Friedrich Ani: Gemurmel am Wegesrand Warum ich bestimmte Kriminalromane lese und andere eher weniger, hängt vermutlich mit meinem Blick aufs Erzählen im Allgemeinen zusammen, unabhängig vom Genre. Ich mag Geschichten, bei deren Entstehung, bilde ich mir ein, die Erklärung der Welt keine Rolle spielt. Bei denen ich den Eindruck habe, die schreibende Person begleitet, ja stalkt ihre Figuren, die wiederum sie, die Schreiberin, durch unablässiges Eigenleben, plötzliche Pubertät, unerklärliche Aggression oder Sanftmut provoziert und damit zu überraschenden Gedanken, Eruptionen, Wendungen zwingt, die sie niemals auf dem Zettel hatte. Nichts wird
Read More **** Bruno Arich-Gerz Adas Raum von Sharon Dodua Otoo war für mich die Neuerscheinung des Jahres im Segment Fiction. Ein afropäisches Schreib- und Leseexperiment über eine junge Frau, die zu unterschiedlichen Zeiten ein Kind gebiert, das wie sie selbst kolonialer europäischer Gewalt und weißem Herrenmenschendünkel ausgesetzt ist: 1459 an der Westküste Afrikas, Mitte des 19. Jahrhunderts in London, 1945 als Zwangsprostituierte in einem nazideutschen Konzentrationslager, schließlich im Gegenwartsberlin. Die vier Zeitebenen sind raffiniert ineinander teleskopiert; lesbar werden sie nicht nur durch die Wiedergängerin Ada, sondern auch durch ein Ensemble an Nebenfiguren,
Read More Sandi Baker (in English) –Ulrich Baron –Jon Bassoff (e) –Rolf Barkowski – Jon Bassoff Okay, I get it. 2020 was brutal, especially here in the United States. We were blighted by two plagues called Covid and Trump. But the good news is that artists continued to plow through the destruction and create works of meaning. Here’s what got me through the misery: I’ve got to admit that I’m a sucker for lobotomies, so I’ve really enjoyed the Netflix series, Ratched. Sarah Paulson is so good as a sometimes manipulative, sometimes monstrous
Read More Sandi Baker –Rolf Barkowski –Ulrich Baron –Jon Bassoff –Gerhard Beckmann – Sandi Baker: Jam, Shakespeare and Inequality in South Africa South Africa is one of the most unequal countries in the world with a Gini coefficient ( the Gini coefficient measures inequality) of between 0.660–0.696 where ‘0’ represents a perfectly equal society and ‘1’ a completely unequal society. So, it is no surprise that to survive people take to the streets where they beg at traffic lights, clean car windows, sell sweets and fizzy drinks and perform acrobatics. Some even
Read More Posted On Mai 26, 2019By Rolf BarkowskiIn Musikmag
Vom Sekänd Händ zum Hoamweh Blues Sekänd Händ Blues I war nia auf da Beale StreetUnd a net in New OrleansWar a net in ChicagoUnd Baumwoi ken I blos ois JeansI bin in München oid wornI hab an sekänd händ blues So lautet die erste Strophe des Sekänd Händ Blues von der gleichnamigen CD aus dem Jahre 2006 des Bluespoeten Schorsch Hampel. Blues aus zweiter Hand – das „tragische“ Schicksal der meisten deutschen Bluesmusiker? Den Blues singen, aber nie im Heimatland des Blues gewesen sein. Den Blues spielen, ohne ihn erlebt zu
Read More Thomas Adcock Ann Anders Friedrich Ani Max Annas Bruno Arich-Gerz Rolf Barkowski Thomas Adcock: Best of American Culture – Year 2018 – This was the year when the United States began a return to civic normalcy. What feels so long ago, the presidential election of November 2016, began a dark aberration from what we Americans like to think of ourselves—in the words of the Pledge of Allegiance, “one nation, indivisible, with liberty and justice for all.” Now justice is at hand for a crime syndicate that has coöpted the White House
Read More … So when the music’s over … So when the music’s over When the music’s over, yeah When the music’s over Turn out the lights Turn out the lights Turn out the lights Well, the music is your special friend Dance on fire as it intends Music is your only friend Until the end Until the end Until the end (The Doors / Strange Days) Bei jeder Reise, jeder Rückkehr nach Mississippi kommt sie zurück: die Wehmut, die Erinnerung an einen einzigartigen Bluesmusiker, an L.C.Ulmer. Meine erste Begegnung mit L.C.Ulmer
Read More Posted On Mai 6, 2018By Rolf BarkowskiIn Musikmag
15. Juke Joint Festival in Clarksdale, Mississippi Das Wochenende vom 14. April 2018. Ein Bericht von Rolf Barkowski. Er hat schon öfter für uns exklusiv mit mit vielen Fotos vom Mississippi berichtet, auch dieses Jahr war er wieder vor Ort – Rolf Barkowski. Bei meinen Besuchen in Clarksdale, Mississippi, in den letzten Jahren im Herbst (zum King Biscuit bzw. Mighty Mississippi Festival in Greenville) lagen sie jedes Jahr in Roger Stolle`s Cat Head Laden. Die kleinen Magnetschilder mit dem Datum für das folgende Juke Joint Festival im nächsten Jahr. Ein
Read More Thomas Adcock Max Annas Sandi Baker Rolf Barkowski Ulrich Baron Thomas Adcock Best of American Culture – Year 2017 – Offered without question or hesitation: The best thing about Year 2017 in America, and the world for that matter, was mass resistance to the fascist wet dreams of a spray-tanned megalomaniac and his comrades in shame and criminality—the bankers, bigots, and bullies of Washington. A backlash to the grievous election of Donald J. Trump began, formally, with the “Women’s March” of January 21, the day after a toxic bag of
Read More Liebe Leserinnen und Leser von CulturMag, kurz vor den Feiertagen präsentieren wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder unseren großen Jahresrückblick. Dieses Mal in acht Teilen – chaotisch, unterhaltsam, kenntnisreich – die Tops & Flops von LitMag, MusikMag & CrimeMag, wie unsere Autorinnen und Autoren das Jahr 2016 sahen: Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Alltag und Wahnsinn … ungeordnet & unabhängig. Feiern Sie schön, erholen Sie sich ein bisschen & rutschen Sie gut ins neue Jahr! Herzlich, Ihre Zoë Beck, Jan Karsten, Anne Kuhlmeyer, Tina Manske, Alf Mayer, Thomas Wörtche &
Read More