Nach gerade mal zehn Seiten setzt Viet Thanh Nguyen in seinem zweiten Roman „Die Idealisten“ das erste kräftige Ausrufezeichen. Sein Ich-Erzähler ist tot, er hat zwei Löcher im Kopf und bezeichnet sich als „Ghostwriter“. Wer also nach Nguyens vielgepriesenem Polit-Thriller „Der Sympathisant“ einen weiteren, eher realistischen Roman erwartet, sieht sich düpiert. Auch wenn das Personal der „Idealisten“ partiell dasselbe ist wie das des „Sympathisanten“. Der bis dahin namenlose Erzähler, der, so zeigt sich später, möglicherweise Vo Danh heißt, ist im Paris des Jahres 1981 gelandet: Als „Boat People“ aus
Read More Review of ‚The Committed‘ by Viet Thanh Nguyen For those who’d enjoyed ‘The Sympathizer’, Nguyen’s debut of 2015 in which he pulled off the perfect literary political thriller, there was a lot of pent up enthusiasm for his new novel. That his first book had been a brilliant take on that highly emotional subject, the Vietnam War, but written not from the perspective of a traumatized American soldier, but rather a Vietnamese/French communist mole in the entourage of an exiled South Vietnamese army general, ensured that it would receive particular
Read More »Mein Name ist Sa. Ich bin deine Frau.« Der September kam und ging. Der Oktober ging, und die Santa-Ana-Winde kamen. Sie rauschten mit der Wucht der Autos auf dem Freeway in östlicher Richtung von den Bergen herunter und knickten die Halme des Papyrus um, den Mrs. Khanh in Keramiktöpfe neben dem Spalier gepflanzt hatte. Sie erlaubte dem Professor jetzt nicht mehr, seine nachmittäglichen Spaziergänge alleine zu unternehmen. Stattdessen folgte sie ihm diskret im Abstand von fünf, sechs Metern, wobei sie sich wegen des Windes den Hut auf den Kopf drückte.
Read More Andrew Nette Viet Thanh Nguyen Regina Nössler Ulrich Noller Frank Nowatzki Andrea O’Brien Roland Oßwald Andrew Nette As is the case every year my top ten books for 2017 are a mixture of old and new fiction, as well as non-fiction. In no particular order they are as follows: The Love of a Bad Man, Laura Elizabeth Woollett (Scribe) This is a collection of short stories told from the point of view of real women, all of whom were the lovers and wives of various bad men of history, including Charles
Read More Posted On August 15, 2017By Viet Thanh NguyenIn Crimemag
„So ist das mit den Dingen, die gefährlich sind…“ CrimeMag-Lesern ist er bereits wohlbekannt: unser Autor Viet Thanh Nguyen, dessen Erstling – aus dem wir hier den Anfang veröffentlichen dürfen – sowohl den Pulitzer-Preis als beste „fiction“ wie auch den Edgar (Allen Poe Award) als beste „crime novel“ des Jahres errungen hat. Sein eleganter und kluger Vietnam-Thriller „Der Sympathisant“ ist rundum eine Freude, und beweist, dass die Zeit großer Politthriller keineswegs zuende ist, sondern eine Zukunft hat. Herzlich willkommen damit in Germany, dear Viet! Viet Thanh Nguyen bisher bei CrimeMag: Essay: „I am a refugee.“ Mit
Read More Trump is a great storyteller – We need to be better. My son is three years old. Every morning and evening I read to him. I love the joy he takes in learning new words, immersing himself in stories, seeing himself as the characters, and acquiring a moral and ethical sense. He lives in a world of good and bad, of threat and rescue, of choices between doing or not doing harm. When I was a child, not much older than him, I had no library to call my own
Read More Posted On Februar 15, 2017By Viet Thanh NguyenIn Crimemag
America and me: Viet Thanh Nguyen on his adopted homeland Er ist einer der interessantesten neueren Autoren der USA, eloquent, politisch wach und rege – und kaum eine andere US-Neuerscheinung ist so zeitgemäßg wie sein jetzt am 7. Feburar erschienener Band mit Erzählungen: „The Refugees“ (Die Flüchtlinge), übrigens 2009 begonnen. Kirkus Reviews schrieb dazu: “Many of the stories might have been written by a modern Flaubert, if that master had spent time in San Jose or Ho Chi Minh City.” Viet Thanh Nguyens Romandebüt „The Sympathizer“ – mit mittlerweile acht renommierten Preisen überhäuft, darunter dem Pulitzer und dem Edgar, ein
Read More Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? Von „Black Lives Matter“ führt der Weg auch zu Black Comics, gegen das rassistische weiße Amerika gab es schon einmal reale „Black Panther“-Power. In einer (bisher) auf zwölf Bände angelegten Comic-Serie interpretiert gerade der politische Publizist Ta-Nehisi Coates einen schwarzen Superhelden neu. Ein aufregendes Unterfangen, findet Alf Mayer, der sich an ein Zitat von James Baldwin erinnert fühlt: „In den Vereinigten Staaten werden Gewalttätigkeit und Heldentum gleichgesetzt, wenn es nicht um Schwarze geht.“ Wir leben in zwei großen Erzählungen, mindestens, lautet kurz gesagt Georg Seeßlens These,
Read More I want to believe in the people rather than the president Viet Thanh Nguyen on the Democrats‘ failure and our future Er ist der Sohn vietnamesischer Emigranten, die innerhalb des Landes schon vom Norden in den Süden geflohen waren. Mit vier Jahren kam 1975 er in die USA, wuchs in Pennsylvanien und Südkalifornien auf, lehrt und arbeitet heute an der University of South California, ist unglaublich produktiv, schreibt als Kulturkritiker für die Los Angeles Times und ist der Redakteur von diaCRITICS, einem Blog für die vietnamesische künsterlische, politisch interessierte Diaspora weltweit.
Read More