Sachbücher, kurz besprochen Von Alf Mayer (AM) – sowie eine Filmempfehlung von Sybille Ruge (SR) Martin Hübner und Jürgen Ast: Das rote Imperium Tillmann Bedikowski: Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur: Die Deutschen und das Dritte Reich Iso Camartin: „Mein Herz öffnet sich deiner Stimme“: Eine Zeitreise gesungener Empfindungen in 50 ArienTim Cornwell (ed): A Private Spy, The Letters of John le CarréFake your Goethe. Die wahre Geschichte der LiteraturHarald Jähner: Höhenrausch. Das kurze Leben zwischen den KriegenRolf Lindner: In einer Welt von Fremden. Eine Anthropologie der StadtMichael Möseneder: Der Taubenhasser und das Fenster
Read More Sachbücher kurz besprochen Von Alf Mayer. Christoph Bangert: Rumors of WarHelena Barop: Mohnblumenkriege. Die globale Drogenpolitik der USA 1950-1979Roger Fritz: Boulevard der Eitelkeiten. Fotografien und Erinnerungen Marat Gabidullin: Wagner. Putins geheime ArmeeGeorg Scheibelreiter: Häuptlinge und Scheiks. Die Figuren in Karl Mays Reise- und Jugenderzählungen Handwerkerstolz, sozusagen (AM) Schuldbekenntnisse, heißt es im Klappentext zu Wagner. Putins geheime Armee seien in diesem Buch nicht zu erwarten. Hier erleichtert kein Whistleblower sein Gewissen, hier sucht ein für grausame Drecksarbeit ausgenutztes Frontschwein nach Anerkennung. Es ist „den Naiven gewidmet, die Sinn suchen, wo keiner ist“. Marat
Read More