Geschrieben am 31. Dezember 2017 von für Crimemag, Highlights 2017, News

CulturMag Highlights 2017, Teil 9 (Nette – Oßwald)

sekt

Andrew Nette
Viet Thanh Nguyen

Regina Nössler
Ulrich Noller
Frank Nowatzki
Andrea O’Brien
Roland Oßwald

Andrew-Nette_©Tatjana-Plitt_6941bwAndrew Nette

As is the case every year my top ten books for 2017 are a mixture of old and new fiction, as well as non-fiction. In no particular order they are as follows:

The Love of a Bad Man, Laura Elizabeth Woollett (Scribe) This is a collection of short stories told from the point of view of real women, all of whom were the lovers and wives of various bad men of history, including Charles Manson, Jim Jones, and the notorious Los Angeles ‘Hillside Strangler’, Kenneth Bianchi. Each story is beautifully crafted and very chilling.

 The Dead Circus, John Kaye (Grove Press) I’d never heard of Kaye before this book was recommended to me and I read it in a couple of sittings. Interlinking narratives tell the story of record collecting ex-cop private eye obsessed with the death of rockabilly star, Bobby Fuller, a female survivor of the Manson Family, and events in post-Summer of Love Los Angeles. Stunningly written and acutely observed.

nette Student-strap-line_HIRES1Three Hours Past Midnight, Tony Knighton (Crime Wave Press) A knife sharp piece of Philadelphian noir from the city’s only real life fire fighter come crime writer. A professional criminal is caught in the aftermath of a heist gone wrong of a safe, the contents of which is far more valuable than first appears. Lots of double crosses and some terrific local colour Recommended for all fans of fast paced, hard-hitting crime fiction.

 The Student, Iain Ryan (Echo) Set on a rural university campus in the early 1990s, drug dealer Nate’s life rapidly starts to disintegrate when his friend and supplier, Jessie, disappears, leaving him in debt to a local bikie gang. Nate’s search for Jessie takes him into some very nasty physical and mental territory, including the unsolved murder of a local woman.

 51W-AGbzt5LGetting Carter: Ted Lewis & the birth of Brit Noir, Nick Triplow (No Exit) My non-fiction read of the year. A painstaking portrait of Ted Lewis, the little known British author of the book on which the classic crime film, Get Carter, is based. A fascinating and perceptive examination of alcoholism, lowbrow culture in the post war era, the changing nature of publishing, and how all these factors intersected with the maelstrom of one talented but very flawed crime writer’s life.

 Paperbacks From Hell: The Twisted History of ‘70s and ‘80s Horror Fiction, Grady Hendrix (Quirk Books) Hendrix’s history of American horror fiction in the 1970s and 1980s is a must read for all fans of horror fiction and pulp history. I devoured this book like one of the starving giant killer crabs featured in a series of late 1970s horror pulps that are featured in the book.

 The Tainted Trial of Farah Jama, Julie Szego (Wild Dingo Press) Szego untangles the complex events around one of the major miscarriages of justice in modern Australian. In the process she examines the situation of Australia’s Sudanese refugee community, complex questions around sexual consent and the pitfalls of forensic science.

 Day In, Day Out, Hector Aguilar Camin (Schaffner Press) I only had to read one chapter for this book to easily be in my top 10 reads for 2017. Day In, Day Out is a stunningly written story of a writer’s relationship with two beguiling sisters and an evocative portrait of the sex, alcohol and crime drenched days of 1970s Mexico City.

 nette 51krWgTRcgL._SX331_BO1,204,203,200_The Jones Men, Vern E Smith (Weidenfeld and Nicholson) Originally published in 1974, this book has a cult following and it is easy to see why. A hard-boiled and street wise portrayal of low life crime and drug dealing in Detroit centred around the rise and fall a young mid-level heroin dealer.

 The Obama Inheritance: Fifteen Tales of Conspiracy Noir, Various (Three Rooms Press) Full disclosure: I have a story in this anthology but on the basis of the other 14 this easily romped home as my favourite anthology of 2017. The stories all take as their starting point an alleged conspiracy involving the former US president. Read it for the pulp thrills, lizard men, birther conspiracies, as much as for the very sharp social observation.

nette Gunshine-Stateandrew nette lee 51YwawGJXXLAndrew Nette joins us from Australia; he is a Melbourne-based crime writer, reviewer, movie buff and pulp scholar. His Blog Pulpcurry is what it says, and is one of the best around, we are happy to have connected with him so easily. He is the author of two novels, Ghost Money, a crime story set in Cambodia in the mid-nineties, and Gunshine State, a heist novel who can stand up to Richard Stark, Garry Disher und Wallace Stroby (the later two also in this Year’s End Issue). Andrew was one of the founders of Crime Factory Publications where he co-edited  LEE, an anthology of fiction inspired by movie icon Lee Marvin (Alf Mayer says: a gem). In January, CrimeMag will tell you a bit about his newest deed: Girl Gangs, Biker Boys, and Real Cool Cats. Pulp Fiction and Youth Culture, 1950 to 1980.

Viet Thanh Nguyen 28BOOKNGUYEN-blog427-313x400Viet Thanh Nguyen

The Hidden Scars All Refugees Carry
Many people have characterized my novel, The Sympathizer (dt. Der Sympathisant; Blessing Verlag – d. Red.), as an immigrant story, and me as an immigrant. No. My novel is a war story and I am not an immigrant. I am a refugee who, like many others, has never ceased being a refugee in some corner of my mind.

