Tina Manske: Herzog, Didion, Carpenter und „The Cure“ Buch: Besonders beeindruckt haben mich in diesem Jahr die Memoiren von Werner Herzog. „Jeder für sich und Gott gegen alle“ ist voller großartiger Geschichten und Einsichten in den Film und das Leben selbst. Wenn er am Ende seine Ideen für neue Filme erzählt, kann man es kaum erwarten, bis er mit den Dreharbeiten beginnt, man möchte sich sofort in einen Kinosessel fläzen und die Dinger gucken. Die Ausstellung über den Autoren und Filmemacher in der Kinemathek in Berlin ist noch bis März 2023
Read More Ulrich Mannes –Tina Manske –Constanze Matthes –Alf Mayer – Ulrich Mannes 2020 ist natürlich auch bei den Kinematheken einiges in die Corona-Spalte gefallen. Wie das verheißungsvolle Programm des Münchner Filmmuseums, das im Frühjahr neben mehreren Regisseurs-Werkschauen eine Hommage an den Produzenten Rob Houwer (MORD UND TOTSCHLAG, TÜRKISCHE FRÜCHTE) zeigen wollte, die man nach großen Anlaufschwierigkeiten endlich auf die Beine gestellt hatte. Während die geplatzten Retros von King Vidor, Radu Gebrea, Vittorio de Sica und Willy Zielke für spätere Termine gesichert werden konnten, ist von Rob Houwer leider nichts mehr zu
Read More Brigitte Helbling –Henny Hidden –Dietrich Kalteis –Nick Kolakowski –Eva Krafcyk –Tina Manske – Brigitte Helbling: Mein 2019 LESEN Maggie Nelson: Argonauts„2011, the summer of our changing bodies“, könnte das Themenstichwort dieses Lese-Wunders sein. 2011 wird Nelson nach künstlicher Befruchtung schwanger, ihr Trans-Mann Harry lässt sich operieren und beginnt eine Testosteron-Hormontherapie. Argonauts ist eine Tour de Force zu Liebe, Gender und Identitäten, lose ausgerichtet am Kennenlernen des Paars bis hin zur Geburt des Sohnes (und darüber hinaus). Ein nachdrückliches Beispiel für die hohe Kunst des Essays als „Spiel, das seine eigenen Regeln
Read More Tina Manske Alf Mayer Christina Mohr Christopher G. Moore Peter Münder Marcus Müntefering Tina Manske Comic des Jahres: Spät entdeckt, aber ich unterbreche die Lektüre hier nur gerade kurz, um diese Liste zu schreiben: Brodecks Bericht von Manu Larcenet nach dem Roman von Philippe Claudel. Es ist die Geschichte eines Außenseiters, der in einem kleinen Dorf zum Chronisten eines Verbrechens wird. Die schwarz-weißen Bilder entfalten eine Kraft des Unheimlichen, der man sich nicht entziehen kann. Wenige Worte genügen, um den Leser im Bann zu halten. Konzert des Jahres: Fishbach. Im Kreuberger
Read More Willkommen zu Teil 5 – mit: Carl Wilhelm Macke, Tina Manske, Alf Mayer, Susanna Mende, Christina Mohr, Christopher G. Moore, Peter Münder, Marcus Müntefering. Unserer großer Jahresrückblick – Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Ausstellungen Alltag und Wahnsinn … wild & unabhängig. Carl Wilhelm Macke Leben in Zeiten des Horrors Erschienen ist das Buch Marguerite Duras Sommer 1980 in deutscher Übersetzung im Jahre 1984. Im Mittelpunkt stehen politische wie sehr persönliche Ereignisse aus dem Jahr 1980. Im Buchhandel ist es nicht mehr erhältlich. Das eine oder andere Exemplar findet man vielleicht in einem Ramschantiquariat. Und das soll
