Thomas Mann Tag

Als Thomas Mann Drehbücher in Hollywood schreiben wollte Der Band „Weimar unter Palmen“ von Thomas Blubacher zeigt exilierte Kulturgrößen wie Feuchtwanger, Thomas Mann, Döblin, Brecht und viele andere, die sich in Kalifornien eine neue Existenz – meistens als Drehbuchschreiber – aufbauen wollten. – Von Peter Münder. Als Thomas Mann im Februar 1933 nach Amsterdam zum großen Wagner-Kongress fuhr, um dort seinen stark beachteten Vortrag zu halten, ahnte er noch nicht, dass er nun  aufgrund der Anfeindungen durch das Nazi-Regime nicht mehr zurück ins Reich kehren konnte. Wie viele andere  deutschsprachige Autoren undRead More

Posted On November 3, 2019By Markus PohlmeyerIn Crimemag, CrimeMag November 2019

Markus Pohlmeyer über Thomas Mann

Thomas Mann und Joseph: im Exil – Variationen zu Sprache als Heimat Thomas Manns biographisch-räumliches Exil[1] seit 1933 verbindet sich mit dem Anliegen, eine deutsche Kulturtradition vor den Barbaren zuhause zu retten und einen mythopoetischen Gegenentwurf durch die Variation einer (biblischen) Geschichte über einen anderen Exilierten zu erschaffen, und zwar mit den Joseph-Romanen[2]. Im Folgenden war es mir vor allem wichtig, der Stimme Thomas Manns den Vorrang zu lassen; darum auch längere Zitate, die nur einen kleinen Einblick in das umfangreiche Schaffen seiner Exilzeit geben können. In der Tat handeltRead More

Posted On Dezember 6, 2017By Markus PohlmeyerIn Klassiker Special 2017, Litmag, Specials

Thomas Mann: Joseph und seine Brüder

  Markus Pohlmeyer Die Huld(a) auf dem Felde oder: Ein arroganter Engel, ein irrender Held und ein impliziter Esel. Gedanken – weitab vom Wege – zu Thomas Manns „Joseph und seine Brüder“[1] 1. Summary Joseph wird von Israel zu seinen Brüdern geschickt. 2. Die Interlinearübersetzung „Da-fand-ihn (ein)Mann, und-siehe er-(war)-umherirrend im-Feld. Und-es-fragte-ihn der-Mann, sagend: Was-suchst-du? Da-sprach-er: Meine-Brüder ich (bin)-suchend! Sag-doch mir, wo sie (sind)weidend! Darauf-sagte der-Mann: Sie-sind-aufgebrochen von-hier, denn ich-hörte sie-sagend: Laßt-uns-gehen nach-Dotan! Da-ging Josef nach seinen-Brüdern, und-er-fand-sie in-Dotan.“[2] 3. Im Roman Und in der einbändigen Ausgabe Thomas Mann: Joseph undRead More
„Unsere Zeit hat das Böse wiederentdeckt“ – Die Briefe der Familie Thomas Manns liefern nicht nur Einsichten in eine komplexe Gruppendynamik, sie werfen auch ein Licht auf ihre Haltung zum Exil während der Nazi-Zeit und zum Umgang mit existentiellen Konflikten. Ein Hörbuch mit sieben CDs deckt die Jahre von 1924-1997 ab. Von Peter Münder. „Ich verabscheute die Schule und tat ihren Anforderungen bis ans Ende nicht Genüge – aus einem eingeborenen lähmenden Widerstand gegen von außen kommende Anforderungen, den ich nur mühsam zu korrigieren gelernt habe“, schrieb der Literartur-Nobelpreisträger vonRead More
Markus Pohlmeyer hat sich Thomas Manns „Joseph und seine Brüder“, der Entstehung des Monotheismus in der Enität Echnaton – Aton und der menschlichen Individuationsgeschichte gewidmet. Hochaktuell, weil: „Echnaton war vielleicht der erste Fundamentalist der Geschichte und ist deshalb gerade heute wieder eine sehr aktuelle Gestalt, der man in aller Kritik Respekt und Sympathie schwer versagen kann.“ Aber Monotheismus und Gewalt stehen in einem prekären Verhältnis. Einleitung Echnaton verfasste ungefähr 1345 v. Chr. den kleinen und großen Sonnenhymnus.[1] 1933 erschien der erste Band der Josephs-Tetralogie, der vierte und letzte Band 1943.[2]Read More
„Weil wir so brav sind …“ – Die große Studie von Christian Adam über die Neuordnung der deutschen Bücherwelt in Ost und West nach 1945 ist für Alf Mayer ein Anlass, an den Widerstandskämpfer, Exilanten und Nachkriegsverleger Karl Anders zu erinnern und damit damalige Strukturen sichtbar zu machen. Christian Adams Buch ist nicht nur eine spannende, sondern auch eine kultur- und zeitgeschichtlich erhellende und wichtige Lektüre. Der Traum vom Jahre Null, ich kannte ihn aus den Unterhaltungen mit dem Vater einer Freundin. Über die Jahre gelang es mir, ihn immer mehrRead More
„Ich sehe nicht, warum ich die Vorteile meines seltsamen Loses nicht genießen sollte …“ – zwei Bücher über Thomas Mann, den Amerikaner, gelesen von Joe Paul Kroll. Thomas Mann hat vermutlich nie ein Baseballspiel besucht. Auch andere Aspekte der amerikanischen Kultur blieben ihm, der Deutschland im Reisegepäck führte und doch als amerikanischer Staatsbürger starb, Zeit seines Lebens ein Rätsel – so sie überhaupt seine Wahrnehmung kreuzten. Darin unterschied er sich kaum von der Mehrheit der deutschen Emigranten, die in den 1930er- und 40er-Jahren vor dem Nationalsozialismus in die USA flohen.Read More

Posted On Dezember 6, 2010By Stella SinatraIn Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Außerirdische – 1 bild / 100 worte – Wenn sich die Küche nachts um zwei in ein Raumschiff verwandelt und mit uns in den Weltall fliegt, dann ist Wodka unser Pilot und wir rauchen wie die Weltmeister. Die Zigaretten gehen aus. In der Ladeluke erscheint Thomas Mann. – Meister! Bringen Sie Kippen? – Ich schmauche nicht mehr. – Hihi hi hi hi hi! – Was gibt’s da zu kichern? – Nichts. (Schmauchen!) *PRUST* Excusez! – Accepté. Stellt jetzt eure Fragen! – Wir denken nach: – Verehrter Meister, in Sachen Außerirdische:Read More