Dichtung im Freien Glosse von Ludwig Fischer Schriftsteller können bei jedem Wetter schreiben. Wer dichtet denn noch im Freien? Im geschädigten Wald etwa, unter einer halb entlaubten Buche sitzend, das zerknitterte Papier auf den Knien mit krakeligen Buchstaben versehend. Oder beim Gehen, auf den bunt markierten Spazierwegen durchs Ländliche, zwischen Getreideschlägen, denen man die versprühten Wuchshemmer ansieht. Wer ausschreitend dichten wollte, müsste ja zudem ein regelrecht lebendiges Gedächtnis sein eigen nennen. Nein, unter freien Himmel entsteht keine Literatur, von der zu reden sich lohnte. Mag sein, dass irgendein deutscher Autor,
Read More Peter Münder REISEN, FORSCHEN, VERZWEIFELN, WEITER FORSCHEN Claude Levi-Strauss (1908-2009) hatte an der Sorbonne Philosophie und Jura studiert, wurde Lehrer in der französischen Provinz und akzeptierte 1935 das Angebot, in Sao Paulo eine Gastprofessor für Soziologie an der neugegründeten Uni zu übernehmen. Seine Feldforschungen bei Indianerstämmen am Mato Grosso verarbeitete der selbstkritische Skeptiker erst zwanzig Jahre später in dem Band , der zum Klassiker wurde und ihn als weltweit anerkannten Ethnologen etablierte: „Traurige Tropen“. Reise-Impressionen, ethnologische Beobachtungen, gesellschaftskritische Reflexionen über den Untergang der westlichen Zivilisation ergeben den faszinierenden Mix, der
Read More Du sollst Sexszenen schreiben! 1 Dass die erotische Phantasie sich am Verbotenen entzündet, an ausgefallenen Szenarien, an tabuisierten Phantasmen, ist in jedem Sex-Ratgeber nachzulesen. Als Problem für den aufgeklärten Erotomanen stellt sich allerdings die Tatsache dar, dass so gut wie nichts mehr tabuisiert ist. Flagellation mit der neunschwänzigen Katze? Hat man das nicht letzte Woche im BR-«Tatort» gesehen? Fissuren beim weiblichen Analverkehr? Ging es darum nicht in einem vieldiskutierten Bestseller? Selbst wenn ein verschnürter Sadomasochist, wie es vor kurzem in Darmstadt geschah, nach dem nächtlichen Besuch eines einschlägigen Szene-Etablissements beim
Read More Kieselsteine 1 bild / 100 worte Wer möchte nicht manchmal schreiben wie die Kieselsteine, so klein und bescheiden und trotzdem ärgerlich, wenn sie im Öltank landen, oder im Schuh. Im Garten dagegen machen Kieselsteine Freude unterm Fuß und sind im Übrigen gar nicht billig. Sorten gibt es wie Sand am Meer. Welcher Vergleich. Natürlich gibt es Sand am Meer, natürlich gibt es Sorten von Kies, Kalksplitt oder Granit-Gletscher, das wie ein Altar vor sich hin leuchtet und glitzernd den bangen Liebhaber anspornt, der ante portas steht und singt: „Weißt du
Read More