Nick Kolakowski Tag

Niklaus Helbling: Den Atem anhalten Solenoid von Mircea Cartarescu (Paul Zsolnay Verlag, Wien 2019) ist eine fordernde Lektüre, eine Art magischer rumänischer Realismus mit Hang zur Zerfalls-Ästhetik (Jean Améry) und einem ausufernd erzählendem Ich, das ganz Bukarest verschlingt und als magnetisch-alchemistische Kraftwerk wieder ausscheidet. Der Erzähler liebt gruselige labyrinthische Gebäude, wird darin als Kind zu den Ärzten, Zahnärzten, Impfschwestern geschickt, steht dann als trauriger Lehrer vor wilden gesichtslosen Kindern, kreuzt exzentrische Kollegen im Lehrerzimmer, schläft mit Lehrerin Irina im Magnetfeld seines düsteren schiffförmigen Hauses, in dessen Keller es ein Solenoid (titelgebendeRead More

Posted On September 1, 2022By Johannes GroschupfIn Crimemag, CrimeMag September 2022, News

Johannes Groschupf: New York 2022

Walking and Talking Crime in New York City Nach zwei Jahren Corona und Travel Ban: längst fällige Besuche bei Krimiautoren und Streifzüge durch kriminelle Viertel in Manhattan und Brooklyn  – Von Johannes Groschupf. Hell’s Kitchen “Da drüben war das Hauptquartier der Westies”, sagt Thomas Adcock auf dem Balkon seiner Wohnung im 43. Stock in Midtown Manhattan. Das Viertel wurde früher Hell’s Kitchen genannt, heute sagen die Stadtentwickler lieber Clinton, um die anrüchige Vergangenheit der Gegend vergessen zu machen. Die Westies waren eine irische Gang des organisierten Verbrechens, ihre Blütezeit hatteRead More
Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Marcus Müntefering (MM), Frank Schorneck (FS): Louis Bayard: Der denkwürdige Fall des Mr PoeWilliam Boyle: Brachland Manfred Ertel: Akte B. Wenn die Möwen tiefer fliegenHerbert Genzmer: liquidPeter Heller: Die LodgeKatoro Isaka: Bullet TrainNick Kolakowski: Payback is foreverMindy McGinnis: Lost – in der Wildnis hört dich niemand Mary Paulson-Ellis: Die andere Mrs. Walker Marie Rutkoski: Real EasyLilja Sigurdatóttir: Betrug Voller Empathie erzählt (JF) Donnie Parascandolo verliert leicht die Kontrolle. Ob der Selbstmord seines Sohnes dafür verantwortlich ist, dass er GiuseppeRead More
**** Anna Hoffmann: „Dat geiht nirgends so verrückt to as op de Welt.“   Für die Menschen des Südens, der auf jeden Fall und schon immer hinter der Grenze von Mecklenburg begann, etwas ausführlicher: Achtung, Judith Rakers Stroboskophaar flackert gleich los! … ich erinnere mich an kein anderes Jahr, in dem ich interessierter an der Tagesschau gewesen bin und sie öfter verpasst habe. Irgendwas war immer.  Und 2021 brachte noch mehr Irrsinn als 2020, mehr Arbeit, mehr Aufwand für die Alltäglichkeiten. Ich gehöre zu denen, die keine Zeit hatten, neue SprachenRead More
Carsten Klindt (siehe sein Einzelteil)Nick Kolakowski (in English) –Felicitas Korn –Hella Kothmann –Joachim Kurz – Nick Kolakowski: In 2020, the Darkest of Crime Fiction Presented the Lightest Escapes It was a rough and uncomfortable year for millions around the world, but we also had some great crime fiction (and movies) to see us through the months of lockdown and isolation. Some of my favorites among recent books took crime fiction’s oldest tropes and remade them in exciting and spectacular ways. It might sound strange to have taken so much solaceRead More

Posted On November 1, 2020By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag November 2020

Bloody Chops

Kurzbesprechungen von Hanspeter Eggenberger (hpe), Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum), Frank Schorneck (FS), Thomas Wörtche (TW). Aravind Adiga: AmnestieSebastian Barry: Tausend MondeJaime Begazo: Die ZeugenGion Mathias Cavelty: InnozenzUta-Maria Heim: Toskanisches ErbeMick Herron: Real TigersMike Knowles: Tin MenNick Kolakowski: Love & BulletsPaolo Maurensig: Der Teufel in der SchubladeProsper Mérimée: TamangoRichard Middleton: Das GeisterschiffDenise Mina: Götter und TiereAndreas Niedermann: Blumberg (1 + 2)John Niven: Die F*uck-it-ListeSascha Reh: Großes Kino Zweifel und Schulden (rum) Für Denise Mina ist das Schreiben von Kriminalromanen, wie sie mal in einem Interview sagte,Read More
Brigitte Helbling –Henny Hidden –Dietrich Kalteis –Nick Kolakowski –Eva Krafcyk –Tina Manske – Brigitte Helbling: Mein 2019 LESEN Maggie Nelson: Argonauts„2011, the summer of our changing bodies“, könnte das Themenstichwort dieses Lese-Wunders sein. 2011 wird Nelson nach künstlicher Befruchtung schwanger, ihr Trans-Mann Harry lässt sich operieren und beginnt eine Testosteron-Hormontherapie. Argonauts ist eine Tour de Force zu Liebe, Gender und Identitäten, lose ausgerichtet am Kennenlernen des Paars bis hin zur Geburt des Sohnes (und darüber hinaus). Ein nachdrückliches Beispiel für die hohe Kunst des Essays als „Spiel, das seine eigenen RegelnRead More
  Dietrich Kalteis Carsten Klindt Nick Kolakowski Else Laudan Dietrich Kalteis: To do the right thing For me this was a year of some great entertainment in films, books and music. Maybe more films than books in 2018, but as always a lot of great music. There were a few of award-winning films from late last year that I really enjoyed. First off, there’s „Darkest Hour“, a story we’re all familiar with, one of certain defeat turning to victory. Gary Oldman sure brought it on in his brilliant portrayal ofRead More