Nora Bossong Tag

Posted On März 15, 2017By Sonja HartlIn Bücher, Crimemag

Sachbuch: Nora Bossong: Rotlicht

Ein Blick auf das Rotlichtmilieu Von Sonja Hartl Es ist eine interessante Ausgangssituation in Nora Bossongs „Rotlicht“: Als Kind war für die Autorin die rote lackierte Tür eines Sex-Shops in Bremen ein Ort der Geheimnisse und Heimlichkeiten, nun will die Schriftstellerin sie öffnen und das Rotlichtmilieu erkunden. Sie will das Geschäft (mit) der Erotik und der käuflichen Lust erforschen, sie will in eine Domäne eindringen, die weiterhin fast ausschließlich auf Männer ausgerichtet ist. Deshalb besucht sie die Erotikmesse Venus, einen Swingerclub in Kreuzberg, ein Bordell, ein Sex-Kino, geht zur Tantra-MassageRead More

Posted On März 6, 2017By Lucy Renner JonesIn Bücher, Litmag

Reportage: Nora Bossong: Rotlicht

Wie wird deutschsprachige Literatur eigentlich im Ausland aufgenommen? CULTurMAG wirft einen ungewöhnlichen Blick auf aktuelle Neuerscheinungen. Lucy Renner Jones übersetzt (u.a.) deutschsprachige Literatur ins Englische – und klopft für uns in unregelmäßigen Abständen Neuerscheinungen interessanter Autoren auf ihre Aussichten auf dem englischsprachigen Markt ab. Diesmal hat Sie Nora Bossongs Reportage „Rotlicht“ gelesen. A refreshing perspective on the subject of sex A young woman’s realisation that she is meant to be the object, not the subject, in the game of sexuality might come the first time she sees a man readingRead More
Neue Bücher von Silvia Bovenschen („Sarahs Gesetz“), Dariusz Muszer („Schädelfeld“), Chaboutè & Herman Melville („Moby Dick“), Lena Gorelik („Null bis unendlich“), Hassan Blasim („Der Verrückte vom Freiheitsplatz und andere Geschichten über den Irak“) und Nora Bossong („36,9°“) – besprochen von Tina Manske (TM), Michael Zeller (MZ), Alf Mayer (AM), Jörg Borges (JB), Michael Höfler (MH) und Karsten Herrmann (KM). Und mit einer Haiku-Rezension von Friederike Moldenhauer zu Nicolas Mahler („Partyspaß mit Kant“). Haiku-Rezension Mit Kant an der Bar das Buffet ist eröffnet reine Unvernunft Nicolas Mahler: Partyspaß mit Kant. Philosofunnies.Read More

Posted On November 14, 2012By Judith Momo HenkeIn Bücher, Litmag

Nora Bossong: Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Abgesang auf die narrativen Muster der Vergangenheit – Nora Bossong hat mit „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ einen Roman über die deutsche Wirtschaftsmacht nach der Finanzkrise geschrieben – Judith Momo Henke stellt uns diese Geschichte über „Aufstieg und Fall eines Familienunternehmens“ vor. Gerade in New York gelandet, nimmt ein deutscher Geschäftsmann im feinen Zwirn am Flughafen den falschen Ausgang. Statt am Taxistand findet er sich in der Warteschlange für den Bus wieder. Eine blondgefärbte Amerikanerin hievt ihre Koffer in den stählernen Bauch des Fahrzeugs. Eine andere Frau verwechselt ihn, ruft ihnRead More

Posted On Februar 1, 2012By Brigitte HelblingIn Litmag, Lyrik

Ham.Lit-Spezial (6): Nora Bossong: Sommer vor den Mauern

Ebenfalls morgen Abend (2.2.) bei der „Langen Nacht junger deutschsprachiger Literatur und Musik“, der dritten „Ham.Lit“: Nora Bossong, vorgestellt von Britgitte Helbling. Schneide den Kopf auf Themen, die in diesem Bericht angesprochen werden: Der Kopf des Lyrikers, der Peter-Huchel-Preis, die Kokainleidenschaft von Papst Leo der Dreizehnte, das Beklauen von Dichtern, Windpocken, Arbeitstipendien in New York, Verdacht auf Heimweh. Von Brigitte Helbling Schneide den Kopf des Lyrikers auf und schaue nach, was drin steckt. Bei Nora Bossong zum Beispiel: Geschichte und Geschichten, Gewänder und Kirchen, Natur und Familie – gemeint sindRead More