Dem Agenten des Anti-Zeitgeistes auf der Spur Über OSS 117 – Liebesgrüße aus Afrika und den Autor Jean Bruce – von Bodo V. Hechelhammer Anders als im echten Leben sind in der Spionageliteratur Agenten leicht durch ihre Nummern zu identifizieren. Der britische James Bond führt die 007 und die 18, die trägt der deutsche Bob Urban, unser Mister Dynamit. OSS 117 ist die interne Code-Bezeichnung für Hubert Bonisseur de la Bath, einen in den USA geborenen Agenten französischer Abstammung, der für verschiedene amerikanische Geheimdienste arbeitete, zunächst für das Office of
Read More BR Deutschland/Italien 1965. Regie: Michael Pfleghar. Buch: Michael Pfleghar, nach dem Roman von K. H. Günther. Kamera: Ernst Wild. Musik: Francesco de Masi. Action-Szenen: Alberto Cardone. Schnitt: Margot von Schliffen. Darsteller: Hellmut Lange (John Krim), Barbara Lass (Tamara), Wolfgang Neuss (Geheimdienstchef), Dick Palmer (Cormoran), Tony Kendall (Pepino, Heidelinde Weis (Goldfasan) u. a. Länge 87 min. Produktion: modern art film gmbh Berlin/Metheus Film Rom. Erstaufführung: 9.8.1965 Saloonartige Klaviermusik. Ein Mann mittleren Alters, dessen Brille seine Nasenspitze anvisiert, sitzt geschäftig an einem Mischpult. Er trägt Weste, ist mit einem Stift bewaffnet und
Read More Wer möchte heute noch ein »Schlapphut« sein? Ein Begriff und eine These – von Bodo V. Hechelhammer Ein Bild. Ohne Frage, eine alte Aufnahme. Vier Männer lächeln etwas hüftsteif in die Kamera und fast alle tragen zu ihren Trenchcoats auch einen »Schlapphut«. Vermutlich denken bei diesem Motiv nicht wenige an Geheimdienstmitarbeiter. Intuitiv. Und das ist auch richtig. Es handelt sich um Angehörige der Organisation Gehlen (Org), dem Vorläufer des Bundesnachrichtendienstes (BND). Von links nach rechts sind abgebildet: Reinhard Gehlen, Heinz Danko Herre, der amerikanische Geheimdienstmitarbeiter Eric Waldman und Toni Halter. Eine Fotografie,
Read More