Immigrants are more reassuring than refugees because there is an endpoint to their story; however they arrive, whether they are documented or not, their desires for a new life can be absorbed into the American dream or into the European narrative of civilization.

Der Sympathisant von Viet Thanh NguyenBy contrast, refugees are the zombies of the world, the undead who rise from dying states to march or swim toward our borders in endless waves. An estimated 60 million such stateless people exist, 1 in every 122 people alive today. If they formed their own country, it would be the world’s 24th largest — bigger than South Africa, Spain, Iraq or Canada.

My memories of becoming a refugee are fragments of a dream, hallucinatory and unreliable. Soldiers bouncing me on their knees, a tank rumbling through the streets, a crowded barge of desperate people fleeing Vietnam.

I have no guarantee these images are true. They date from the early 1970s, when I lived in the country synonymous with war. I wonder if the fact that I cannot stand the taste of milk today has to do with being a 4-­year-­old boy on that barge, sipping from milk a stranger shared with my family.

Perhaps this is how history becomes imprinted in the body, how fear becomes a reflex, how memory becomes a matter of taste and feeling.

My real memories began soon after we arrived at the refugee camp in Fort Indiantown Gap, Pa., in the summer of 1975. Only those refugees with sponsors could leave the camp. But no sponsor would take our family of four, so my parents went to one home, my 10­-year-­old brother went to another and I went to a third. My separation from my parents lasted only a few months, but it felt much longer. This forced separation, what my childhood self experienced as abandonment, remains an invisible brand stamped between my shoulder blades.

A few years later we moved across the country. My parents, merchants in their homeland, had no desire to do the menial work expected of them in Harrisburg, Pa., where we had settled.

Instead, they opened a grocery store in a depressed area of downtown San Jose, working 12­ to 14­-hour days, seven days a week, except for Christmas Day, Easter and New Year’s Day. They became successful, at the cost of being shot in an armed robbery.

Viet Thanh Nguyen 9780802126399Today, when many Americans think of Vietnamese­-Americans as a success story, we forget that the majority of Americans in 1975 did not want to accept Vietnamese refugees. (A sign hung in the window of a store near my parents’ grocery: “Another American forced out of business by the Vietnamese.”) For a country that prides itself on the American dream, refugees are simply un­-American, despite the fact that some of the original English settlers of this country, the Puritans, were religious refugees.

Today, Syrian refugees face a similar reaction. To some Europeans, these refugees seem un­-European for reasons of culture, religion and language. And in Europe and the United States, the attacks in Paris, Brussels, San Bernardino, Calif., and Orlando, Fla., have people fearing that Syrian refugees could be Islamic radicals, forgetting that those refugees are some of the first victims of the Islamic State.

Because those judgments have been rendered on many who have been cast out or who have fled, it is important for those of us who were refugees to remind the world of what our experiences mean.

I was — I am — the lucky kind of refugee who was carried along by his parents and who had no memory of the crossing. For people like my parents and the Syrians today, their voyages across land and sea are far more perilous than the ones undertaken by astronauts or Christopher Columbus. To those watching news reports, the refugees may be threatening or pitiful, but in reality, they are nothing less than heroic.

viet nothing ever dies-_sx329_bo1204203200_2They will remain scarred by their history. It is understandable that some do not want to speak of their scars and might want to pretend that they are not refugees. It is more glamorous to be an exile, more comprehensible to be an immigrant, more desirable to be an expatriate. The need to belong can change refugees themselves both consciously and unconsciously, as has happened to me and others. A Vietnamese colleague of mine once jokingly referred to his journey from “refugee to bourgeoisie.” When I told him I, too, was a refugee, he stopped joking and said, “You don’t look like one.”

He was right. We can be invisible even to one another. But it is precisely because I do not look like a refugee that I have to proclaim being one, even when those of us who were refugees would rather forget that there was a time when the world thought us to be less than human.

Viet Thanh Nguyen’s novel “The Sympathizer” won the 2016 Pulitzer Prize for fiction. His short story collection “The Refugees” came out in February 2017. „Nothing Ever Dies“ is a powerful non fiction book about the long lasting effects of war – and a history of the Vietnam War from another perspective as the usual.  A version of this little essay appeared in the New York Times. His essays with CrimeMag here.

417RsVM2ZOL._SX329_BO1,204,203,200_Regina Nössler

Ich beschränke mich in meinem Jahresrückblick auf eine TV-Serie und zwei Bücher.

Zimmer 108, so der deutsche Titel, ist eine belgische Krimiserie in zehn Folgen, die im März 2017 bei arte gezeigt wurde. Mich machte die Ankündigung neugierig. Junge Frau wird in einem kleinen belgischen Ort umgebracht (in einem Hotel in eben jenem Zimmer 108), ist fortan aber nicht richtig tot, sondern sucht ihren Mörder (an den sie sich nicht erinnern kann). Ich hatte vor Jahren selbst die Idee, eine Tote wiederauferstehen zu lassen – wie wahrscheinlich unzählige andere Autorinnen und Autoren auch –, aber aus diesem Projekt wurde nie etwas, weil ich mich gleich am Anfang in zahlreichen Überlegungen verhedderte: Was kann die tote Person und was nicht? Zimmer 108 geht erfrischend unkompliziert mit solchen Fragen um. Die Tote isst, schläft, unterhält sich mit anderen Leuten, hat sogar Sex, fährt Motorrad. (In einer schönen Szene steigt sie auf das gelbe Motorrad eines Freundes – es bleibt jedoch in der Garage stehen, während sie auf dem identischen gelben Motorrad davonfährt. Ich fragte mich: Warum setzt sie eigentlich noch einen Helm auf?) Dass die tote Hauptfigur alles tun kann, ist stimmig und wird nach und nach sehr logisch erklärt. So kann sie nicht mit jedem sprechen bzw. nicht von jedem Lebenden gesehen werden, sondern nur von bestimmten Personen, und das wiederum steht im Zusammenhang mit der Lösung des Mordfalls.

