Welche Herausforderungen gibt es beim Übersetzen aus dem Chinesischen? Darüber spricht Sonja Hartl in der neuen Folge mit der Übersetzerin Karin Betz und Weltempfänger-Jury-Mitglied Claudia Kramatschek am Beispiel von „Liebe im neuen Jahrtausend“ von Can Xue. Sie ist eine der wichtigsten Autorinnen der Gegenwart und wird immer wieder als Nobelpreiskandidatin gehandelt. In ihrem Roman erzählt sie von Männern und Frauen, die sich durch das Leben und die Liebe in China navigieren: Arbeiterinnen aus einer Baumwollfabrik, die entscheiden, dass sie sich lieber in einem Wellnesshotel prostituieren; Männer, die sie dort aufsuchen und sich immer wieder in sie verlieben; eine Frau, die sich in einen Arzt verliebt und seinetwegen Lehrerin in einer Kleinstadt wird, die auf den ersten Blick gewöhnlich aussieht – aber dann macht sie dort eine ganz andere Naturerfahrung. Es gibt in diesem Roman überall verborgene, geheime Wege; Orte, die ebenso plötzlich verschwinden wie auftauchen. Ein bemerkenswert Buch!
Anhören lässt sich die Folge unter diesem Link, bei Spotify und allen gängigen Podcatchern.

Litprom geht „Auf Weltempfang“ – und wir gleich mit. Mitte März ist der neue Podcast gestartet, bei dem unsere Redakteurin, Autorin und Weltempfänger-Jurymitglied Sonja Hartl einmal im Monat mit Übersetzerinnen und Übersetzern sowie einem weiterem Mitglied der Jury über das Übersetzen von globalen Literaturen spricht.