Val McDermid Tag

Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Ingrid Mylo (myl) und Thomas Wörtche (TW): Sibylle Berg: RECIngo Bott: Pirlo. Falsche ZeugenKen Bruen: Aliens Bändigung James Lee Burke: Die Tote im EisblockLukas Erler: Das letzte GrabCédric Fabre: Ein kurzer MomentPeter Farris: Letzter Aufruf für die LebendenJean Hanff Korelitz: Der Plot Andrej Kurkow: Samson und NadjeschdaPetros Markaris: VerschwörungVal McDermid: 1979 – Jägerin und GejagteNevala & Karlsson: Dämmerung. Falsch Liz Nugent: Auf der Lauer liegenThomas Perry: Pantherjagd Sergio Ramírez: Tongolele konnte nicht tanzenYves Ravey: Die AbfindungJohn Vercher: Wintersturm Unverwechselbarer Stil  (JF) EinRead More
Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Karsten Herrmann (KaHe), Klaus Kamberger (KK), Alf Mayer (AM), Andrea O’Brian (AOB), Frank Rumpel (rum) und Thomas Wörtche (TW) über … Sebastian Barry: Tage ohne Ende D.B. Blettenberg: Falken jagen Olivier Guez: Das Verschwinden des Josef Mengele Uta-Maria Heim: Toskanisches Feuer Chan Ho-Kei: Das Auge von Hongkong Steffen Jacobsen: Hybris D.B. John: Stern des Nordens Lutz Wilhelm Kellerhoff: Die Tote im Wannsee Joseph Knox: Dreckiger Schnee Markus Lutteman: Das weiße Nashorn Ronald Malfi: Shamrock Alley Alan Parks: Blutiger Januar Dennis Pfabe:Read More

Posted On August 15, 2016By Thomas PrzybilkaIn Bücher, Crimemag, Kolumnen und Themen

Sekundärliteratur: About Crime Fiction

About Crime Fiction Hinweise zur Sekundärliteratur von Thomas Przybilka (Lieferung No. 63, Januar 2016 – Juni 2016) Seit Jahren bibliografiert, archiviert und kommentiert der Ehrenglauser-Preisträger Thomas Przybilka in seinem BoKAS (= Bonner Krimi-Archiv Sekundärliteratur) wissenschaftliche und publizistische Arbeiten aus aller Welt, die sich mit den unendlichen Facetten von Kriminalliteratur befassen. In unregelmäßig regelmäßigen Abständen erscheinen dann seine unschätzbar wertvollen Zusammenfassungen der aktuellen Sekundärliteratur, die jeder zur Kenntnis nehmen muss, der sich auch nur ein bisschen über seine Lieblingsliteratur kundig machen möchte. Ein solcher „Newsletter“ hat leicht einmal 160 bis 200Read More

Posted On Dezember 5, 2015By Marcus MuenteferingIn Crimemag, Interview, Kolumne, News

Bloody Questions – Val McDermid

The Crime Questionnaire (Vol.11). Val McDermid Premiere bei den Bloody Questions: Val McDermid ist die erste Autorin, die den Fragbogen live beantwortet hat. Das Treffen fand nach ihrer Kampnagel-Lesung im Rahmen des Hamburger Krimifestivals Anfang November statt. Zu den Fragen gab es Pizza und Rotwein. Anlass war der neue Roman der schottischen Autorin, die sich als ganz wunderbare, auskunftsfreudige und meinungsstarke Gesprächspartnerin erwies. In „Der lange Atem der Vergangenheit“ (Droemer, 448 S. 19,99 Euro, übersetzt von Doris Styron), einem ihrer Standalone-Thriller, erzählt McDermid eine Geschichte, die ihre Faszination daraus entwickelt,Read More

Posted On Mai 16, 2015By Anna Veronica WutschelIn Bücher, Crimemag

Val McDermid: Eiszeit

In Bradfield nichts Neues – Val McDermid ist bekanntlich eine sehr professionelle Autorin – das kann manchmal zu glatter Routine führen. „Eiszeit“ ist so ein etwas zu stromlinienförmiger Roman geworden – Anna Veronica Wutschel erklärt, warum … In Bradfield treibt auch in „Eiszeit“, dem achten Roman um das Ermittlerteam Carol Jordan und Tony Hill, ein Serienmörder sein Unwesen. Gute Zeiten für seinesgleichen, denn die Polizei ist nicht nur wegen großer, schwerer Sparpakete ordentlich geschwächt. Das von Carol Jordan aufgebaute Spezialteam, das Major Incident Team, wurde aufgelöst, die Kooperation mit demRead More

Posted On August 31, 2013By Die RedaktionIn Bücher, Crimemag

Bloody Chops

Bloody Chops – von Thomas Wörtche (TW) zu Jan Faber: „Kalte Macht“, Joachim Feldmann (JF) zu Martin Calsow: „Quercher und die Thomasnacht“ und Val McDermid: „Der Verrat“. Geht’s noch? (TW) 1989 wurde der Vorstand der Deutschen Bank ermordet. Nein, die RAF war es nicht, sondern der BND (oder so), angestiftet von Helmut Kohl und der US-amerikanischen Regierung, der Herrhausens Geldpolitik nicht passte. Frau Merkel holt sich hier und heute eine Provinzpolitikerin als Staatssekretärin ins Kanzleramt, die für sie dort die wirklichen Strukturen, Pipelines und Netzwerke ausspionieren soll, auf dass dieRead More

