Orson Welles Tag

From ‘Touch of Evil’ to ‘True Detective,’ Long Shots are Crime Films’ Secret Weapon I re-watched part of Orson Welles’ “Touch of Evil” the other night, for a project I’m considering. I’d forgotten its technical brilliance; the movie might be 64 years old, but the camera slithers through the grittier stretches of the U.S.-Mexican border with a suppleness that’s thoroughly modern. Ever since, generations of crime-film directors have used ultra-long shots as a tool for different emotional effects and story beats—they’re a secret weapon of sorts. In case you’ve neverRead More

Posted On August 6, 2014By Brigitte HelblingIn journaille. der zeitschriftencheck, Litmag

Kultur & Gespenster 14: RADIO

Wer sendet? Wer empfängt? Seit 2006 erscheint die Kulturzeitschrift „Kultur und Gespenster“ unregelmäßig, telefonbuchdick, ein Forum für den Ab- und Nachdruck von Essays und Vorträgen, Bild-Kunst-Strecken und Schwerpunktthemen. Die neuste Ausgabe befasst sich in einem Dossier mit „Radio“ und wandert damit von Italien bis ins Totenreich. Wer leichte Lektüre sucht, ist bei „Kultur & Gespenster“ nicht richtig; für die Hamburger Publikation ist Ernsthaftigkeit die message. Unterhaltsamkeit schließt das nicht aus, im Gegenteil. Von Brigitte Helbling Als Herausgeber von „Kultur & Gespenster“ zeichnet eine kleine Gruppe von Philosophen und Literaturwissenschaftlern. EinerRead More