Ulrich Baron Tag

Posted On Dezember 31, 2022By Gerhard BeckmannIn Highlights, Highlights 2022

Ulrich Baron, Gerhard Beckmann

Ulrich Baron In einem anderen Winter, im Kriegsjahr 1940, entwarf Walter Benjamin sein Bild vom Engel der Geschichte: „Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. Wo eine Kette von Begebenheiten vor uns erscheint, da sieht er eine einzige Katastrophe, die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft und sie ihm vor die Füße schleudert.“ Betrachtet man heute die Trümmerhaufen in der Ukraine, besonders in Kiew, so weckt das Erinnerungen an Michail Bulgakow und seinen Roman „Die weiße Garde“, dessen Handlung 1918 in dieser vielfach umkämpften Stadt anhebt und dessen Bühnenfassung „Die TageRead More
Ulrich Baron: Stairway to heaven In Zeiten Masken und der häuslichen Isolation habe ich den Reiz des tschechoslowakischen Animationsfilms wiederentdeckt und das anhand der zahlreichen Episoden um die unzertrennlichen Freunde und unerschrockenen Bastler „Pat a Mat“, die 1976 vom Prager Regisseur Lubomír Beneš (1935-1995) per Stop-Motion-Technik ins Leben gerufen wurden. Die beiden sind Nachbarn, Mützenträger und im Original etwa handspannengroß. Mit ihren Holzköpfen samt aufgemalten Gesichtern, den unter Pullovern verborgenen Pfeifenreinigerarmen und den vierfingrigen Händen sind sie weit entfernt von dem Realismus heutiger Animationstechniken, doch was Ausdrucksfähigkeit und subtile EleganzRead More
Sandi Baker (in English) –Ulrich Baron –Jon Bassoff (e) –Rolf Barkowski – Jon Bassoff Okay, I get it. 2020 was brutal, especially here in the United States. We were blighted by two plagues called Covid and Trump. But the good news is that artists continued to plow through the destruction and create works of meaning. Here’s what got me through the misery: I’ve got to admit that I’m a sucker for lobotomies, so I’ve really enjoyed the Netflix series, Ratched. Sarah Paulson is so good as a sometimes manipulative, sometimes monstrousRead More
Sandi Baker –Rolf Barkowski –Ulrich Baron –Jon Bassoff –Gerhard Beckmann – Sandi Baker:  Jam, Shakespeare and Inequality in South Africa South Africa is one of the most unequal countries in the world with a Gini coefficient ( the Gini coefficient measures inequality) of between 0.660–0.696 where ‘0’ represents a perfectly equal society and ‘1’ a completely unequal society. So, it is no surprise that to survive people take to the streets where they beg at traffic lights, clean car windows, sell sweets and fizzy drinks and perform acrobatics. Some evenRead More
Ulrich Baron  Peter Blauner Katja Bohnet William Boyle Simone Buchholz Declan Burke Ulrich Baron: Trost von Franklin Das Jahr 2018 brachte für mich einige literarische Solitäre. Zunächst einmal Emily Ruskovichs Roman „Idaho“ (Hanser), dessen Titel mich an einen der merkwürdigsten SF-Filme erinnerte – an Peter Fondas „Idaho Transfer“ aus dem Jahre 1973 (in Deutschland leider „Expedition in die Zukunft“ betitelt). In Film- und Buchtitel klingt für mich eine große Verlorenheit an. Fondas junge Helden reisen in die Zukunft, um dort festzustellen, dass sie keine haben. Ruskovichs Gestalten suchen auf einem abgelegenenRead More
Ich hatte einmal einen Schulweg. Und der ging so: Aus der Haustür, durch die Gartenpforte, links zu den Garagen. Rauf aufs Rad, Abfahrt runter rechts auf die alte Kopfsteinpflasterstraße. Links und rechts Bauernhöfe und Hausweiden, Baumschule, Tischlerei und ein Kastanienhain, unter dessen Blätterdach ein ausgebranntes Tanzlokal Jahre lang darauf gewartet hatte, durch ein vielstöckiges Punkthaus ersetzt zu werden. Am Ende der Straße links, an Mehrfamilienhäusern vorbei, bis die Hausweiden und auch die Wohnbebauung endeten. Weiter über eine beschrankte Bauernstraße und danach an einem kleinen Industriekomplex vorbei rechts in die StraßeRead More
Thomas Adcock Max Annas Sandi Baker Rolf Barkowski Ulrich Baron Thomas Adcock Best of American Culture – Year 2017 – Offered without question or hesitation: The best thing about Year 2017 in America, and the world for that matter, was mass resistance to the fascist wet dreams of a spray-tanned megalomaniac and his comrades in shame and criminality—the bankers, bigots, and bullies of Washington. A backlash to the grievous election of Donald J. Trump began, formally, with the “Women’s March” of January 21, the day after a toxic bag ofRead More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CulturMag-Jahreshighlights 2016, Teil 1 (A-C)

Liebe Leserinnen und Leser von CulturMag, kurz vor den Feiertagen präsentieren wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder unseren großen Jahresrückblick. Dieses Mal in acht Teilen – chaotisch, unterhaltsam, kenntnisreich – die Tops & Flops von LitMag, MusikMag & CrimeMag, wie unsere Autorinnen und Autoren das Jahr 2016 sahen: Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Alltag und Wahnsinn … ungeordnet & unabhängig. Feiern Sie schön, erholen Sie sich ein bisschen & rutschen Sie gut ins neue Jahr! Herzlich, Ihre Zoë Beck, Jan Karsten, Anne Kuhlmeyer, Tina Manske, Alf Mayer, Thomas Wörtche &Read More
Düstere Labyrinthe – Am 19. November 2012 starb in St. Peterburg Boris Strugatzki, der zusammen mit seinem Bruder Arkadi nachhaltig dafür sorgte, dass sich Schubladen und Labels wie Science Fiction, Phantastik und andere Genre-Sortierungen allmählich auflösten und irrelevant wurden und deren stiller Einfluss auf alle genannten Textarten gar nicht zu überschätzen ist. Ein Nachruf von Ulrich Baron. Es ist Tarkowskis Schuld, dass ich bei den Büchern von Arkadi und Boris Strugatzki immer wieder an Coopers „Lederstrumpf“ denken musste. Dessen Darsteller, der Schauspieler Hellmut Lange, moderierte von 1971 bis 1981 aufRead More

Posted On Mai 19, 2012By Ulrich BaronIn Crimemag, Kolumnen und Themen

KickAss

KickAss – Bloody Splinters aus dem täglichen Branchenwahnsinn – Vermutlich hat der Diogenes Verlag bei Dick Francis damit angefangen, mit den Einworttiteln (und folgte damit der Logik der Originale), aber das ist nur für Philologen wirklich wichtig und man wird sicher auch frühere Einzelfälle finden, die nicht unbedingt verwerflich sind. Verwerflich ist allerdings der inflationäre Unfug, der damit zurzeit getrieben wird – vor allem, wenn wenig Inspiration zu spüren ist. Das ist uns durchaus ein KickAss wert – Ulrich Baron über: Einworttitel Also noch mal ganz langsam, damit selbst dieRead More