51DUeZm6K9L._SX334_BO1,204,203,200_Bei den beiden Büchern handelt es sich um Meine Seele so kalt von Clare Mackintosh und Perfect Girl von Gilly Macmillan.

Meine Seele so kalt erschien in der Übersetzung bereits 2016, also passt dieser Krimi streng genommen gar nicht zum Jahresrückblick. Da ich ihn aber erst 2017 gelesen habe, zählt er für mich eindeutig zum Jahr 2017. Im Übrigen ist ein Buch heute ja leider schon nach wenigen Wochen „alt“, und viele haben es verdient, länger im Gespräch zu bleiben.

Warum ich diese beiden Bücher erwähne? Bekanntlich ist es nicht immer leicht, sich an den eigenen Text zu begeben, vor allem, wenn das letzte Mal Arbeit daran wegen anderer Verpflichtungen schon eine Weile zurückliegt. Das berühmte leere weiße Blatt, das vermutlich alle kennen, die schreiben. Jeder muss eigene Strategien entwickeln, um es zu füllen. Bei mir wirken gut geschriebene Bücher. Sie scheinen automatisch etwas in meinem Kopf in Gang zu setzen. Was das „gut geschrieben“ betrifft: Ich habe beide Krimis in der Übersetzung gelesen.

Meine Seele so kalt heißt im Original I let you go. Wer denkt sich eigentlich diese deutschen Titel aus, die bewirken, dass man sich nicht mal einen halben Tag merken kann, ob man das Buch schon gelesen hat oder nicht (viele Buchcover übrigens auch)? Clare Mackintosh hat hier etwas Interessantes vollbracht, selbst bei geübten Krimilesern. Wir sind die ganze erste Hälfte des Buches, immerhin mehr als 200 Seiten, auf der komplett falschen Fährte. Die Autorin führt uns meisterhaft an der Nase herum, und ihr unterläuft dabei tatsächlich kein einziger Fehler, ich habe es ein zweites Mal gelesen und noch mal dahingehend überprüft. Und sie hat diese Sprache (oder der Übersetzer Rainer Schumacher), die mir leider nicht oft begegnet. Sie treibt mich automatisch an den eigenen Schreibtisch, ohne dass ich mich überwinden muss oder lieber doch vorher die Wohnung putzen will, und das leere weiße Blatt füllt sich.

51qkwdrqKeL._SX319_BO1,204,203,200_Bei dem zweiten Krimi, hier erschien die deutschsprachige Ausgabe wirklich 2017, hielt mich der Titel zuerst fast davon ab, ihn mir zu kaufen: Perfect Girl von Gilly Macmillan (Übersetzung Maria Hochsieder).

Immerhin heißt das Buch auch im Original so. Aber wann hat das mit den Girls eigentlich angefangen? Vor zwei, drei Jahren? Speziell in Bahnhofsbuchhandlungen hatte man bei dem Tisch mit den Krimis eine Weile den Eindruck, es gäbe nur noch Titel mit Girl, Girls in Zügen, Girls, die gehen … vielleicht übertreibe ich auch? Ich bin froh, dass ich diesen Girl-Krimi trotz meiner ersten Bedenken gekauft habe, denn ich finde ihn großartig, mit sehr treffenden Personen- und Schichtbeschreibungen. Die Familie aus der oberen Mittelschicht, die total kaputt ist, wie sich bald herausstellt, dies aber unter den Teppich kehrt und stattdessen großen Wert darauf legt, dass das italienische Essen noch italienischer als italienisch ist (die Zubereitung der perfekten Bruschette, in der hochmodernen chromblitzenden Küche mit einer „oberschenkellangen Pfeffermühle“, dauert gefühlt Stunden), könnte wohl auch in München leben oder in Prenzlauer Berg. Das perfect girl ist übrigens eine Jugendliche, ein Klavier-Wunderkind mit dem perfekten Gehör, die einen sehr dunklen Fleck in ihrer Vergangenheit hat, der unter allen Umständen totgeschwiegen werden muss.

Ich bin den beiden Autorinnen (und dem Übersetzer und der Übersetzerin) sehr dankbar, weil ich ihre Bücher in einer Phase las, in der ich selbst vorankommen musste und wirklich keine Zeit hatte, auch nur einen Tag länger das leere weiße Blatt zu kultivieren.

Was mich interessieren würde – aber das beschränkt sich nicht nur auf das zurückliegende Jahr 2017 –, was ist eigentlich aus dem schönen Erzähltempus Präteritum geworden? Warum schreiben neuerdings alle im Präsens? Vermutlich werde ich mich das am Ende des Jahres 2018 immer noch fragen, wenn 2017 schon längst Präteritum ist. Oder Plusquamperfekt.

