Nicolas Mahler Tag

Posted On November 4, 2015By Brigitte HelblingIn Comic, Litmag, News

Essay: Die zehn besten Comics…

Die zehn besten Comics die mir gerade so einfielen. Von Brigitte Helbling. Die Bücherfrauen Stuttgart luden mich ein, über Graphic Novels zu reden, und natürlich sagte ich zu. Die Veranstaltung fand in der neuen Stadtbibliothek statt, und auf dem Weg dorthin erzählte mir eine der Bücherfrauen, eine Buchhändlerin, dass sie diesen Ort (eröffnet 2010) lange gemieden habe. Die frühere Stadtbibliothek war in einem Palaisgebäude untergebracht gewesen, die neue dagegen sah aus wie eins dieser Häuser, die Chris Ware gerne in seine Städteansichten zeichnet: Lauter rechteckige Fenster in einem monumentalen WürfelbauRead More

Posted On Juni 12, 2013By Brigitte HelblingIn Comic, Litmag

Nicolas Mahler: Alice in Sussex

Bilderreim für Bildungsleser – Während die meisten Bildungsleser Lewis Carrolls Alice ganz gut kennen werden, mitsamt ihren popmusikalischen Erweiterungen, „one pill makes you larger“, und so weiter, dürfte „Frankenstein in Sussex“ von H.C. Artmann weit wenigeren ein Begriff sein, was wiederum die Kalkulation des Suhrkamp-Verlags sein könnte (falls es eine Kalkulation in der Hinsicht gab), der ja immerhin im Jahr 1968 das 25-Seiten Werk herausbrachte und dem Wiener Comic-Künstler Nicolas Mahler 2012 zugestand (via FAZ-Zeitungsstrip), seinen Bilderreim darauf zu machen, auf Alice nämlich, und auch auf Artmanns Frankenstein. In demRead More

Posted On Februar 15, 2012By Tillmann ReikIn Comic, Litmag

Nicolas Mahler / Thomas Bernhard: Alte Meister

Das Vergnügen einer perversen Verrücktheit Sagte Reger, schreibt Atzbacher, schreibt Bernhard, malt Mahler … Naturgemäß: Ganz gleichgültig, welchen Bären die 2008 in der Suhrkamp-Reihe Quarto erschienene einbändige Ausgabe gesammelter Prosawerke unter dem Titel „Die Romane“ uns aufbinden möchte: Leser, die gern spannende, erbauliche, lehrreiche Romane konsumieren, werden von Thomas Bernhard (1931–1989), der sich selbst unmissverständlich als „Geschichtenzerstörer“ charakterisierte, unsanft vor den Kopf gestoßen: „Ich habe nie einen Roman geschrieben, sondern einfach mehr oder weniger lange Prosatexte, und ich werde mich hüten, sie als Romane zu bezeichnen, ich weiß nicht, wasRead More