Sie sind fast eine aussterbende Gattung. Umso wichtiger, sie zu besprechen. Alf Mayer hat sich an diese Aufgabe gemacht. Hier die Titelübersicht: Juliane Batthyány: Wiener KinosDK (Hg.): Das Film-Buch. Big Ideas – einfach erklärtPeter Struck: Premierenfieber. Die hannoversche Kinokultur der fünfziger JahrePeter Zimmermann: Dokumentarfilm in Deutschland Wo die alten Wälder rauschten (AM) Rotes Lesebändchen, Breitwandformat, auf dem Cover-Foto großes Gedränge um Zarah Leander, 1960: Premierenfieber – Die Hannoversche Kinokultur der fünfziger Jahre aus dem Wehrhahn Verlag kommt mit großem Auftritt daher. Dem Inhalt ist das angemessen. Solange wir nichts Gegenteiliges aus
Read More Sachbücher kurz besprochen Von Alf Mayer. Christoph Bangert: Rumors of WarHelena Barop: Mohnblumenkriege. Die globale Drogenpolitik der USA 1950-1979Roger Fritz: Boulevard der Eitelkeiten. Fotografien und Erinnerungen Marat Gabidullin: Wagner. Putins geheime ArmeeGeorg Scheibelreiter: Häuptlinge und Scheiks. Die Figuren in Karl Mays Reise- und Jugenderzählungen Handwerkerstolz, sozusagen (AM) Schuldbekenntnisse, heißt es im Klappentext zu Wagner. Putins geheime Armee seien in diesem Buch nicht zu erwarten. Hier erleichtert kein Whistleblower sein Gewissen, hier sucht ein für grausame Drecksarbeit ausgenutztes Frontschwein nach Anerkennung. Es ist „den Naiven gewidmet, die Sinn suchen, wo keiner ist“. Marat
Read More