Ulrich NollerUlrich Noller

Schlechte Zeiten, gute Bücher – der alte Allgemeinplatz scheint sich für 2017 geradezu aufzudrängen. Dann zumindest, wenn man unter guten Büchern solche versteht, die sich auf zeitgemäße Weise politisch mit dem Zeitgeschehen auseinander setzen. Wobei natürlich erstmal diskutiert werden müsste, was genau „schlechte“ Zeiten und „gute“ Bücher ausmacht, und was „politisch“ bedeutet, aber na ja. Jedenfalls: Kann man 2017 eindeutig eine Politisierung der Literatur in verschiedensten Nuancen und Facetten ausmachen, und das zieht sich durch alle Ebenen, bis hinein in die Unterhaltungsliteratur.

In Sachen Genre, Kategorie „National“, gab´s zum Beispiel einige ausgesprochen lesenswerte Romane, die sich mit den politischen Verhältnissen beschäftigen. Habe ziemlich lange gegrübelt, welchen ich nennen würde, wenn´s um „den einen“ ginge – und mich letztlich sehr knapp zugunsten von Zoë Beck´s Gangsterroman 4.0 Die Lieferantin gegen Oliver Bottinis Kapitalismuskritik Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens entschieden, weil ich bei ihr eine Nuance mehr, sagen wir, Ur-Genre in zeitgenössischer Variation entdecke als bei ihm. Andreas Pflüger mit Niemals landet dann auch nur knapp dahinter auf Rang 3 – ein exzellenter Thriller, den ich vor allem auch deshalb schätze, weil er zwischen all den gesellschaftspolitischen Geschichten, die den Teufel (zurecht) an die Wand malen, belegt, dass man auch in vermeintlich schlechten Zeiten mit einer guten Story einfach nur seinen 516HU8KupEL._SX310_BO1,204,203,200_Spaß haben kann, ohne deshalb eskapistisch zu sein, das lässt einen doch zwischendurch mal durchatmen.

Aus demselben Grund würde ich übrigens in der Kategorie „International“ für 2017 Candice Fox mit Crimson Lake (oder auch Fall) auf´s Treppchen hieven – in einem Genre, das zu überaltern und zu erstarren und zu verfetten droht, setzt sie allein auf weiter Flur die richtigen Akzente, indem sie das Rad zwar nicht neu erfindet, aber doch so gewitzt ans Limit kurbelt, dass man für einen Moment trotz allem die Hoffnung auf eine goldene Zukunft dieses Genres nicht zu verlieren geneigt sein könnte. Oder so. Jedenfalls – Rang 3 bei den Internationalen.

Ganz oben rangiert für mich in diesem Jahr Gary Victor mit Suff und Sühne; wie er Politik und Zeitgeschichte (Haitis) fiktionalisiert, das ist immer wieder beeindruckend – wohl auch deswegen, weil er seine Geschichten mit bestechendem Fingerspitzengefühl hinreichend irre (irrational) sein lässt, das aber auch eine durchaus „realistische“ Weise, auch das unterscheidet ihn von vielen anderen, der Mut zum Wahnsinn, davon braucht es viel mehr, klare Sache. Rang 2 wäre, das der Vollständigkeit halber, in meiner ganz persönlichen Auswahl für Jerome Leroy mit dem Roman Der Block vorgesehen, in dem er, übrigens ebenfalls völlig „irre“, schon von der Grundidee her, ins Herz des (französischen) Rechtspopulismus schaut.

Noch Fragen? Ach ja, diese Kategorien, „National“ und „International“, mit jeweils drei Titeln, das sind die Vorgaben für die Nominierungen beim Deutschen Krimi Preis. Gerade abgeschickt. Und dabei so manchen Titel, auch Herzensangelegenheiten, knicken müssen. Ich find´s ja auch beknackt, dass man sich dort so beschränken und, grmpf, entscheiden, entscheiden, entscheiden muss. Aber so ist das, in guten wie in schlechten Zeiten, seit über 30 Jahren, was willst Du machen?

Ulrich Noller bei CrimeMag. Sein Blog Noller liest. Literatur grenzenlos beim WDR .

frank nowatzki-29Frank Nowatzki

Anstatt lange darüber nachzudenken, was es alles an guten Dingen gab, liste ich lieber Ungewöhnliches auf, getreu dem Motto: was mich wirklich überrascht hat, was hängen geblieben ist und mir sofort in den Sinn kommt …

[Fiktion/international] Für mich völlig unbekannt, aber überraschend gut, war: „Wo ich herkomme sind die Leute freundlich“ von William Saroyan, dtv. Saroyan wurde als Sohn armenischer Einwanderer in Kalifornien geboren, erhielt einen Pulitzer-Preis, den er jedoch ablehnte; mit seinen Storys wurde er während der Weltwirtschaftskrise zum Autor der Stunde und löste mit dem Wechsel der gesellschaftlichen Stimmung keinen geringeren als F. Scott Fitzgerald ab. Anstelle von feiernden Bohemiens, die um ihre eigene innere Leere kreisen und feiern, schrieb Saroyan Storys für die einfachen Leute, die versuchten, einfach nur klarzukommen. Und das klingt so: »Zum Beispiel hegte unter Millionen von Pferdewettern er allein Hoffnungen auf dem letztendlichen Erfolg der zweijährigen Stute Miss Universe. Für Willie war dieses Pferd nicht bloß ein Pferd. Es war etwas Subtileres, etwas Mystischeres. Mit dem Erfolg von Miss Universe würde sich auch für Willie selbst der Erfolg einstellen.« Was ein Friseurbesuch und scheinbar belangloses Geplauder mit dem türkischen Genozid an seinem Volk zu tun haben, erfahren wir in „Siebzigtausend Assyrer.“ Perfekt übersetzt von Nikolaus Stingl bringen die Storys trotz Armut und Diskriminierung die Welt zum Leuchten.

