Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Zerteilt und serviert von: Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW). Über: Christian Bommarius, Lee Child, Stephen Dobyn, John Grisham, Reginald Hill, Susanne Kliem, Christiane Kovacs, Litt Leweir, Claudia Mocek, James Rayburn, Rainer Wittkamp. Handlung albtraumhafter Qualität (JF) „Ich finde, Geschlecht wird total überbewertet“, sagt Brook. Und es ist, als ob die Detektivin, der es weniger um die Aufklärung als um die Verschleierung von Sachverhalten zu tun ist, damit nicht nur Auskunft, über die geheimnisvolle
Read More Virtuoses narratives Arrangement Von Joachim Feldmann Antoniette Conway hat einen Blick für die hässlichen Dinge im Leben. Das kommt ihr als Ermittlerin bei der Dubliner Mordkommission gut zu pass. Aber auch Nebensächliches fällt ihr ins Auge. Während der Mittagspause in einem Park, der eigentlich „richtig schön“ aussieht, entdeckt sie nicht nur ein gebrauchtes Kondom, sondern auch einen blauen Plastiksack, der über einem Geländer hängt und aus dem „irgendetwas Beunruhigendes“ herausguckt. Acht Seiten später weiß sie, um was es sich handelt: „eine tote Katze, das Fell glatt an den Schädel gekleistert,
Read More Bloody Chops im Dezember 2016 Zerlegt und angerichtet heute von: Ulrich Baron (ub), Joachim Feldmann (JF), Alexander Roth (AR), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW). Über: Bogenstahl & Junge, Liza Cody, Michael Connelly, Castle Freeman, Jane Haper, Tom Holland, Paul Mendelson, Quentin Mouron, Manfred Rebhandl, Ross Thomas, Newton Thornburg. Unbequemes in Südafrika (TW) Gute Kriminalromane reagieren sehr sensibel auf politische und soziale Verwerfungen. Vermutlich deshalb kommen aus der Republik Südafrika seit den Zeiten des großen James McClure so viele exzellente Versuche, die dort herrschende, sehr unbehagliche Situation erzählerisch zu reflektieren. Zu Autoren
Read More