Sachbücher, kurz besprochen von Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) Hermann Bausinger: Vom Erzählen. Poesie des AlltagsMarkus Brauckmann, Gregor Schöllgen: München 72. Ein deutscher SommerJulio Cortázar: Unerwartete NachrichtenCaroline Elkins: Legacy of Violence: A History of the British EmpireKlaus Gietinger, Norbert Kozicki: Freikorps und Faschismus. Lexikon der VernichtungskriegerMittelweg 36: Schwerpunkt: PublikationsregimeChristiane Schalles: „…Transport von Personen, Thieren, Waaren und Gegenständen aller Art …“ 175 Jahre Eisenbahn in Bad Soden am Taunus 1847 – 2022 Blutige Erbschaft (AM) Die Zeit der Imperien ist noch nicht vorbei, das lernen wir gerade beim russischen Überfall
Read More Sachbücher, kurz besprochen von Alf Mayer (AM) und Ulrich Noller (UN). Gudrun Bleyhl: LavasteinzeitMarica Bodrožić: Die Arbeit der Vögel.Bernd Imgrund: Köln kriminellTessa Korber, Elmar Tannert: True Crime FrankenGeorge Orwell: Reise durch RuinenDanny Trejo, Donal Logue: Trejo. My Life of Crime, Redemption, and HollywoodMichael Zinganel: Real Crime. Architektur, Stadt und Verbrechen Stärker als der Vulkan (AM) „Magua“ ist ein kanarisch-spanisches Wort, es bezeichnet eine besondere Sorte Schmerz, verbunden mit Sehnsucht, schwer in ein deutsches Wort zu packen. „Nie mehr die Treppe zum Bad hinuntergehen von dort ein paar Stufen weiter zu dem zweiten, unter der Terrasse irgendwann
Read More