51RsbPCOGCL._SX327_BO1,204,203,200_[Fiktion/deutsch] Überrascht hat mich auch, dass ein ähnlich eigenständiger Sound auch aus Deutschland kommen kann. Spätestens seit seinem Storyband Asche ist Sven Heuchert aus der rheinländischen Provinz auf meinem Radar, denn Geschichten über Loser, Malocher und Kriminelle kommen nicht so oft so unprätentios aus deutscher Feder. Dunkles Gesetz nimmt den Leser mit in ein verlassenes Kaff nahe der belgischen Grenze, in dem Frust, Perspektivlosigkeit und eine stillgelegte Grube vorherrschen. Tankstellenbesitzer Achim will kein Abgehangener mehr sein und entwickelt eine eigene Theorie wie man mit Hilfe des halbseidenen Gastronom und Investoren Falco ins Drogengeschäft einsteigen kann. Auch dass Achim seine neue Flamme mit ihrer schönen Tochter Marie bei sich wohnen lässt, geschieht nicht ganz uneigennützig. Als der desillusionierte Ex-Legionär Richard Dunkel als Security-Mann für die Grube angeheuert wird und Achims Bande auf die Füße tritt, explodiert nicht nur die Gewalt. Wie es sich schon in Asche angedeutet hat, geschieht dies bei Heuchert weder plakativ noch spektakulär, eher leise und präzise wie ein Schlangenbiss.

[Sachbuch] Wieso unser System trotz Makel so makellos funktioniert wie es funktioniert und warum es letztendlich scheitern muss, das hatte Fabian Scheidler – angesichts des komplexen Themas – gut strukturiert und leicht verständlich in Das Ende der Megamaschine: Geschichte einer scheiternden Zivilisation zusammengetragen. Das für mich wichtigste Buch zum Thema wurde kaum rezensiert und hat sich nur durch Mundpropaganda von Auflage zu Auflage gemogelt und ging durch die Decke. Für mich völlig überraschend, hat Scheidler dieses Jahr nun nachgelegt: Chaos: Das neue Zeitalter der Revolutionen. Zur Trennung von Staat und Großkapital heißt es hier: „Das globale Tributsystem funktioniert nur, weil gewählte Regierungen unsere Steuergelder über unzählige offene und versteckte Wege in die Hände der reichsten 1% kanalisieren und uns am Ende einreden, das Ganze beruhe auf Markterfolgen. Der erste Schritt zur Überwindung des Systems besteht darin, es ans Licht der Öffentlichkeit zu ziehen, seine Legitimität zu bestreiten und es zum Gegenstand politischer Auseinandersetzung zu machen.“ Dieses Buch lotet Gefahren und Chancen aus und bietet einen Kompass für politisches Engagement in Zeiten wachsender Unübersichtlichkeit. Aus dem Hause Promedia.

sargasso-e1489588281281[Magazin] Den Filmemacher M.A. Littler weiß ich für sein ungewöhnliches Label Slowboatfilms zu schätzen, für ungewöhnliche und mutige Filme wie Armenia mit dem Musiker Alain Croubalian (Dead Brothers) als heimatloser Wanderer. Überrascht hat mich nun, dass er mit dem Herausgeberkollegen D. H. Ottn ein non-kulturelles Literatur und Kunst-Magazin namens „Sargasso“ an den Start gebracht hat. „Zwischen Europa & Amerika schwingend ist SARGASSO ein transatlantisches Sammelbecken für Untergrund- & Außenseiterkunst. Hier treffen verdrehte Gedichte & aufrührerische Kurzprosa auf fröhliche Grablieder & trübe Kneipengebete, verdorbene Zeichnungen auf kaputte Fotografien.“ Als illustre Beiträger springen sogleich alte Bekannte wie Franz Dobler, Miron Zownir, Sven Heuchert und Mario Mentrup ins Auge. Zwei Ausgaben sind bislang erschienen.

[Film] Völlig überrascht, besser gesagt, kalt erwischt, hat mich Bad Batch (Netflix) der iranisch-stämmigen Regisseurin Ana Lily Amipour mit einem bizarren Genre-Mix in einem dystopischen skurrilen Mad-Max-Wüstensetting: Arlen (Suki Waterhouse), wird aufgrund von gesellschaftlichem Fehlverhalten ausgemustert und von der Polizei hinter einen Grenzzaun eskortiert. Jenseits der Grenze gelten die Gesetze der USA nicht mehr, jeder ist auf sich gestellt. Arlen sieht auch allein in der Wüste noch ganz cool aus und schaut gelangweilt drein. Ok denkt man — fast schon genauso drein schauend — dieses Szenario kenne ich doch aus Carpenters Klapperschlange. Bis Arlen noch in der Anfangssequenz plötzlich von Kannibalen überwältigt und verstümmelt wird, und dann auf grandiose Weise zeigt, wie viel Feminismus man sich leisten muss, um in diesem Areal zu überleben. Es wird kaum gesprochen, Amipour lässt die Bilder sprechen und viel Raum für Interpretationen. Angesichts wachsender Flüchtlingsströme und neu gebauter Natodrahtzäune beginnt man sich tatsächlich zu fragen, wie realistisch das Ganze sein mag und ob „Wüstencamp“ demnächst das „Dschungelcamp“ als neues Format ablösen könnte. Keanu Reeves und Jim Carrey in Gastrollen krönen sich in tollen Nebenrollen.

