Die Perücke der Aufklärung Eine Radierung seines Hofporträtisten Jean Huber zeigt den Mittsiebziger in voller Perücke im pelzgesäumten Rock auf den Knien. Hinter ihm stützt ein Diener den gebrechlichen Alten mit in frenetischer Begeisterung ausgebreiteten Armen und hindert ihn so am Umfallen. Mit dem Rücken zu Betrachter, ebenfalls die Arme halb zur Begrüßung, halb in Bewunderung ausgebreitet, will sich Mademoiselle Clairon in die Arme des Schlossherrn von Ferney werfen; so empfing Voltaire die Hauptdarstellerin seiner späten Tragödien. Unendlich fremd kommt einem das zweihundertfünfzig Jahre später vor, in einem kulturellen Augenblick, in dem
Read More Hundert Jahre alt wäre Leonardo Sciascia jetzt im Januar geworden. Wir würdigen ihn mit einem persönlichen Porträt von Felix Hofmann und nebenan mit einem Textauszug aus der aktuellen Neuerscheinung „Ein Sizilianer von festen Prinzipien“, die noch nie auf Deutsch veröffentlichte Texte enthält. Der Mentalitätsforscher Anfang der 80er Jahre kam ich nach Italien zum Arbeiten und suchte gleich nach Sachen, die mir vielleicht was über Land und Leute sagen konnten, nahm ein Buch in die Hand, und staunte. Es sollte die Parodie eines Kriminalromans sein, fing aber mit einem Montaigne-Zitat an: »Man muß es
Read More