Kurzbesprechungen von fiction – Bruno Arich-Gerz (ari), Joachim Feldmann (JF), Günther Grosser (gg), Sonja Hartl (sh), Alf Mayer (AM), Ulrich Noller (UN), Frank Rumpel (rum) und Jan Christian Schmidt (jcs) über: Reinhard Boos: AugenblickeCandice Fox: DarkTom Franklin: WildererSamantha Harvey: WestwindDoug Johnstone: Der BruchTed Lewis: Schwere KörperverletzungTim MacGabhann: Der erste ToteGraham Moore: VerweigerungOttessa Moshfegh: Der Tod in ihren HändenJulia Phillips: Das Verschwinden der ErdeNathaniel Rich: King Zeno Mitreissende Erzählung (JF) „Es war eine dunkle, stürmische Nacht“. Was so anfängt, kann nicht gut enden. Denn der erste Satz aus Edward Bulwer-Lyttons Roman „Paul Clifford“ (1830)
Read More Bücher kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction – Unsere Rubrik „non fiction, kurz“ finden Sie in dieser Ausgabe nebenan. Hier Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Kolja Mensing (KM), Ulrich Noller (UN), Jan Christian Schmidt (jcs) und Thomas Wörtche (TW) über: Larry Beinhart: American HeroLawrence Block: Kellers HitparadeRobert E. Dunn: Dead Man’s BadgeRobert Harris: Der zweite SchlafDoug Headline, Max Cabanes: NadaDavid Ignatius: Quantum SpyRichard Lorenz: Hinter den GesichternIan McEwan: Die KakerlakeOttessa Moshfegh: Heimweh nach einer anderen WeltSteven Price: Die Frau in der ThemseAnthony J. Quinn: GestrandetMelanie Raabe: Die WälderCarlos Sampayo und José Muñoz:
Read More Posted On November 29, 2017By Karsten HerrmannIn Bücher, Litmag
Atemberaubende und abgründige Erzählerin – Schon mit ihrem kurzen finsteren Romandebüt über den Seemann und Säufer „Mc Glue“ (CulturMag-Kritik mit etwas Scrollen hier) ließ Ottessa Moshfegh im vergangenen Jahr aufhorchen. Mit „Eileen“ bestätigt die 36jährige ein ebenso atemberaubendes wie abgründiges erzählerisches Talent. – Von Karsten Herrmann. Während ihr Romandebüt im England des 19. Jahrhunderts angesiedelt war, spielt ihr neuer Roman in einer nördlichen amerikanischen Kleinstadt in den 1960er Jahren. Hier lebt die titelgebende Protagonistin Eileen in einem heruntergekommenen Haus mit ihrem Vater, einem Säufer und Ex-Cop, der sie ausnutzt und
Read More Posted On Februar 15, 2017By Die RedaktionIn Crimemag
Bloody Chops im Februar 2017 Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Zerteilt und serviert von: Joachim Feldmann (JF), Tobias Gohlis (TG), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum), Thomas Wörtche (TW). Über: Dan Barry, Tom Burgis, James Lee Burke, Jerome Charyn, Denis Johnson, Philip Kerr, Rosamund Lupton, Mittelweg 36, Ottessa Moshfegh, Dieter Thomä, Ulf Torreck, Julius Wiedemann, Daniel Zahno. Der finstre Kern (TW) Die lachenden Ungeheuer, die dem neuen Roman von Denis Johnson den Titel geben, liegen irgendwo in der Region zwischen Uganda und der DR Kongo. Sie sind, könnte man
Read More Bloody Chops im August 2016 Zerteilt und serviert von: Joachim Feldmann (JF), Klaus Kamberger (KK), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW). Über: Eric Ambler, Patrick DeWitt, Fjodor Dostojewskij, Nancy Isenberg, R.C. Kasasian, Philip Kerr, Asbjørn Jaklin, Patrícia Melo, Ottessa Moshfegh, Thomas Raab, Peter Walther und die Farm Security Administration, Robert Anton Wilson, S. Craig Zahler. Wichtiger Text der Moderne (AM) Ein immer noch ultimativ modernes Buch, das einem einen Faustschlag versetzen kann, das sind Fjodor Dostojewskijs „Aufzeichnungen aus dem Abseits“ von 1864. Seine erste große Erzählung, entstanden in einer Zeit von Krankheit, Verzweiflung
Read More