Australische Dreieinigkeit: Tradie, Truck & Hund Oder: Charakter (+Zeit) = Schicksal.Ein Interview von Alf Mayer mit Stephen Greenall zu dessen Roman „Winter Traffic“ Wie oft passiert es als Kritiker, dass ein Buch einen trifft wie ein Stromschlag? Ich weiß noch den Moment auf der Frankfurter Buchmesse 2016, als der australische Verleger Michael Hayward von Text Publishing – dem Verlag von Garry Disher und Peter Temple und einer Backlist australischer Klassiker, die es mit der Autorenpflege von Suhrkamp aufnehmen kann – mir ein Vorausexemplar von Stephen Greenalls „Winter Traffic“ in die
Read More The Crime (Fiction) Spree Hitting Rural Australia Australian country towns are often poor, isolated and drought-stricken. Even the prosperous ones, gifted by climate and industry, can struggle due to their lack of services, social divisions, and vast distances from neighbouring towns. I love them. When I began writing my second novel, No Words –– Die Sprache der Opfer (And Fire Came Down), I needed a setting that would mirror the story. My battered hero, a deaf PI, has to confront his own dark past, so I wanted something claustrophobic and intense. No
Read More Reading the Country Peter Temple’s Miles Franklin Oration, 2011 Taken with kindly permission from: The Red Hand. Stories, Reflections and the Last Appearance of Jack Irish. Text Publishing, Melbourne October 2019. I AM astonished to see so many people here. I was led to believe that only the women from Balwyn and the drunk man who used to come to Readings would be here. The purpose of the occasion is to pay homage to Miles Franklin. She loved the novel so much that she provided for an annual prize for novelists.
Read More A Charismatic Curmudgeon by Michael Heyward, Text Publishing, Melbourne This autumn has a little publishing sensation: a book with quite some texts by Australian author Peter Temple who died last year. (CrimeMag’s Big Farewell here.) Peter Temple didn’t start publishing novels until he was fifty, but then he got cracking, writing nine of them in thirteen years. When he died, in March 2018, there was an unfinished Jack Irish novel in his drawer. This substantial fragment, entitled High Art, reveals a writer at the peak of his powers. The Red Hand also includes the screenplay
Read More The Outsider Who Thought Like an Insider by Adrian McKinty I FIRST met Peter Temple in 2013 in a bar called The Local in St Kilda. He had come to Melbourne from Ballarat to do some interviews and he emailed me to see if I wanted to go for a drink in the evening. I jumped at the chance and because of babysitting issues we settled on a pub around the corner from my house. I was nervous about meeting Temple in person. I had heard that he ‘didn’t suffer
Read More It was impossible to be bored in his presence Alan Carter, Candice Fox, Michael Heyward, Michael Robotham, David Whish-Wilson: We have asked some of his Australian peers to bid Farewell for us to Peter Temple, and Robert Wilson throws in a little anecdote too. The respect they all show for this truly great author is shared around the world. We also would like to point to John Harvey’s great essay from „Books to Die For“ about The Broken Shore which we published in 2016 at CrimeMag. Andrew Nette has republished the best interview ever with
Read More »Kein Müll verlässt das Grundstück. Diese Anweisung wollte ich schon immer mal erteilen.« Das Motto des letzten Romans von Peter Temple erhält mit seinem zu frühen Tod – siehe unser Farewell nebenan in dieser CrimeMag-Ausgabe – nun eine neue Schicht. Seiner letzten großen Erzählung stellte er einen Satz von Rainer Maria Rilke voran: »Aber weil Hiersein viel ist und weil uns scheinbar alles das Hiesige braucht, dieses Schwindende, das seltsam uns angeht. Uns, die Schwindendsten.« Mit freundlicher Genehmigung des C. Bertelsmann Verlags präsentieren wir Ihnen hier die ersten Seiten von Wahrheit (Truth, Melbourne 2009),
Read More „Dieser Stadt fehlt die Demut“ Je heller das Licht, desto dunkler die Schatten. Alf Mayer über David Whish-Wilson und „Die Ratten von Perth“. Was wusste Raymond Chandler von Los Angeles? Wir alle sind uns sicher: eine ganze Menge. Dieses Chandler-Gefühl, dass da ein Autor mit präzise bösem Strich das Bild einer ganzen Stadt auf die Seiten wirft, dieses leider doch ziemlich seltene Gefühl, das hatte und genoss ich beim Langstreckenflug nach Perth, Hauptstadt des Bundeslandes West Australia. Ich hatte es, weil ich im Flieger David Whish-Wilson las. Seine scharf geschliffenen,
Read More „You can do powerful things with a few sticks and bones“ John Harvey on Peter Temple’s „The Broken Shore“ Es ist die wohl ambitioniertest Anthologie der Kriminalliteratur. Nicht von ungefähr trägt sie den Titel “Books to Die For”, erschien 2012 mit dem Untertitel “The World’s Greatest Mystery Writers on the World’s Greatest Mystery Novels“. Die irischen crime-Autoren John Connolly und Declan Burke (zuletzt bei uns “The Big O” bei Nautilus) haben hier ein Riesenprojekt gestemmt: 119 der besten crime-Autorinnen und -Autoren aus 20 Ländern schreiben über die Kriminalromane, die sie
Read More Posted On Oktober 15, 2016By Die RedaktionIn Crimemag
Bloody Chops im Oktober 2016 Gehackt, angerichtet und serviert von Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Alexander Roth(AR), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW). Über: Friedrich Ani, Ellen Blumenstein, Max Bronski, Dietmar Dath, Todd Goldberg, Veit Heinichen, Andrew Michael Hurley Max Landorff, Jack London, Gunther Reinhardt, Alexa Rudolph, Oliver Jens Schmitt, Yrsa Sigurðardóttir, Peter Temple, Daniel Tyradellis, Carl-Johan Vallgren, Matthias Wagner K, Matthias Wittekindt, Slavoj Žižek. Pflichtlektüre (AM) Seit 2008 ist Peter Temple verstummt, seit „Truth“ in Australien erschien und vielfach ausgezeichnet wurde (2011 bei uns als „Wahrheit“ und Platz 1. Deutscher Krimi Preis). Immer wieder
Read More Buschfeuer – Peter Temple gehört inzwischen zu den Großen der Zunft. Neben Garry Disher ist Temple der zweite Autor von Rang, der Australien anhand der Kriminalität des Kontinents erzählt. Und weil er das so gut tut, erzählen seine Bücher nicht nur von Australien. Thomas Wörtche hat den neuen Roman „Wahrheit“ gelesen. Melbourne. Um die australische Metropole herum wüten die Buschfeuer. Die City selbst bietet alles, was eine Großstadt auf diesem Planeten zu bieten hat: Ganz normale scheußliche Morde, Bandenkriminalität, Organisiertes Verbrechen an den Schnittstellen von Politik und Big Business, domestic
Read More