Anna Hoffmann Tag

Niklaus Helbling: Den Atem anhalten Solenoid von Mircea Cartarescu (Paul Zsolnay Verlag, Wien 2019) ist eine fordernde Lektüre, eine Art magischer rumänischer Realismus mit Hang zur Zerfalls-Ästhetik (Jean Améry) und einem ausufernd erzählendem Ich, das ganz Bukarest verschlingt und als magnetisch-alchemistische Kraftwerk wieder ausscheidet. Der Erzähler liebt gruselige labyrinthische Gebäude, wird darin als Kind zu den Ärzten, Zahnärzten, Impfschwestern geschickt, steht dann als trauriger Lehrer vor wilden gesichtslosen Kindern, kreuzt exzentrische Kollegen im Lehrerzimmer, schläft mit Lehrerin Irina im Magnetfeld seines düsteren schiffförmigen Hauses, in dessen Keller es ein Solenoid (titelgebendeRead More
**** Anna Hoffmann: „Dat geiht nirgends so verrückt to as op de Welt.“   Für die Menschen des Südens, der auf jeden Fall und schon immer hinter der Grenze von Mecklenburg begann, etwas ausführlicher: Achtung, Judith Rakers Stroboskophaar flackert gleich los! … ich erinnere mich an kein anderes Jahr, in dem ich interessierter an der Tagesschau gewesen bin und sie öfter verpasst habe. Irgendwas war immer.  Und 2021 brachte noch mehr Irrsinn als 2020, mehr Arbeit, mehr Aufwand für die Alltäglichkeiten. Ich gehöre zu denen, die keine Zeit hatten, neue SprachenRead More
Anna Hoffmann: VLUST. Gedichte. Plus Audio-CD von Anna Hoffmann. Hybriden-Verlag, Berlin 2021. Verlagsinformationen hier. Eine Rezension. Gewiss werde ich nicht fragen, was uns Anna Hoffmann damit sagen wollte – das tat die Dichterin nämlich genau in ihren Gedichten und mit deren Form. Beschreiben möchte ich hier vielmehr, wie es mir mit diesem Buch ergangen ist. Da liegt auf meinen Küchentisch immer eine kleine Auswahl von Poesie (von der Antike bis heute). Natürlich fänden sich ‚heiligere‘ Stätten, um Gedichte in der eigenen Wohnung auszustellen …; anders gewendet: gute Lyrik ist für mich die, mit derRead More