Geschrieben am 7. September 2011 von für Film/Fernsehen, Kolumnen und Themen, Litmag

„Spotlight“ – Die TV-Kritik des CULTurMAG

Ein BR-Fernsehtag. Das Programm.

Mittwoch, 7. September 2011

Die kursiv eingefügten Passagen sind Äußerungen des neuen BR-Intendanten Ulrich Wilhelm, zuvor Angela Merkels Regierungssprecher, entnommen dem ZEIT-Gespräch mit Giovanni di Lorenzo, in „Die Zeit“ vom 1. September 2011

6.00: Telekolleg. Chemie für Biologie. Systematik organischer Stoffe: „… der Kampf ums Überleben tobte.“ 6.30: Unser Land Bayern. „Nürnberger Tand“. Spielzeug von Gestern und Heute. 7.00: Panoramabilder/Bergwetter: Tegelberg, Ehrwald, Zugspitze, Lech-Arlberg, Galtür, Obergurgl, Ötztal, Hochzeiger Pitztal, Kanzelwand, Hochgraf, Hintertuxer Gletscher-Sommerberg, Penkenjoch, Fügen, Spieljoch, Zillertal, Rofan, Alpbach, Schatzberg, Nebelhorn, Brixen im Thale, Unterberghorn, Steinplatte, Oberjoch, Wildkogel, Gastein, Werfenweng, Zaudensee, Planai, Fellhorn, Mittenwald, Wallberg/Tegernsee, Hocheck, Chiemsee, Bad Endorf, Aschau im Chiemgau-Kampenwand, Kehlstein, Bodenmais Bayerischer Wald, Ochsenkopf Fichtelgebirge,  Pottenstein, Oberstdorf.

Meine berufliche Basis ist der Journalismus. Auch als Schüler habe ich schon hinter der Kamera gestanden. Später habe ich auch den Bonner Politikbetrieb als Journalist ab und an erlebt. Journalisten stellen sich ja immer die Frage, wie es hinter verschlossenen Türen weitergeht. Ich wurde von den unterschiedlichsten Gruppierungen – auch von vielen Journalisten – ermuntert, für das Amt des Intendanten zu kandidieren, und dann mit 40 von 44 Stimmen im Rundfunkrat gewählt.

7.15: Tele-Gym. Nordic Walking. 7.30: Panoramabilder/Bergwetter. 9.00: Tele-Gym. Gesunder Rücken. 9.15: Sturm der Liebe. Telenovela. Beziehungsgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und um die Liebe: „… Herr, gib mir die Kraft, dieses Wiedersehen zu ertragen!“ – „Was ist passiert …?“ 10.05: Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und aus dem Tierpark Berlin. 10.55: Rote Rosen. Telenovela. Episode 955: „… Schon wieder vorbei – das Gewitter.“ – „Ich glaube, ich geh mal besser …“

Zunächst einmal haben wir das zweiterfolgreichste Dritte Programm der ARD. Ältere Zuschauer fühlen sich bei uns gut informiert und unterhalten.

11.45: Gesundheit. 12.30: Planet Wissen. 13.30: Karen in Action. Heißer Tanz in Rio.13.55: Felix und die wilden Tiere. Täuschen und Tarnen. 14.00: Meine peinlichen Eltern. Die Motto-Party. 14.25: Meine peinlichen Eltern. Das vertrackte Praktikum. Australische Fernsehserie, Staffel 2/2 und 2/3. Die elfjährige Taylor Fry empfindet ihre Eltern als total peinlich, denn sie führen ein recht freizügiges und lockeres Leben, was für ein pubertierendes Mädchen nicht einfach ist. Da können nur ihre Freunde helfen. Die stehen ihr immer zur Seite. Es sei denn, es gibt mal wieder ein paar Meinungsverschiedenheiten. Dann ist Taylor in ihrer eigenen, kleinen Fantasiewelt, denn dort findet sie immer Rat.14.50: Die kleinen Strolche. Wir machen Musik. Comedyserie.

