby RoadParker Bilal: London BurningMax Bronski: JaguarChristian von Ditfurth: TerrorlandWilliam Gay: StoneburnerRob Hart: Knock-Out in New YorkIvy Pochoda: Visitation StreetMarcie Rendon: Stadt, Land, RaubAugustus Rose: Philadelphia UndergroundJoachim B. Schmidt: KalmannWolfgang Schweiger: Land der bösen DingeBenjamin Whitmer: FluchtLauren Wilkinson: American Spy Eine schwarze Frau bei der CIA (SH) „Ich öffnete den Safe unter meinem Schreibtisch, schnappte mir meine alte Dienstwaffe und schlicht lautlos und elegantRead More
Ivy Pochoda –Markus Pohlmeyer –Andreas Pflüger –Robert Rescue – Ivy Pochoda Hands down the most exciting book and surprising book I read this year was The Godmother by Hannelore Cayre—a French novel, recently published in America. It’s a razor sharp, witty, informative novel about a single mother who is Tunisian / Jewish and works as an Arabic translator for the Parisian drug squad. It’s rare to see a middle aged woman at the forefront of a crime novel in which she is treated as as well-rounded person, an active participant,Read More
Mit einer Prise Oxikodon Rezension von Katja Bohnet Ein Cover wie ein guter Tripp. Palmen, Froschperspektive — Filterlove! Der Roman „Wonder Valley“ erzählt über das Tal, in dem Träume zerbrechen. Vielleicht das tote Tal. Menschen sterben, werden erdolcht. Obwohl der gewaltsame Tod passiert, legt die Autorin keinen Thriller vor. Ivy Pochodas schreibt über Los Angeles, die Stadt, die nie hält, was sie verspricht. Nur, weil die Sonne scheint, muss das Leben noch kein gutes sein. Ein Roman, den man mit einer Prise Oxikodon leichter erträgt. Kaputte Typen Die Geschichte beginntRead More
Vom Allgemeinen zum Intimen Ein nackter Jogger läuft durch den täglichen Pendlerstau auf dem Pacific Coast Highway in L.A. Mit diesem großartigen Auftakt beginnt »Wonder Valley« von Ivy Pochoda– eine spannende Geschichte, meisterhaft erzählt.   Wie eine Kamera, die sich von oben an den alltäglichen Pendlerstau auf dem Freeway vor Los Angeles heranzoomt, nähert sich Pochoda ihren Hauptfiguren. Der Morgen in der Stadt beginnt wie jeder andere und doch unterscheidet er sich von anderen Tagen, denn ein nackter junger Mann joggt durch den Verkehr. Diese seltsam disruptive Szene löst bei denjenigen, die dortRead More
Prolog – Los Angeles, 2010 When they said repentI wonder what they meant. (Leonard Cohen, The Future ) Als Bild ist es schön – ein joggender Mann, über seiner einen Schulter die San Gabriel Mountains, über der anderen der Anstieg des Hollywood Freeway, der zum Bogen über den Pasadena Freeway ansetzt. Sein Oberkörper ist nackt, unter der gebräunten Haut spielen Schwimmermuskeln, die Arme pumpen im Takt zum Eins-Zwei der Füße. Man könnte ihn direkt beneiden.  Sieben Uhr früh, und im Stadtzentrum staut sich schon der Verkehr, kommt zum Erliegen, während Autos fünfRead More
  Murali Perumal Ivy Pochoda Markus Pohlmeyer Robert Rescue Robert Rosenwald Murali Perumal Es ist ein warmes, beruhigendes Gefühl, wenn ich auf der Straße immer mehr fremden Menschen begegne, die mir ohne Grund zulächeln oder die mein Lächeln erwidern.  In einer Zeit, in der Menschen und Nationen sich mehr und mehr abschotten, nationalitischer werden und scheinbar „Fremde“ ausgrenzen, tut es einfach mal verdammt gut zu sehen, dass es doch einige deutsche Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt, die bei aller Spaltung unserer Gesellschaft, aus ihrer Bequemlichkeit herauskommen, auf die Straße hinausgehen undRead More
Murali Perumal Ivy Pochoda Andreas Pflüger Hazel Rosenstrauch  Robert Rosenwald Murali Perumal Ein persönliches Highlight, was ich nicht unerwähnt lassen darf, war die Tatsache, dass Bücher dieses Jahr mein Rettungsring waren…nicht nur, was das Lesen an sich betraf, nein, sie erleichterten mir sogar den Umgang mit meinen Mitbürgern und schafften sozialen Zusammenhalt. Ich stieg regelmäßig mit einem Buch in der Hand in die U-Bahn und alle anfänglichen Verdachtsmomente einiger Mitfahrer, dass ich aufgrund meines Bartes und meines braunen Teints ein gemeingefährlicher Terrorist sein könnte, lösten sich beim Anblick des BuchesRead More