Andrea O’Brien Tag

Regina Nössler: Vulkane und Viren Der Vulkan, der im September auf der Kanareninsel La Palma ausbrach, findet gegen Ende des Jahres hierzulande nur noch wenig Beachtung. Dabei ist er zum jetzigen Zeitpunkt, während ich dies schreibe, unverändert aktiv und spuckt und speit und ein Ende nicht abzusehen.  Meine Verlegerin Claudia Gehrke verbindet eine lange Geschichte mit La Palma, und erst im Herbst erschien zur abgespeckten Frankfurter Messe „La Palma – Literarisches Lesebuch“. Ein Buch, das bereits historisch war, als es sich noch im Druck befand, denn die Insel wird nieRead More
Regina Nössler –Frank Nowatzki –Andrea O’Brien –Sara Paretsky –Murali Perumal – Regina Nössler: Liv und Kya: Zwei wilde kleine Mädchen in der Isolation Schon der erste Satz des Buches ist großartig für einen Thriller und kommt gleichzeitig so nüchtern und fast nebensächlich daher: „Im weißen Zimmer war es dunkel, als mein Vater meine Großmutter umgebracht hat.“  Harz von Ane Riel sah ich im Sommer in der Buchhandlung meines Vertrauens, dem „Hammett“ in Berlin-Kreuzberg, und wollte es zuerst gar nicht in die Hand nehmen, weil ich fälschlicherweise dachte, der deutsche HarzRead More
Willkommen in der Hölle Eine Vorkritik von Andrea O’Brien. Rachel Kushners Roman „The Mars Room“ erscheint am 18. Juni 2019 übersetzt von Bettina Abarbanell, deutscher Titel: „Ich bin ein Schicksal“  (Rowohlt, Hardcover, 432 Seiten, 24 Euro). Sie werden in Ketten gefesselt, in Käfige gesperrt, mit Elektroschockern in Schach gehalten. In Rachel Kushners Roman »The Mars Room« ist Leben wertlos, es verendet stumm und bleibt als toter Fleischhaufen zurück.  Dieses Buch handelt allerdings nicht von Tierquälerei. Es ist auch keine düstere, misogyne Dystopie, die Margaret Atwoods schlimmstem Alptraum den Rang ablaufenRead More
  Andrew Nette Jim Nisbet Andrea Noack Regina Nössler Andrea O’Brien Roland Oßwald Andrew Nette I reconciled myself long ago to the fact I will never get to the end of a year without thinking I have not read as much as I should have. That said, I have read some great books this year. Fiction and non-fiction, old books and new, in no particular order, here are my top ten reads for 2018. Red Dragon, Thomas Harris. This year, I read a few bestsellers from the past to see ifRead More
Eine Ballade über Gemeinschaft, Wurzeln, Tradition und Moderne, Liebe und Verlust Ein Fluss namens „Long Man“ und eine Mutter im aussichtlosen Kampf gegen die Zeit stehen im Zentrum dieses zweiten Romans von Amy Greene.  Long Man (übersetzt aus der Sprache der indigenen Bevölkerung) fließt seit Urzeiten durch East Tennessee, hat seine Ufern fruchtbar gemacht und den Menschen seit jeher als Transportweg für ihre Waren gedient. In den 1930ern lebten die Einwohner im Herzen Appalachias noch weitgehend ohne Strom. Die Tennessee Valley Authority machte es sich daher zur Aufgabe, diesen ZustandRead More
Ebenso spannend wie intelligent Joachim Feldmann freut sich, dass zwei bisher etwas untergegangne Bücher mit der ungewöhnlichen Polizistin Fiona Griffith jetzt wieder verfügbar sind. Mit ihrem Autor Harry Bingham hat Andrea O’Brien ein munteres Interview geführt. Die Heldin leidet an einer seltenen psychischen Krankheit, ist kampfsporterprobt und von überragender Intelligenz. Sie hat einen erstklassigen Uni-Abschluss in Philosophie, entscheidet sich aber für eine Polizeilaufbahn. Dass sie als Adoptivtochter eines Mannes aufgewachsen ist, dessen Geschäftspraktiken auf gesetzliche Vorschriften nur wenig Rücksicht nehmen, macht die Sache nicht einfacher. So weit, so unwahrscheinlich. Sollte ichRead More
Andrew Nette Viet Thanh Nguyen Regina Nössler Ulrich Noller Frank Nowatzki Andrea O’Brien Roland Oßwald Andrew Nette As is the case every year my top ten books for 2017 are a mixture of old and new fiction, as well as non-fiction. In no particular order they are as follows: The Love of a Bad Man, Laura Elizabeth Woollett (Scribe) This is a collection of short stories told from the point of view of real women, all of whom were the lovers and wives of various bad men of history, including CharlesRead More
Wenn Thriller den Härtetest der Realität bestehen Gerald Seymour ist endlich wieder präsent. Fast zwanzig Jahre lang wurde er nicht mehr übersetzt. Alf Mayer stellt ihn uns vor und hat sich mit Übersetzerin Andrea O’Brien über „Vagabond“ unterhalten. Solch ein Werk hat weltweit kein anderer Thrillerautor vorzuweisen. Seit 1975 und dem Irland-Thriller „Harry’s Game“ (dt. Das tödliche Patt, 1979) hat der Brite Gerald Seymour beinahe ununterbrochen jedes Jahr einen gewichtigen Polit-Thriller vorgelegt – and he keeps on running. Gerade 76 Jahre alt geworden, erscheint in UK jetzt am 4. Januar 2018 „ARead More
Absolute Spitzenklasse Harry Binghams Polizistin Fiona bekommt endlich den Auftritt, den sie verdient. Alf Mayer freut sich darüber und porträtiert Heldin und Autor. Es gibt sie, die glücklichen Bücherschicksale. Und ja – so muss man es machen! Protagonistin und Autor haben dieses gute Ende mehr als verdient. Wobei, eigentlich ist es ein Neuanfang, und eben nur ein Anfang. Aber immerhin, der Teppich ist jetzt ausgerollt für eine der interessantesten zeitgenössischen Krimiheldinnen. Jetzt müssen sich nur noch Leser für Fiona Griffiths finden, diese seltsame junge Polizistin aus Cardiff/ Wales. Es istRead More