[Musik] Wieder mal positiv überrascht haben mich The Sadies aus Kanada mit ihrem mittlerweile 10. Studioalbum. Die Sadies sind pausenlos am touren und ich habe lange drauf gewartet, doch plötzlich war es da. Seit langen gelten sie als beste Bands Kanadas und das neue Album „Northern Passages“ zeigt warum. Ein toller Mix aus archaischem R’n’R, psychedelischem Folk, eingängigen Country Melodien und Americana. Der geschätzte Kurt Vile ist als Gaststar auf „Easy like walking“ mit von der Partie, aber als Anspieltipp ist „Another season again“ einfach unschlagbar.

Frank Nowatzki bei CrimeMag. Mit gleich zwei Büchern aus seinem Verlag ist er bei den CrimeMag Top Ten 2017 vertreten. Das wusste er noch nicht, als er diesen Text schrieb – und die Redaktion auch nicht.

aob_wartendAndrea O’Brien

Frauen, die auf Lippen starren — Tatort Couch: Aus dem Leben eines Serienjunkies

Ganze zehn Minuten irrlichterte die erste Folge der neuesten ZDF-Thrillerserie Springflut über meinen Bildschirm, bis ich ihr den Todesstoß verpasste – und das nicht etwa, weil ich eine Allergie gegen Hauptdarstellerinnen mit gepushten Lippen habe, sondern weil mich an diesem Machwerk wirklich gar nichts überzeugte. Ich habe allerdings festgestellt, dass manipulierte Münder bei Hauptdarstellerinnen erstaunlich häufig auf – wie soll ich sagen – gewisse Schwächen bei der Serienkonzeption hindeuten, siehe auch: Marcella (BBC, Netflix). Aber das nur am Rande.

Nachdem ich Springflut also eiskalt ausgeschaltet hatte, rief ich mir sozusagen als Kontrastprogramm alle Serien ins Gedächtnis, die mir im Jahre 2017 das Fläzen versüßten. Und hier ist sie nun, meine persönliche Favoritenliste. Nicht mehr ganz neu, aber immer noch spannend.

Manchmal entdecke ich Serien, die sie schon vor einiger Zeit im britischen oder amerikanischen Fernsehen gelaufen sind. Dazu gehört beispielsweise Criminal Justice (BBC, 2009) mit Ben Wishaw und Maxine Peak. Zwei Staffeln zu fünf Episoden, die sich jeweils mit einem Verbrechen befassen, bei dem der Täter bzw. die Täterin von Anfang feststehen. Doch natürlich ist nicht alles, wie es scheint. Je tiefer der Zuschauer in den Fall eintaucht, desto vielschichtiger und spannender wird er – und desto größer werden die Zweifel an der Gerechtigkeit der Strafe. Aber Vorsicht! Diese Serie kann Einschlafschwierigkeiten verursachen.

            Auf eine ganz andere Weise wachgehalten hat mich die kleine, aber feine Miniserie What Remains (BBC, 2013) mit David Threlfall und Denise Gough in den Hauptrollen. Die Besonderheit dieser Serie liegt in der kammerspielartigen, streckenweise beklemmend dichten Atmosphäre. Durch Zufall werden die sterblichen Überreste einer jungen Frau auf dem Dachboden eines Londoner Mietshauses gefunden. Ihr Tod liegt bereits Jahre zurück, sodass nicht mehr eindeutig festzustellen ist, ob sie durch einen Unfall, Selbstmord oder Mord ums Leben kam. Die Polizei stellt ihre Ermittlungen schnell ein, doch Len, ein Detective kurz vor dem Ruhestand, ist überzeugt, dass hier ein Verbrechen geschehen ist. Die Verdächtigen: alle Bewohner des Hauses. Und tatsächlich hat jeder/jede Mieter ein Motiv. Oder war es doch nur ein Unfall?

            Als dritte Serie im britischen Bunde begeisterte mich Shetland (BBC, nach Motiven von Ann Cleeves) mit Douglas Henshall als Jimmy Perez. Diese feine Serie funktioniert vor allem wegen ihres titelgebenden Settings, verlässt sich aber nicht komplett darauf (wie die walisische Serie Hinterland, die mit ihren steif umherstaksenden Pappfiguren unfreiwillig komisch wirkt). Hier geht es um eine eingesessene Gemeinschaft, die vor einer dramatischen Kulisse ihren Alltag bewältigt. Das fesselt den Zuschauer vor allem deswegen, weil die Autorin ihren Ermittlern eine Backstory und Persönlichkeit zum Anfassen mitgegeben hat und die Produzenten die Buchvorlage zwar nicht eins zu eins umsetzen, sie aber in ihrem wichtigsten Punkten respektieren. Herz und Seele der Serie ist dabei die Hauptfigur Jimmy Perez, der mit Douglas Henshall perfekt besetzt ist. Hach, die Briten können es einfach.obrien 91O20OilYjL._SL1500_

Pechschwarzer Humor und Übersinnliches

Kommen wir zu den etwas aktuelleren und weniger bekannten Serien der BBC, angefangen von der rasanten Serie Line of Duty mit Martin Compston, Vicky McClure und Adrian Dunbar, die sich um die Einsätze der fiktiven Anti-Korruptionseinheit AC-12 drehen. AC-12 untersucht zwar eigentlich nur Fälle von Polizeikorruption, doch das bietet eigentlich immer nur den Anlass für Ermittlungen, in deren Verlauf ganz andere Verbrechen ans Tageslicht kommen. Wer unerwartete Wendungen, Verwicklungen, Intrigen und eine Gemengelage mag, in der jeder verdächtig ist, wird von diesem Format sehr spannend unterhalten.

