Alter Schwede Ob die waghalsige (oder auch nicht) These, dass der skandinavische Fernsehkrimi im Grunde einem bröckelnden bedeutungslosen Gerippe mit immer noch voranschreitender Rheumaerkrankung ähnelt, das mehr Gemeinsamkeiten mit einem leblosen Billy-Regal als mit spannungsgeladenen Krimiplots aufweist, muss noch der Überprüfung standhalten. Diejenigen von Ihnen, die auf den scandi noir immer noch große Stücke halten, werden wahrscheinlich nach dem einleitenden Satz jetzt mit Kopfschütteln reagieren und den Verfasser, der lange Zeit dachte, dass Kriminalfilme aus dem Norden das i-Tüpfelchen, das Sahnehäubchen des ganzen TV-Genres sind, zum Teufel wünschen. Dies sind die
Read More Grenzverläufe des Nordic Noir, Teil 2 – „The Killing“ – Nach „The Bridge“ (Nordic Noir, Teil 1) analysiert Sonja Hartl heute die amerikanische Adaption von „Kommissarin Lund“. Es war ein unerwarteter Erfolg. Als im Frühjahr 2011 die dänische Serie „Forbrydelsen“ auf BBC4 ausgestrahlt wurde, waren die Konzeptrechte zwar bereits in die USA verkauft, dennoch rechnete kaum einer mit Zuschauerzahlen von im Schnitt einer halben Million und der Welle skandinavischer Krimidramen, die diese Serie auslöste. Aber die Briten wurden süchtig nach „Forbrydelsen“, obwohl sie untertitelt ausgestrahlt wurde, der Strickpullover von Hauptfigur
Read More