Ein Plädoyer für guten Journalismus Fast hätte man glauben können, der Journalismus-Film im Kino sei tot. Aber dann kommt Tom McCarthy und macht nach dem furchtbaren „Cobbler – Der Schuhmagier“ mit Adam Sandler mit „Spotlight“ einen der besten Filme über investigativen Journalismus, den man ohne zu zögern in eine Reihe mit „Die Unbestechlichen“ stellen kann. Gesehen von unserer noch unbestechlicheren Mitarbeiterin Sonja Hartl. Nach einem kurzen Prolog in den 1970er Jahren setzt der Film im Jahr 2001 mit einer Feier ein, auf der ein altgedienter Journalistenkollege des Boston Globe mit Kuchen
Read More Tom McCarthy ist ein Autor, der seine Texte mit Anspielungen und Querverweisen belädt, bis sie in alle Richtungen strahlen. Tillmann Reik antwortet mit fröhlich tanzenden Assoziations-Clustern. Weird Wireless World als seidenes Pfingstwunder „Das soziale Band ist als konstitutiv mediales zu denken“ (Daniel Eschkötter, The Wire) TV-Kultserien wie „The Wire“ setzen heutzutage lehrreich Fälle in Szene, die aufzeigen, dass der konspirative Draht, den die Dinge zueinander haben, das soziale Band, was die innerweltlich Seienden stotternd und stockend, oszillierend und gepulst verlinkt, worüber sie einander jedoch auch kriminalistisch abhören und ausspionieren (wiretap
Read More Gunter Gerlach über Bücher, die er einfach nicht zu Ende lesen kann – und über die seltenen Ausnahmen, bei denen es dann doch gelingt … Heute: Wiglaf Droste und Tom McCarthy. Nur den Anfang und das Ende lesen! „Jede Glosse schmeckt wie ein lecker dekoriertes Gericht!“ Ich schwärme von Wiglaf Drostes neuestem Buch „Sprichst du noch oder kommunizierst du schon?“ „Weißt du, Maja, wenn mir ein Buch richtig gut gefällt, dann muss ich wissen, dass es auch dem Autor gut geht.“ Ich setze mich an den Computer. Maja nimmt den
Read More