Read More Aber warum nur? Von Tina Manske – Roland Schimmelpfennig ist einer der bekanntesten Theaterregisseure Deutschlands. Mit seinem ersten, etwas prätentiös betitelten Roman war er in diesem Jahr für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Als Leser fragt man sich allerdings die ganze Zeit, warum. Dabei ist der Plot des Romans zunächst nicht uninteressant. Schimmelpfennig beleuchtet in mehreren Erzählsträngen die unterschiedlichen Schicksale von Menschen, die sich in und um Berlin aufhalten. Dazu kommt ein Wolf, der durch Brandenburg streift und mit dem jeder der Charaktere eine Begegnung der einen oder anderen
Read More Posted On Mai 17, 2016By Tina ManskeIn Musikmag
Liebe Leser des MusikMag, in der heutigen Ausgabe haben wir für Sie Schönes vorbereitet. Christina Mohr sprach mit der Punk-Legende Viv Albertine über ihre neu erschienene Biografie und schreibt über „Das ZickZack-Prinzip“ von Christof Meueler, der darin die Geschichte des legendären Labels erzählt. Yours truly nimmt sich dreier Alben an, die in den letzten Tagen quasi über Nacht erschienen, nämlich die von Radiohead, James Blake und Beyoncé. Außerdem hörte sie Brian Enos „The Ship“. Viel Spaß beim Lesen wünscht Tina Manske
Read More Au Weia! Als Lyriker ist Albert Ostermeier große Klasse, als Erzähler grenzwertig, wie man an „Seine Zeit zu sterben“ sehen kann – Tina Manske hat arg gelitten: Der erste Satz ist auch gleich der beste: „Für die Nacht zum 20. Jänner ist im Gebirge mit heftigen Schneefällen zu rechnen.“ Da scheint er gleich auf, der „Lenz“ des großartigen Georg Büchner, in dem es zu Beginn heißt: „Den 20. Jänner ging Lenz durch’s Gebirg.“ Oh, eine schöne Anspielung, denkt man und erwartet also Großes, von Albert Ostermaier sowieso, der als Lyriker
Read More Posted On Mai 22, 2013By Tina ManskeIn Musikmag
Die Band Savages aus London erlebt zurzeit einen beispiellosen Hype - man kommt an dem Postpunk-Quartett nicht vorbei. Und live sind sie nochmal so gut, findet Tina Manske.
Read More Posted On Mai 22, 2013By Die RedaktionIn Musikmag
Neue Platten von und mit Little Boots, Socalled, Joshua Redman, Zaz, Tricky und einer Hugs & Kisses-Compilation, gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).
Read More Posted On Mai 15, 2013By Tina ManskeIn Musikmag
This World Ain’t My Home – Der New Yorker Jazzdarling Jaimeo Brown legt mit „Transcendence“ sein Debüt bei Motéma vor. Das Album hat das Zeug dazu, eine der Jazzplatten des Jahres zu werden. Von Tina Manske Viele Faktoren kommen bei „Trancendence“ zusammen. Da ist zunächst das unglaubliche Talent des Schlagzeugers Jaimeo Brown, der sich für diese Platte traditionelle afrikanische Spirituals vorgenommen hat und die Weiten und Grenzen indischer Musik untersucht. Da sind zum anderen seine hervorragenden Mitmusiker, allen voran JD Allen am Saxophon und Chris Solar (der das Album auch
Read More Posted On Mai 8, 2013By Tina ManskeIn Musikmag
Manchmal sollte man den Hypes im Musikbusiness einfach vertrauen, es steckt nicht immer eine Luftnummer dahinter. Das Debüt-Album der Band Savages ist ein gutes Beispiel dafür, findet Tina Manske.
Read More Posted On Mai 8, 2013By Die RedaktionIn Musikmag
Neue Platten von und mit !!!, Phoenix, The Child of Lov, Sølyst, Wrongkong, Ghostpoet und Francis International Airport, gehört von Tina Manske (TM) und Christina Mohr (MO).
Read More Posted On März 6, 2013By Tina ManskeIn Musikmag
Man kann mit „Pale Green Ghosts“ sowohl die Tanzfläche stürmen als auch in gewohnter John-Grant-Manier in Gefühlen schwelgen. Von Tina Manske
Read More