Mit Mehrdeutigkeiten aufgeladen Katharina Herrmann über die Novelle von Anna Albinus „Doch wenn es not tut, alsbald ist die Kraft mir da,Und nimmer irrend in der zitternden Hand regiertDas Schwert sich selbst, als wär es ein lebendger Geist.“ Mit diesen Worten vergewissert sich Friedrich Schillers „Jungfrau von Orleans“ ihrer selbst – nicht um ihretwillen kämpft sie, sondern um Gottes Willen, und ihr Schwert scheint in diesem Auftrag ein Eigenleben zu entwickeln, das Besitz von ihr mit ihrer zitternden Hand ergreift. Nicht viel anders scheint es einer anderen Johanna, einer anderen
Read More Einsam in den mesozoischen Sonnenuntergang Der einsame Held kommt aus der Wüste, betritt den Saloon, sieht eine schöne Lady, wird ihr Beschützer, besiegt seine Feinde … und zieht wieder einsam in den Sonnenuntergang … frei und herrenlos. Und lässt ein gebrochenes Herz zurück. 1. Am Anfang schuf Gott die Dinosaurier Mein erstes Dinosaurier-Buch schrieb/malte ich 1978, ein DIN-A4-Heft wurde dafür umfunktioniert. Weitere DIN-A4-Hefte sollten folgen. Ich war gerade 9 Jahre alt – in kosmischen Maßstäben ca. 13, 5 Milliarden Jahre nach dem Urknall, aber noch vor dem Internet. Ein Heftchen
Read More