Geschrieben am 1. Juli 2023 von für Crimemag, CrimeMag Juli 2023

Die Urlaubskrimi-Flut: Tote brauchen keinen Strandkorb – 400 Cover

Das Campen ist des Mörders Lust, Leichenschilf und Seewind-Morde, Müritz, Mord und Mückenstich, Schweigende Boote, Möwenfraß, Letzte Hoffnung Meer, Küstenwolf, Küstenbrut, Einmal Grillen macht noch keinen Camper, Tote Schwaben leben länger, Nur der Danneberg sah zu, Aufgebockt und abgemurkst, Wenn die Alpen Trauer tragen, Nebel über der Uckermark, Wenn das Böse nach Brandenburg kommt, Tödliches Kreta/ Sardinien/ Piemont/ Bornholm/ Rügen/ Lissabon, Mord im Hotel Sacher, Düster ruht die See, Nachts schreit das Meer, Kalt flüstern die Wellen, Leise stiegt die Flut, Dunkel leuchten die Klippen, Schluchtenscheißer, Tod in Garmisch/ Cornwall/ im Engadin …

Wenn der Tod die Glocken läutet (Allgäu-Krimi), ist Urlaubszeit. Und kein anderes Land der Erde hat eine derart wollüstige Sucht, Strände, Dünen, Seen, Flüsse, Gebirge und Meere mit Ferientoten vollzupflastern wie das im deutschen Krimiwesen der Fall ist. – Hier ein Streifzug durch 400 Cover, ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit. Merke: Der Tod hat immer Hauptsaison.

Für diesen Vorspann wurden nur echte Krimititel benutzt: Küsten-, Nord- und Ostsee-, Camper-, Senioren-, Alpen-, Allgäu-, MeckPomm-, Rügen-, Sylt-, Friesen-, Toskana-, Bretagne-, Provence-, Riviera-, Wien-, Kreta-, Lissabon-, Baskenland- und andere Urlaubs-Krimis… Und Vorsicht, auch Wenn Wattwürmer weinen: Zuhause stirbt es sich am besten.

Alf Mayer

Seit 1948, als Georges Simenon seinen Kommissar im 28. Band der Reihe (von 75) samt Gattin in die Sommerfrische schickte, macht Maigret in immer wieder neuen Auflagen Ferien an der französischen Atlantikküste … und der Kommissar langweilt sich, bis seine Frau erkrankt, ins Krankenhaus kommt und ihre Bettnachbarin zum Mordfall wird. Es war Simenons zweiter, in den USA geschriebener Maigret-Roman, er siedelte ihn in in Les Sables-d’Olonne an, wo er von September 1944 bis April 1945 acht Monate verbracht hatte, zum Teil im Hausarrest, unter den er nach der Befreiung Frankreichs wegen des später entkräfteten Verdachts auf Kollaboration gestellt wurde. In dieser Zeit war er selbst Patient in der örtlichen Klinik, dem Hôpital des Sables. Bis heute ist Simenon in der Gegend populär, und rund um Les Sables-d’Olonne gibt es seit 1999 alljährlich ein Festival Simenon.

Die deutsche Ferienkrimi-Schwemme fällt besonders auf, wenn man nach entsprechenden englischsprachigen Titeln sucht. Das „Destinationsangebot“ fällt hier deutlich schmaler aus…

Tags : , , ,