Geschrieben am 31. Januar 2015 von für Crimemag, Kolumnen und Themen

Hinter der Linie, vor dem Spieltag (18)

Mara Braun_neuHinter der Linie, vor dem 18. Spieltag

– Eine Fußballkolumne von Mara Braun.

Mit der Winterpause ist es ein bisschen so wie mit dem Besuch von entfernten Verwandten: Auf die freut man sich im Vorfeld, immerhin hat man sich lange nicht gesehen. Im Laufe des Treffens erinnert man sich dann nach und nach wieder, woran das liegt, mit den seltenen Zusammenkünften – es sind nämlich, anders als man es abgespeichert hatte, nicht unbedingt nur die Kilometer, die einen trennen. Am Ende des Tages freut man sich ein zweites Mal, und zwar dann, wenn man die Tür der Wohnung von innen schließt – und die lieben Verwandten sich wieder auf der anderen Seite befinden.

Nach dem Beginn der Winterpause nun stellt sich, je nach Verlauf der Hinrunde, etwa Ende November, Anfang Dezember eine gewisse Sehnsucht ein. Das schlechte Wetter, der fiese Ergebnistrott, die krankheitsbedingten Spielerausfälle – in der Summe zehrt all das mit der Zeit an den Nerven und Pause, das ist ohnehin ein Wort, dessen Klang positive Assoziationen in uns auslöst. Also vorübergehend auch bezogen auf den Fußball.

Sehnsucht nach dem Spiel

Das letzte Spiel ein paar Tage vor Weihnachten hinter sich gebracht, atmet der Fan denn auch erleichtert durch im Angesicht einiger spielfreier Wochen. Und das hält genau bis zum ersten Weihnachtsfeiertag. Dann nämlich laufen sich in England die Spieler bereits warm für den so genannten Boxing Day am 26. Dezember, wenn auf der Insel alle Begegnungen an nur einem Tag stattfinden. Ein wenig neidisch kratzt man sich da die keksgefüllte Feiertagsplauze, sinnierend, wie wunderbar es wäre, am nächsten Tag auch ins Stadion zu können. Blöd nur, dass es ab diesem Zeitpunkt noch gut einen Monat durchzuhalten gilt, bis auch die Bundesliga wieder losgeht. Bis dahin sind die anderen Europäer alle längst wieder auf dem Rasen.

Zwischen den Jahren und nachdem das alte und das neue einander abgeklatscht haben, muss fußballerische Schonkost reichen: Die täglichen Blicke auf den Transfermarkt, Trainingslager und ein halbherziges Interesse an Turnieren wie dem Asien- oder Afrika-Cup, vor allem, wenn Spieler aus dem eigenen Verein diese mitbestreiten. Andererseits haben derlei Turniere meist eine hauptsächliche Auswirkung, und das ist weder die Begeisterung über schöne Tore noch die selbstlose Freude über Erfolge der teilnehmenden Vereine, sondern eine abermals anwachsende Verletztenliste. Wäre ja auch total blöd, mal mit einem halbwegs vollständigen Kader aus wiederhergestellten Spielern in die Rückrunde zu starten.

Dortmund sichert am Ende Rang 9

Deren Beginn ist nun endlich gekommen, und das ist eine gute Nachricht. Zumindest für den Moment; den gilt es, zu genießen, bevor vielleicht schon am Samstag kurzzeitig wehmütige Erinnerungen an die Winterpause wach werden… Jedoch nur kurz, denn: Unterm Strich wird bis Mai doch alles gut. Vor allem für die Bayern, die sich leider völlig unbedrängt die Schale holen. Dahinter landet dank souveräner Rückrunde Borussia Mönchengladbach. Mit Platz drei ebenfalls sicher in der Champions League dabei ist Wolfsburg, Bayer Leverkusen muss in die Qualifikation und auf Schalke setzt es mit Platz fünf die nächste Trainerentlassung. Zu einer Art Heiligsprechung kommt es hingegen beim sensationellen sechsten in Augsburg.

Dahinter landen Hannover und Hoffenheim auf den Rängen sieben und acht, gefolgt von der halbwegs wieder genesenen Borussia aus Dortmund auf neun, sowie Mainz und Hamburg auf zehn und elf. Platz zwölf sichert sich der völlig euphorisierte Aufsteiger Paderborn, nur eins dahinter schließt mit Köln der zweite Aufsteiger die Saison ab. Für Eintracht Frankfurt reicht es am Ende zu Rang 14 in der Tabelle, Stuttgart sichert sich dank des unabsteigbaren Huub Stevens den rettenden Rang 15. Freiburg erkämpft sich in einem intensiven Saisonfinish den Relegationsplatz, während am Tabellenende die Berliner Hertha und Werder Bremen sicher den Weg in die 2. Liga antreten müssen: So und nicht anders wird es kommen, Ehrenwort.

Die Ergebnisse im Überblick:
Wolfsburg – Bayern 1:1
Schalke – Hannover 2:0
Mainz – Paderborn 3:1
Freiburg – Frankfurt 2:1
Stuttgart – Gladbach 1:4
HSV – Köln 2:0
Leverkusen – Dormund 0:0
Bremen – Hertha 1:1
Augsburg – Hoffenheim 4:3

Mara Braun

Mara Braun, geboren 1978 in Heidelberg, aufgewachsen im hessischen Odenwald mit einem Abstecher nach Mississippi, seit 1998 in Mainz am Rhein. Studium der Filmwissenschaft & Publizistik. Journalistin, Autorin, Fußballbegeisterte, Bücherwurm, Überzeugungstäterin. Im September 2013 erschien „111 Gründe, Mainz 05 zu lieben“ und am 15. Januar 2015 „111 Gründe, an die große Liebe zu glauben“ (beide Schwarzkopf & Schwarzkopf). Mara Braun bei Facebook, bei Twitter, im Blog.

Tags : , ,