            Bestens unterhalten hat mich auch River (BBC, Netflix) um den gleichnamigen Detective John River (Stellan Skarsgård), der in seiner tiefen Trauer um seine Kollegin (Nicola Walker) hellseherische Fähigkeiten entwickelt – oder ist er schizophren? Großartig gespielt, anrührend, packend und etwas schräg.

            Vermeintlich leicht und idyllisch kommt die zweite Staffel der Serie mit dem flockigen Titel Happy Valley (BBC, Netflix) daher. Die großartige Sarah Lancashire in der Rolle der Catherine Cawood muss erneut Leib und Leben riskieren, um ihren persönlichen Dämonen Tommy Lee Royce (hervorragend gespielt von James Norton) hoffentlich endlich zur Strecke zu bringen. Hinter der gemütlichen Kleinstadtfassade schlummert das Grauen. Das ist knallhart und nichts für zart Besaitete!

            Nicht ganz so hart, aber nicht minder abgründig ist die Serie Babylon (BBC, Netflix) mit James Nesbitt (The Missing) und Brit Marling in den Hauptrollen. Mit bitterbösem Humor erzählt Babylon vom Aufstieg und Fall des ehrgeizigen Chief Constable Richard Miller, dessen Revier und Leben von einer amerikanischen PR-Managerin während einer Imagekampagne aufgemischt wird. Am Ende ist nichts mehr so, wie es mal war. Beste Unterhaltung. Das Lachen blieb mir allerdings gelegentlich im Halse stecken.

            Gern möchte ich an dieser Stelle noch die Miniserie Apple Tree Yard (BBC) erwähnen, die auf dem gleichnamigen Erfolgsroman von Louise Doughty basiert. Der etwas unbedarfte Plot, der streckenweise an Fifty Shades of Grey erinnert, gerät dank der Schauspielkunst von Emily Watson und Ben Chaplin zu einem durchaus sehenswerten Drama um eine Frau, die wegen einer heißen Affäre fast alles verliert.

True Crime und Crime Fiction: Geschichten mit Nachhall

Wenn mich jemand vor einem Jahr gefragt hätte, ob ich True Crime mag, hatte ich genervt den Kopf geschüttelt. Warum ich die Netflix-Doku The Keepers trotzdem anklickte? Aus purer Langeweile. Man kennt das, verregneter Freitag, Couch, keine Lust, rauszugehen … The Keepers also: irgendwas über eine toten Nonne und einen Priester. Gähn, dachte ich, ist doch klar, was da passiert ist. Mitnichten! Klar ist zu Beginn dieser beklemmenden Geschichte eigentlich nur, dass eine aufgeschlossene, engagierte und allseits beliebte junge Ordensfrau und Lehrerin Opfer eines Verbrechens wurde, das bis heute nicht gesühnt ist. Weil sie „ihre Sister Cathy“ nie vergessen haben, begeben sich zwei ihrer ehemaligen Schülerinnen, mittlerweile im Ruhestand, auf die Reise in ihre persönliche Vergangenheit. Was sie dort finden, hat mich tief erschüttert und ist mir noch lange nachgegangen. Unbedingt sehenswert, aber emotional nicht ganz ohne.

            Angefixt von dieser Doku schob ich gleich Real Detectives und Badlands hinterher, die beide über wahre Kriminalfälle und deren Aufklärung berichten. Sehr amerikanisch, ein wenig reißerisch und in ihrer Konventionalität eher das, was ich von True Crime erwartet hatte. Diese beiden Dokudramen sind bei weitem nicht mit derselben Behutsamkeit gemacht wie The Keepers, aber durchaus akzeptabel.

            Etwas anspruchsvoller, wenn auch zu langatmig, erlebte ich die auch nicht mehr ganz aktuelle Netflix-Doku Making A Murderer. Am Ende dieses Justiz- und Korruptionsdramas um den vermeintlichen Mörder Steven Avery blieb ein bitterer Nachgeschmack und tiefe Frustration.

Ähnlich frustriert hat mich The Confession Tapes, eine Doku-Serie, die sich mit echten Fällen von fälschlich verurteilten Verbrechern befasst. Die Frustration bezog sich nicht auf die Serie selbst, sondern auf deren Inhalt, denn der Zuschauer erlebt hier hautnah mit, wie Verdächtige anhand von manipulierten Verhörmethoden zu Schuldigen gemacht wurden und bis heute hinter Gittern sitzen.

           obrien mind 91c4ebd5e77c7241dae87f982b49043d Im Gegensatz dazu geht es in der (fiktiven!) Serie Mindhunter nicht um Verdächtige, die zu Schuldigen gemacht wurden, sondern um einen tieferen Einblick in die Psyche verurteilter Täter. Hochspannend und intelligent gemacht – David Fincher sei Dank!