Unser Land steht vor einer ganzen Fülle von Problemen, die immer schwieriger zu bewältigen sind. Wie soll der Berg der Staatsschulden abgetragen werden? Wie gehen wir mit der Alterung unserer Gesellschaft und mit Migration um? Wie reagieren wir auf die weltweite Ressourcenknappheit? Diese komplexen Probleme müssen Medien für Menschen fundiert aufarbeiten. Fernsehen muss klug machen.

15.00: Dahoam is Dahoam. Daily Soap. D 2011. Unberührt von der Hektik der nahe gelegenen Großstadt München liegt das Dorf Lansing inmitten von Feldern, grünen Wiesen und Wäldern. Der nostalgische Gasthof „Brunnerwirt“ bildet den Ortskern und ist zugleich Lebensmittelpunkt der Wirtsfamilie Brunner. Im lauschigen Biergarten treffen sich Freunde und Feinde der Brunners, Letztere stark vertreten durch die Mitglieder der Brauerfamilie Kirchleitner. Bei den Streitigkeiten beider Clans geht es um die Vormacht im Dorf, alte Geschichten und neue Wunden. 15.30: Wir in Bayern. Moderation: Michael Sporer. Gast im Studio: Dominik Müller, Expeditionsleiter. Kennst mi? Das bayerische Orte-Raten. Service: Textilfarben auffrischen mit Christiane Klimsa. Host mi? Das bayerische Wörter-Raten. Ausflug in die Urzeit: Ein Tag im Steinbruch. Eine Postillionin für Bad Kissingen. Bergname: Kampenwand. Kochen: Alfred Fahr kocht live mit Schmankerlkönig Edwin Wucher Forellenfilet mit Salbeibutter, Petersilienkartoffeln und Salat. 16.45: Rundschau. 17.00: Landleben in Bayern. Reportage. Das Bauernehepaar Claudia und Ludwig hat seine Liebe erst spät gefunden – dafür sind sie jetzt umso glücklicher: Ihr ganz persönliches Panama liegt in Mittergars am Inn. Michael Oliv dreht täglich mit dem Moped seine Runden um sein Paradies: Das ist der Weiler Eulenschwang, wo auch sein Hof liegt. Doch der alte Mann macht sich Sorgen um die Zukunft: Wird der Wagnerhof einen Erben haben? Auch Ernst Schaller ist schon längst im Ruhestand. Aber er erinnert sich immer noch sehr gern an seine aktive Zeit als Dorfschullehrer in Schwangau – und an seine Schüler.

Als wichtigstes Ziel sehe ich, eine fundierte Urteilsbildung von Millionen Bürgern zu ermöglichen. Mich würde zum Beispiel heute interessieren, wie es den spanischen Gurkenbauern geht. Wir würden vermutlich viel lernen, wenn solche Themen intensiver nachgearbeitet würden. Durch präzise, verständliche, aber auch hintergründige Berichterstattung. Das betrifft alle Bereiche: Politik, Wirtschaft, Kultur bis hin zur Wissenschaft. Wir müssen umfassend und seriös berichten. Wenn Sie unsere Programme verfolgen, können Sie das selbst feststellen.

