Das Allgäu als literarischer Raum Von Joachim Feldmann Am Anfang steht das 87. Polizeirevier. (Das stimmt natürlich nicht wirklich, aber irgendwo muss man ja beginnen.) Ed McBains Romane um eine Gruppe von Polizisten in der fiktiven amerikanischen Großstadt Isola werden von Maj Sjöwall und Per Wahlöö in den frühen sechziger Jahren ins Schwedische übersetzt. Das Autorenpaar beschließt, eine ähnliche Serie in Schweden anzusiedeln, allerdings beschränkt auf zehn Bände und politisch erheblich prononcierter. Die zwischen 1965 und 1975 erschienenen Kriminalromane um den Ermittler Martin Beck und seine Kollegen werden in Deutschland
Read More Noch wird heiß über den Regional-Krimi (oder den Regio-Grimmi) allerorten und auch bei uns (Links zur Debatte siehe unten!) diskutiert. Durch die freundliche Vermittlung unseres geschätzen Mitarbeiters Dirk Schmidt hat uns sogar ein bestürzender Beitrag zu Carlos Krimi-Wettbewerb erreicht … Urteilen Sie selbst: Grenzwertig Von Alfredo Zinkelhoff Keine Frage, der Mörder sprach französisch. Riedersberg nahm genüsslich seine Pfeife aus der Tasche. Warum sonst war der Französisch-Deutsch-Teil des Langenscheid-Taschenlexikons so zerlesen, während die Abteilung Deutsch-Französisch, na ja, nahezu … „Jungfrau … Der Täter ist Jungfrau“, ließ Giltrud Stoppelé sich hören. „Ei,
Read More Regio-Krimi, die Fortsetzung … … heute von Thomas Wörtche. (Links zur laufenden Debatte siehe unten!) Seit Jahren gibt es Diskussionen über „den Regionalkrimi“. Echos von sehr ähnlichen Debatten zu „dem Soziokrimi“ oder „dem Frauenkrimi“ sind durchaus vorhanden. Und sei´s als Empörung der einen Seite, es gebe „so etwas“ von Belang nicht, und der Gegenempörung der anderen Seite, selbstverständlich sei „so etwas“ was ganz Feines. Sozio, Frauen, Regio. Die Position, die immer auf der sicheren Seite sein will, sagt: „Ich weiß gar nicht, was das sein soll.“ Und ganz abgeklärt: „Es
Read More Der Regionalkrimi beschäftigt die Gemüter. Das ist klar, ist er doch eine Erfolgsformel – und deswegen gepriesen und geschmäht. Wir haben uns schon vor zwei Jahren mit dem Thema befasst, heute erklärt uns einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller, Klaus-Peter Wolf, was ihm zum „Regionalkrimi“ durch den Kopf geht, steht doch auch auf manchen seiner Bücher „Ostfriesenkrimi“. Wir freuen uns sehr, Klaus-Peter Wolf beim CrimeMag begrüßen zu dürfen … Turtles – warum viele Leser Regiokrimis lieben Das Gesicht des Oberstudienrats werde ich so bald nicht vergessen. Er wollte eigentlich Schriftsteller werden
Read More