Russland Tag

Alf Mayer über: KATAPULT: 55 Karten über RusslandThomas Hermann: ÜberwachungsbilderHalik Kochanski: Resistance: The Underground War in Europe, 1939-1945 Maren Lickhardt: Binge WatchingMACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im NationalsozialismusCriminal Women. Eine Geschichte der weiblichen Kriminalität Es folgen noch:Mittelweg 36: Landschaften der ArbeitBrigitte Tast: Rue St. Denis Wurzelgrabungen (AM) „Ich nahm das Frühstück in meiner Gaisblattlaube und las im Buche Judith und beneidete den grimmen Holofernes um das königliche Weib, das ihm den Kopf unterhieb, und um sein blutig schönes Ende“, lässt Leopold Sacher-Masoch 1870 den männlichen Protagonisten seiner „Venus imRead More
Der nützliche Teufelspakt 1988, also vor fünfunddreißig Jahren, ist ein Büchlein von Sebastian Haffner erschienen, das mehr über die deutsch-russischen Beziehungen – sprich die Vorgeschichte der Brandt-Schröder-Merkel-Politik – enthält als die meisten neuen Kommentare seit Beginn des Kriegs in der Ukraine. Ich habe mich oft gefragt, warum so wenig über Lenins Reise nach Russland im April 1917 erzählt wird, wenn Jahrestage begangen, über Kriege und die Russische Revolution schwadroniert wird. Bekanntlich fuhr Lenin von seinem Exil in Zürich quer durch Deutschland via Finnland nach Petrograd. Ohne Hilfe der deutschen ReichsregierungRead More

Posted On Dezember 1, 2022By Christopher WerthIn Crimemag, CrimeMag Dezember 2022

Christopher Werth über Dimtry Glukhovsky

Gnadenlos schwarzer Humor und genauer Blick „Geschichten aus der Heimat“, besprochen von Christopher Werth Der Heyne Verlag legt eine Sammlung von Kurzgeschichten vor, die typische Themen der postsowjetischen Gesellschaft aufgreifen. Geschrieben hat sie der in seiner russischen Heimat mittlerweile als „Ausländischer Agent“ eingestufte und nach Berlin emigrierte Dimitry Glukhovsky. Im Juni 2022 wurde er auf die staatliche Fahndungsliste gesetzt, seine Bücher aus allen russischen Buchhandlungen und Bibliotheken entfernt.  Geschichten aus der Heimat – allein schon der Titel ist ironisch. Man denkt an Folklore. Wohlfühl-Geschichten, die ein Gefühl von einem idyllischen ZuhauseRead More

Posted On Oktober 3, 2022By Peter MuenderIn Crimemag, CrimeMag Oktober 2022

Peter Münder liest „Beutezeit“

Antons ultimative Herausforderung: Als Einzelkämpfer in Kasachstan einen Stahlkonzern aufbauen  Nach seinen Moskauer Jahren als Rohstoffhändler zur Zeit des kollabierenden Sowjet-Systems von Jelzin und Konsorten schickt Norris von Schirach seinen „blassen“ Helden Anton nun nach Kasachstan, wo ihm der exotische Hedonismus und das üppige  Moskauer Kulturleben fehlt. Ein mit brutalen Täuschungsmanövern und raffinierten Intrigen vertrautes  einheimisches junges Team unterstützt ihn trotz aller konfliktreichen Probleme – auch wenn das rustikale Geschäftsgebaren in Almata so brutal  ist wie im Wilden Westen. Anton will sich  jedoch von plumpen Gewaltexzessen distanzieren und die Steppendeppen gelegentlich mit abgeklärter AttitüdeRead More

Posted On Februar 1, 2022By Keith GessenIn Crimemag, CrimeMag Februar 2022

Russland verstehen

Ein Textauszug aus Keith Gessen „Ein schreckliches Land“ Ein Land durch einen Roman besser verstehen lernen, das ermöglicht Keith Gessens „Ein schreckliches Land“ auf eindringliche, ganz auf jeden Zeigefinger verzichtende Weise. Durch die Augen der Hauptfigur erleben wir Russland in jenem Moment, als noch möglich schien, dass die Repression der Obrigkeit sich in Richtung eines offeneren Staates verändern könnten – als die Opposition Hoffnung hatte. Russland am Scheideweg. George Saunders meinte zu dem Buch: „Keith Gessens besondere Gabe ist seine Fähigkeit, sich mühelos und charmant auf große Ideen einzulassen –Read More
„Man reist immer mit Toten im Gepäck …“ Der Reisende, der das behauptet, ist Mathias und sein schweres Gepäckstück ist Wladimir, „Wlado“, bzw. dessen Gespenst. Nach Jeannes Anruf reist er ein zweites Mal nach Russland. Schon beim ersten Mal hatte ein Telefongespräch mit seiner Liebe den Impuls gegeben – und die Tatsache, dass er gleich darauf auf ein Buch über Russland stößt und es direkt zu lesen beginnt. Und „diese Reise war fantastisch … voller herrlicher Alkoholsorten und Wehmut“. Alkohol, Drogen und fiebrige Leidenschaft prägen später die gemeinsame Zeit desRead More
Viele offene Fragen & einige gewagte Spekulationen. Von Wolfram Schütte “Alle Putin-Freunde von ganz rechts bis ganz links (was vielleicht dasselbe ist)”, beginnt Ihr, liebe Kollegen des “Perlentaucher”, eine Eurer Meldungen zur Ukraine/Krim-Krise. Es ist nicht die erste in dieser Sache, die Euch – die Ihr so stolz gewesen seid, keinem politischen Vorurteil, geschweige denn einer Ideologie zu folgen – an einem prekären Standpunkt zeigt. Von ihm aus ist jeder, der nicht bedingungslos die offiziellen politischen Einschätzungen & Wertungen teilt, die von der Bundesregierung, “dem Westen” & den schreibenden AußenpolitikernRead More

Posted On Juli 3, 2013By Stella SinatraIn Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Shazam! 1 bild / 100 worte Und wer sitzt in dem lecken Atom-U-Boot? Der Russe zum Schein, tatsächlich aber Captain Marvel, der sich der Auslieferung entziehen möchte, nach Hause will er nicht, nach Hause kann er nicht, nicht nach all den „Geheimnissen“, die er im Feindesland ausgeplaudert hat, sorgsam unvollständige Bauanleitungen, Bestandslisten mit eingebauten Fehlern, „Amerika“ liegt ihm weiterhin am Herzen, aber das von damals, das Bessere, Schönere, Heilere und der Krieg ist schon lange vorbei, auch der kalte, sein Boot leckt, egal, mit SHAZAM schießt er Raketen ab, mitRead More