
Bachlogical
In Kloster Klausitz haben sich junge Musiker aus aller Welt zusammengefunden, um gemeinsam zu musizieren. Vor der feierlichen Eröffnung der Internationalen Bachmusiktage üben alle fleißig ihre Noten für die kommenden Konzerte, aber auch ihre Lieblingsstücke, die sie von zu Hause mitgebracht haben.
Wenn Sie alle Namen und Wörter richtig in die Tabelle eintragen, bilden deren Anfangsbuchstaben einen überraschenden Kommentar zu der Musik, die in Kloster Klausitz zur Aufführung gebracht werden soll. Der Autor des Zitats, das im Original auf Französisch ist, wird gesucht. Sein Name ist die Lösung dieses Rätsels.
Eine pdf-Version des Rätsels können Sie sich zum Ausdrucken herunterladen (bitte anklicken).
Gewinnen können Sie – ein Buch! Schicken Sie die Lösung bis zum 29. Juni 2019 unter Angabe Ihrer Adresse an raetsel@culturmag.de. Der Name der Gewinnerin oder des Gewinners wird auf CULTurMAG bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Und hier sind Ihre Informationen:
In Zimmer 4 wird Euphonium geübt. Neil übt eine Oboenpartie bei Schostakowitsch. Ishani kommt aus Tangail. Die Schweizerin liebt Franz Doppler. Aus Raum 11 erklingt Charles Ives. Der Übende von Zimmer 2 ist aus Ebetsu angereist. Die Euphoniumspielerin aus Bangladesch hat eine Vorliebe für Dvořák. Veto kommt aus Riobamba und spielt Akkordeon. Die Musikerin aus dem Baltikum spielt ein Stück von Giovanni Nanino. Ein Musiker übt Debussy. Die Gitarristin spielt in Zimmer 3 ein Stück von Carl Nielsen, einem Komponisten aus ihrem Heimatland. Ein moderner Komponist wie Charles Ives klingt auf dem Cembalo sehr speziell. In Zimmer 10 wird Harfe geübt. Die Harmoniumspielerin Rekik kommt aus Abomey. Shinichi übt neben Waike. Anuphap aus Laos hat Übungsraum 6 bekommen. Aus Zimmer 5 erklingt Chopin, gespielt auf einem Harmonium. Neil und Veto proben in nebeneinanderliegenden Zimmern. Ein Musiker kommt aus Ouranoupoli. In den Übungsräumen links und rechts von Idas erklingen Schostakowitsch und John Cage. Der Oboist kommt aus Toronto. Auf der Altklarinette wird Mozart geübt. Waike kommt aus Narwa und spielt ein Blasinstrument, aber nicht die Tuba. Der Saxofonist ist in Luang Prabang zu Hause. Im Raum neben Veto wird ein Stück von Hanns Eisler gespielt. Ida und Scarlet üben in den Räumen 9 und 10 oder umgekehrt. Die Harfenistin kommt aus Inverness in Schottland. Evelina aus Lugosch spielt das Cembalo. Ninna stammt aus der Hafenstadt Esbjerg. Im letzten Zimmer wird Tuba gespielt und im ersten Englischhorn. Heron spielt ein Stück seines Landsmanns Mikis Theodorakis. Ida spielt Alphorn und stammt aus Thun. ©oer