Das Tanzen traf es am Härtesten. Als das Bürgertum im Zuge seiner Machtübernahme vor ein paar hundert Jahren auch die Künste gemäß ihren Vorstellungen und Ideologien auf Leistung, Individualismus und Erfolg ausrichtete, erwischte es die darstellenden Künste besonders hart. Ihnen wurde das Spielerische, Improvisatorische, das Leichte ausgetrieben, Zirkus, Puppentheater oder Pantomime und die Musik, die dazugehört, wurden mit all ihrem Können und dem ganzen Spaß ins Abseits der bloßen Unterhaltung und des billigen Tingeltangel abgeschoben, Sprechtheater, Oper, Symphonieorchester und Ballett hingegen als Hochkultur etabliert und großzügig finanziert, allerdings dabei auch mit
Read More Regina Nössler: Mein Schreibtisch und Putin Ich weiß nicht mehr, was ich am 24. Februar gemacht habe, abends sicher im Bett gelesen, denn das tue ich fast immer, und mit großer Wahrscheinlichkeit war es ein Krimi. Wie die meisten war und bin ich entsetzt über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Und im Verlauf der folgenden Monate – Ende des Winters, Frühling, heißer Sommer samt Dürre, Europa brennt – kam mir der Kalte Krieg im Nachhinein irgendwie gemütlich vor. Das Genre, in dem ich schreibe und das ich auch am
Read More Jeden Monat präsentieren wir eine Folge von „Abweichendes Verhalten – Gespräche über Crime Fiction“. In der aktuellen Folge spricht Sonja Hartl mit Frank Nowatzki über Ted Lewis, Kriminalliteratur aus England und vergleicht zwei Übersetzungen von Lewis‘ „Schwere Körperverletzung“ Anhören lässt sich der Podcast auf allen gängigen Podcast-Plattformen und unter diesem Link.
Read More Regina Nössler: Vulkane und Viren Der Vulkan, der im September auf der Kanareninsel La Palma ausbrach, findet gegen Ende des Jahres hierzulande nur noch wenig Beachtung. Dabei ist er zum jetzigen Zeitpunkt, während ich dies schreibe, unverändert aktiv und spuckt und speit und ein Ende nicht abzusehen. Meine Verlegerin Claudia Gehrke verbindet eine lange Geschichte mit La Palma, und erst im Herbst erschien zur abgespeckten Frankfurter Messe „La Palma – Literarisches Lesebuch“. Ein Buch, das bereits historisch war, als es sich noch im Druck befand, denn die Insel wird nie
Read More Andrea Noack –Regina Nössler –Frank Nowatzki –Roland Oßwald –Dominique Ott – Andrea Noack Früher waren die Weihnachtstage die Zeit der großen Mehrteiler: Lederstrumpf, Der Seewolf, Der Graf von Monte Christo, Tom Sawyer & Huckleberry Finn… der Teller mit den Weihnachtsplätzchen, Marzipankartoffeln und Blätterkrokant-Tannenzapfen stand auf dem Tisch, die Familie war in seltener Eintracht und Völlerei versammelt vor den großen Abenteuern und Schmachtfetzen der Fernsehgeschichte. In der Regel mit männlichen Helden. Heute können wir uns theoretisch jeden Tag einen Mehrteiler reinziehen, aber eine derart geballte Weihnachtsstimmung schafft nur die Königin von England. Für mich wird
Read More Regina Nössler –Frank Nowatzki –Andrea O’Brien –Sara Paretsky –Murali Perumal – Regina Nössler: Liv und Kya: Zwei wilde kleine Mädchen in der Isolation Schon der erste Satz des Buches ist großartig für einen Thriller und kommt gleichzeitig so nüchtern und fast nebensächlich daher: „Im weißen Zimmer war es dunkel, als mein Vater meine Großmutter umgebracht hat.“ Harz von Ane Riel sah ich im Sommer in der Buchhandlung meines Vertrauens, dem „Hammett“ in Berlin-Kreuzberg, und wollte es zuerst gar nicht in die Hand nehmen, weil ich fälschlicherweise dachte, der deutsche Harz
Read More Andrew Nette Viet Thanh Nguyen Regina Nössler Ulrich Noller Frank Nowatzki Andrea O’Brien Roland Oßwald Andrew Nette As is the case every year my top ten books for 2017 are a mixture of old and new fiction, as well as non-fiction. In no particular order they are as follows: The Love of a Bad Man, Laura Elizabeth Woollett (Scribe) This is a collection of short stories told from the point of view of real women, all of whom were the lovers and wives of various bad men of history, including Charles
Read More Sodom und Gomorra Reloaded Von Katja Bohnet Körperflüssigkeiten Ladies and Gentlemen: Tom Franklin is in the house. Wer den Roman „Smonk“ liest, sollte vorsorglich einen Schutzanzug tragen. Es wird schmutzig und wild. Helden und Antihelden waten durch Blut, Scheiße und Rotz. Pisse, Galle und Gehirnwasser. Auswurf, … die Liste könnte endlos sein. Ein Werk der Körperflüssigkeiten. Sie spritzen, laufen, tröpfeln. Der Mensch besteht aus Flüssigkeiten. Tom Franklin hat ihnen ein Denkmal gesetzt. Wer denkt, mit reinem Splatter wäre es bereits getan, irrt. Franklin reichert das Gemetzel mit passgenauen Pointen und
Read More Monolog mit Gott Von Katja Bohnet So nah, dass du ihn riechen kannst Verlage schicken mir ungefragt Rezensionsexemplare. Wenn es sich allerdings um einen Roman mit dem Titel „Der Vergewaltiger“ handelt, werde ich nachdenklich. Ein Wink mit dem Zaunpfahl? Oder hält mich jemand für kompetent auf diesem Gebiet? Hat sich — Ockhams Rasiermesser — jemand vielleicht einfach mit der EmpfängerIn vertan? Bevor mich mögliche Antworten blockieren, gehe ich vom Besten aus: Dies ist ein gutes Buch, das man mir anvertraut. Sollten Sie sich allerdings (aus rechtlich nachvollziehbaren Gründen) für Vergewaltigungen
Read More Bad-ass crime fiction Ungewöhnliche Bücher können auch mal einen ungewöhnlichen Auftritt haben. Weil uns der Schneid imponiert, mit dem Frank Nowatzki unbeirrt seinen Verlag Pulp Master macht, fahren wir anläßlich des Zwischen-allen-Stühlen-Buches „Der Vergewaltiger“ (The Rapist) von Les Edgerton ein Spalier von Kollegen auf, die diesen heftigen Noir in je ihrer Weise empfehlen. Angeführt wird die Springprozession von Guillermo O’Joyce, den es gerade aus den USA ins Exil nach Grenada verschlagen hat. Les Edgerton, Jahrgang 1943, hat in jüngeren Jahren wegen Einbruchs, bewaffneten Raubüberfalls und versuchter Hehlerei zwei Jahre im
Read More Düster, rabenschwarz und irisch Frank Nowatzki über Seamus Smyth „Spielarten der Rache“ Er hat eine feine Nase, ist ein Kerl von echtem Schrot und Korn und der Spezialist für hoffnungslose Fälle, jede Veröffentlichung aber muss er sich genau überlegen, denn als echter Independent hat er eben leider zu wenig Geld – hey, ihr Mäzene! Frank Nowatzki aus Berlin und sein Verlag Pulp Master ist eine erste Adresse, wenn es um avancierte Kriminalliteratur und ihre Grenzüberschreiter, um Originalität und Unikate geht. Bereits 1997 erschien dort der erste Band der nun erst
Read More