Revolution Tag

Ausflug in revolutionäre Zeit Alf Mayer über Andre Nette und Iain McIntyres „Sticking It to The Man: Revolution and Counterculture in Pulp and Popular Fiction, 1950 to 1980“ Die Gruppe MC 5 pflegte zu Woodstock-Zeiten ihre Konzerte mit dem Ruf ins Publikum zu eröffnen: „Are You Part of the Problem, or Are You Part of the Solution?“ – Natürlich kam die Antwort: „Part of the Re-vo-lu-tion!!!“ Vorsicht, dieses Buch kann revolutionäre Gelüste (wieder) erwecken. Es ist ein Ausflug in eine Zeit, in der man noch an die Weltrevolution glauben konnteRead More

Posted On April 7, 2019By Stella SinatraIn Allgemein, Litmag, Stella Sinatras URknall

Stella Sinatras URknall

Methangas auf dem MARS 1 bild / 100 worte HINEIN in die Stadt voller Neonlichter, SPRENGT die Bildschirme voller Finanzdatenspalten, ENTLARVT dahinter die Leichen, die bemalten, tätowierten, verschmierten Gesichter, das Haar verfilzt oder sorgsam gepflegt, auch Kahlköpfe darunter, sicher doch, auch Kahlköpfe darunter… – Karl Lagerfeld. Allah hab ihn selig! Er aß fast gar nichts mehr. – So tragen wir KUNST ins Leben, so klopfen unsere vorwärtsgerichteten HERZEN, klopfklopf, klopfklopf, klopfklopf… – Doch was ist nun mit dem Methangas? – Der Titel spricht wohl für sich. – Aber dann das Hmhmhm?Read More
Das Zauberwort ist Liebe, ihr abgefuckten Jungs, Mädchen und queers! Gut drei Jahre ist es her, seit die junge britische Feministin Laurie Penny mit ihrem Buch „Fleischmarkt“ (Originaltitel: „Meat Market: Female flesh under Capitalism“) die Welt aufrüttelte – die ganze Welt? Leider nein, aber doch genug Leserinnen und Leser, die seither einen anderen Blick auf den bis dato angesagten Wohlfühl- bzw. des von ihr so verhassten „Mainstream“-Feminismus haben dürften. Penny, Journalistin, Aktivistin und selbsternannter geek, ließ schon in „Fleischmarkt“ wenig durchgehen, worin man sich so gemütlich eingerichtet hatte: Gleichberechtigung? Ach,Read More
Revolution, schwarz auf weiß – „Cherry Guevara“, so heißt ein in Australien verkauftes Eis-am-Stiel der beliebten Magnum-Reihe von Langnese. Auf der Verpackung steht: „Der revolutionäre Kampf der Kirschen wurde erstickt, als sie zwischen zwei Schokoladenschichten in die Falle tappten – möge ihr Andenken in Ihrem Mund weiterleben!“  Von Patrick Spät Ja, der Kapitalismus versteht sich meisterlich darin, seine Gegner einfach zu verwursten und für sich zu nutzen. Auf der Eisverpackung prangt auch das weltberühmte Konterfei des „Guerillero Heroico“ Che, fotografiert 1960 von Alberto Korda. Natürlich darf dieses Bild, das auchRead More