Mein Fazit für 2017: Das Krimigenre ist noch lange nicht erschöpft, sondern wartet immer wieder mit neuen und spannenden Konstellationen auf.

Andrea O’Brien hat die fulminente „Fiona. Als ich tot war“ von Harry Bingham (ebenfalls in diesem Jahresrückblick vertreten) übersetzt und ihn auch interviewt. Zu Ihrer Internetseite geht es hier. Ihr Blog „Krimiscout“ zur englischen Spannungsliteratur enthält auch Fahnderprofile. Bei CrimeMag hat sie über „The Bottoms“ von Joe R. Lansdale geschrieben und sich von Alf Mayer über die Übersetzungsarbeit an Gerald Seymours „Vagabond“ unterhalten.

Roland OßwaldRoland Oßwald

Griffonnage

Mit Eindämmung der Kriminalität und Verteidigung der Gesellschaft bewerben Strafverfolgungsinstitutionen ihre Aufgaben und Ziele. Beides gelingt ihnen wiederum seit hunderten Jahren nicht. Gleichsam zu beobachten ist, dass in der Folge seines Scheiterns der Strafverfolgungsapparat und seine Legende wächst, was ein weiters Mal, so auch 2017, beweist, dass Institutionen in erster Linie an ihrem Fortbestand und/oder ihrer Expansion interessiert sind. So gesehen handelt es sich bei ihrer Arbeit eher um Verbrechensverwaltung als um die Verteidigung des Kollektivs. Von Fortschritt zu sprechen, wäre in diesem Zusammenhang utopisch. Für eifrige Chronistinnen und Chronisten und die Herren und Damen vom Unsichtbaren Komitee ist es also Jetzt an der Zeit, den Stift zu zücken und über die Fragmentierung der Gesellschaft, das konzeptionelle Scheitern libertärer Bewegungen (wie zum Beispiel Nuit debout in Frankreich), die Substanzlosigkeit von Politik, aber auch die Macht der Institutionen, die zwanghafte Kommodifizierung bzw. Inwertsetzung von Alltäglichem (Uber, Airbnb etc.) oder die Kehrseiten der „Big Society“ zu schreiben. Ein gutes Beispiel für boomende staatliche Einrichtungen, deren Macht in den letzten Jahren beständig zunimmt, wären die Geheimdienste. Schön veranschaulicht und am eigenen Körper spürbar lässt sich ihr Wirken und Tun in der Ausstellung Top Secret International, inszeniert vom Rimini Protokoll, erfahren. Ein wenig positiver blickt die Dokumentation Projekt A von Marcel Seehuber und Moritz Springer ins politische Europa von heute. Aber selbst mit den besten Absichten, wie sie die beiden Dokumentarfilmer in ihrer Arbeit an den Tag legen, wird es immer schwieriger einen Bereich im Leben zu finden, in dem keine Gewalt mitschwingt.

41UoJSarAqL._SX304_BO1,204,203,200_Wer sich mit diesem Phänomen seit vielen Jahren und in mehreren Büchern eingehend beschäftigt hat, ist der im Mai 2017 verstorbene Denis Johnson. Sein Buch Die lachenden Ungeheuer zählt zu den besten Spannungsromanen des Jahres. Beflügelt von den Ungeheuern habe ich mir gleich im Anschluss einen Klassiker des Genres zu Gemüte geführt, weil es noch immer wenige gute Afrika-Romane in der Spannungsliteratur gibt, auch wenn das mancherorts behauptet wird. Kahawa von Donald E. Westlake ist so ein Fall und zugleich ein wunderbares Lehrstück, wie man einen kompletten Güterzug Kaffee stiehlt.

Im heimischen Stimulanzbetrieb der Literatur ragten 2017 zwei Bücher wohltuend ins strapazierte Bewusstsein hinein. Zum einen Ferne Routen von Jürgen Ploog und zum anderen Reinhard Kleists Graphic Novel über das Leben und das Werk Nick Cave.

 Transsinnliche Erlebnise sind nicht immer leicht zu finden. Mein Tipp dazu (zudem für lau zu haben) ist Duft und Riechen in der Podcastreihe Forschergeist. Und wenn man schon die Kopfhörer aufgesetzt hat, lohnt es sich auch, immer wieder in den Kanal von Durch die Gegend reinzuhören. Abgebrühteren Hörern und Hörerinnen oder als Betthupferl würde ich Intercepted mit Jeremy Scahill ans Herz legen, sofern man dem alltäglichen amerikanischen Irrsinn ein Ohr schenken möchte.

 Endlich – es hat lange gedauert – ist eine Serie durch den Äther getickert, die ihr Publikum – uns Zuschauer – wieder ernst nimmt. Es geht um The Deuce, und darin um das Geschäft mit Sex auf der 42nd Street im New York der 70er Jahre. Fasziniert und gleichermaßen abgestoßen können wir anhand der Schicksale einer guten Handvoll Protagonisten den amerikanischen Weg von der klandestinen Street-Sex-Work im Kleinen zur milliardenschweren Sexindustrie von heute beobachten. In dieser Serie wird herausragend gute Arbeit geleistet, und das von allen. Autoren, Schauspielern, Kamera, Ton, Kostüm usw. bis hin zum großartigen Soundtrack – den Titelsong liefert der hoch geschätzte Curtis Mayfield mit If There’s a Hell Below, We’re All Going to Go.

Roland Oßwald bei CulturMag. Sein Blog Die Halde.

Tags : , , , , , , , ,