17.30: BR regional. Schwaben. Altbayern. „Was ist rund und liegt neben jedem Schweinsbraten?“ – „Was heißt es, auf der Wiesn zu arbeiten?“ – „Können Sie ein Weißbier einschenken?“ – „Ich bin hier mittendrin in der Birnenplantage. Die Familie muss schon mithelfen, gell?“ – „Da lacht der Obstbauer.“ 18.00: Abendschau. Urteil: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über die Rechtmäßigkeit des Euro-Rettungsschirms. Erdbeben im Vogtland: Unter Süddeutschland steigt langsam das Magma eines Urzeit-Vulkans auf. Rauschgiftwelle: In Ostbayern verbreitet sich immer schneller die Droge „Crystal“. Äpfel und Birnen: Unsere Live-Reporter bei der Obsternte in Wasserburg am Bodensee. Sinnlose Verschwendung: Ein Großteil aller unserer Lebensmittel landet im Müll. Zu Gast im Studio: Die Sängerin Caro Emerald. Schnupperkurs: Polo für Anfänger. Moderation Tom Meiler. 18.45: Rundschau. Ja  zur Euro-Rettung. Kein Blankoscheck. Rechenspiele mit der Rente. Altersarmut. „Da helfen uns keine Scheinlösungen.“ Ehemaliger SPD-Bundesminister Hans Apel gestorben. Wirbel um die Wasserkraft. „Und wir begrüßen recht herzlich den Herbst auf unserer Wetterkarte.“ 19.00: Stationen. Dokumentation. Gesichter des Islam. Gesichter des Islam ist eine vierteilige filmische Reise durch die Welt von 1,5 Milliarden Muslimen – Begegnungen mit Menschen und ihrem Glauben zwischen Tradition und Moderne, überraschende Einblicke in Lebensalltag und Überzeugungen muslimischer Gemeinschaften heute.

Sehr viele Menschen wollen anspruchsvolle Inhalte. Gute Produkte finden auch ihr Publikum, das war immer so. Natürlich braucht der gebührenfinanzierte Rundfunk breite Akzeptanz bei der Bevölkerung. Diese hat er auch. Und damit, ich kann das nur wiederholen, haben wir einen unabweisbaren Auftrag für die Funktionsfähigkeit der Meinungsbildung in der Demokratie.

19.45: Dahoam is Dahoam. Daily Soap. D 2011. Folge 784: Die Frauen-Quote. Veronika schämt sich für ihr verkorkstes Beziehungsleben. Der angekündigte Besuch eines Mannes aus ihrer Vergangenheit beunruhigt sie zusätzlich. Martin ist mittlerweile fest davon überzeugt, dass Hubert bei der Konkurrenz anheuern wird. Hubert versucht glaubhaft zu machen, dass noch nichts entschieden sei. Doch die Stimmung in der Geschäftsführung der Brauerei ist schon viel zu misstrauisch. Schattenhofer vergreift sich mal wieder im Ton und äußert sich herablassend über weibliche Führungsqualitäten. Können Nina und Florian ihm mit seinen eigenen Waffen eine Lehre erteilen? 20.15: Jetzt red i – Europa. Moderator Tilmann Schöberl ist in Bayern unterwegs und fragt, was den Bürgern in Sachen Europa auf dem Herzen liegt.

Das ist eine wichtige Aufgabe der Journalisten. Auf diese Arbeit der Medien ist die Politik angewiesen, um sich einen öffentlichen Resonanzraum zu erschließen. Ein Intendant muss all diese Angebote professionell bewerten können. Er verantwortet sie ja. Im Kern ist er für die strategische Ausrichtung des Senders zuständig.

21.00: Rundschau. 21.15: Kontrovers – das Politmagazin. Erste Sendung nach der Sommerpause. Heilsbringer. Münchner SDP-Oberbürgermeister Christian Ude als Spitzenkandidat für das Amt des Ministerpräsidenten. „Da ist die letzte Messe noch nicht gesungen.“ – Neue Droge auf dem Vormarsch. 21.45: Uta Danella. Ein Liebe in Venedig. TV-Melodram, D/I 2004. Neues Glück, aber auch neue Probleme. 23.15: Kino Kino. 23.40: Rundschau. 23.50: Lost in Translation. Zwischen den Welten. Tragikkomödie, USA/Jap. 2003. 1.25: on3-südwild. 2.25: Dahoam is Dahoam. Daily Soap (Wh.). 2.55 Planet Erde.

Frank Göhre

Tags : , , ,