Posted On Januar 19, 2013By Anna Veronica WutschelIn Bücher, Crimemag

Val McDermid: Vergeltung

Tony lebt, viele sterben – Jimmy Savile goes Serialkiller, Val McDermids neuer Roman spielt mit allen möglichen True-Crime-Häppchen und wringt ihr Erfolgskonzept um Jordan und Hill weiter aus. Ihre Fans mögen das, Anna Veronica Wutschel irgendwie auch: Nachdem die überaus erfolgreiche TV-Serie „Hautnah – Die Methode Hil“ (hier und hier bei Culturmag) mit Robson Green in der Rolle des eigenwilligen klinischen Psychologen bereits 2008 wegen zu hoher Produktionskosten eingestellt wurde, erfreut es den Fan umso mehr, dass Val McDermid, die Schöpferin von Detective Chief Inspector Carol Jordan und Doktor Tony Hill,Read More

Posted On Oktober 6, 2012By Sandra BakerIn Bücher, Crimemag

Val McDermid: Vergeltung

Serial Killer satt – Val McDermid hat ein Kinderbuch geschrieben und gleichzeitig eins, das ganz und gar nichts für Kinder ist. Sandi Baker konzentriert sich eher auf die dunkle Seite: The Retribution. “My Granny is a Pirate” is a wonderful light, rollicking, yarn by Val McDermid. Highly recommended for children of all ages.  Her latest fare, “The Retribution” is the opposite – dark, brooding and bleak. It is certainly not recommended  for all ages and perhaps even some of her fans will be put off by the devastation that isRead More

Posted On April 28, 2012By Henrike HeilandIn Crimemag, Porträts / Interviews

Henrike Heiland über Val McDermid

Val McDermid und warum sie das Internet so sehr liebt – Henrike Heiland über Autoren und soziale Netzwerke. Schreiben ist ja ein einsamer Beruf. Oder war es zumindest, bevor es das Internet gab. Dank Internet sind wir alle rund um die Uhr mit hunderten anderen mehr oder weniger einsam vor sich hin arbeitenden Menschen verbunden, tauschen uns aus, lassen uns mit schwierigen Fragen helfen, recherchieren auf diesem Weg. Manche lassen so über die Covervorschläge ihrer Verlage oder mögliche Buchtitel abstimmen, andere stellen ganze Textpassagen vor, wieder andere stoßen Grundsatzdiskussionen überRead More

Posted On April 28, 2012By Sandra BakerIn Bücher, Crimemag

Val McDermid: Alle Rache will Ewigkeit

A trick of the dark/Alle Rache will Ewigkeit – Mit diesem Roman kehrt Val McDermid sozusagen zu ihren Anfängen zurück. Sandi Baker hat die Originalfassung gelesen. Judging by the reviews, it would appear as if Val McDermid’s fans are split in terms of their reactions to her book Trick of the Dark. On the Goodreads website  alone there are thirty pages of comments about the book.  The Amazon.co.uk and Amazon.com websites show a split of almost equal measure between those who enjoyed the book and those who didn’t.  Comments ranged fromRead More
Das Lied des Blutes – Die TV-Serie „Hautnah – Die Methode Hill“ bietet übersteigerte Grausamkeiten, raffinierte Serienmorde und ein stimmiges Konzept. Kirsten Reimers ist etwas unwillig angetan. 1995, als die Kombination von Serienmörder und Profiler noch nicht ganz so ausgelaugt und plattgewalzt war wie heute, erschien Val McDermids Roman „The Mermaids Singing“ (deutsch „Das Lied der Sirenen“, 1997). Darin hat der klinische Psychologie Tony Hill, spezialisiert auf die Arbeit mit Sozio- beziehungsweise Psychopathen, seinen ersten Auftritt. McDermid erhielt für ihren Roman den Gold Dagger der britischen Crime Writers’ Association. EsRead More

Posted On Dezember 18, 2010By Die RedaktionIn Bücher, Crimemag

Bloody Chops

Bloody Chops – Heute choppen Henrike Heiland (HH), Frank Rumpel (rum) und Friedemann Sprenger (Frisp) Must-Have (HH) Doch, unbedingt. „Vatermord“ ist der sechste Fall für DCI Jordan und Profiler Hill, eignet sich aber auch für Quereinsteiger. Es geht um einen Serienkiller, um Jugendliche, die via soziale Netzwerke geködert werden, um politische Streitigkeiten – Revierpissen eigentlich – innerhalb der Bradforder Polizei. Jordan kämpft an allen Fronten, Hill darf diesmal nicht direkt am Fall mitmachen. Er wühlt dafür in seiner eigenen Vergangenheit rum, was an sich schon Stoff für ein Buch ist.Read More