Posted On April 29, 2015By Wolfram SchuetteIn Bücher, Litmag
Wundertüte Nicholson Bakers einzigartige meditative Essays „So geht´s“. Von Wolfram Schütte Es würde wohl kaum einer der literarischen Kenner & Liebhaber widersprechen, wenn man den US-Schriftsteller Nicholson Baker zu dem originellsten Kopf der gegenwärtigen US-Literatur erklärte. Obwohl der noch nicht ganz Sechzigjährige mit dem weißen Vollbart (mit dem er die Fußsohle seines Sohnes kitzelt) ein lupenreiner Quäker aus dem amerikanischen Nordosten ist, wo der studierte Fagottist heute in einer Kleinstadt des Bundesstaates Maine lebt, ist seine literarische & intellektuelle Leidenschaft derart eigenartig, dass man wegen ihrer exzentrischen literarischen Ausschläge, seiner
Read More Wir denken bei Thailand automatisch an Sex-Business, Sex-Tourismus, Korruption und organisierte Kriminalität. Von außen. Christopher G. Moore lebt und schreibt in dieser Gesellschaft. Heute: … Literaturfestivals an und für sich sind schön und gut und nützlich, sie dienen dem Austausch unter interessierten Menschen, sie zeigen neue Ideen, Texte, Visionen und erweitern ganz allgemein den Horizont. Was aber, wenn sie von politisch interessierten Kreisen gecapert werden und etwas ganz anderes passiert? Christopher G. Moore berichtet aus Jaipur, Indien: Swords, Sabers and Silver Urns in Jaipur There are streets in Jaipur, an
Read More Von Penis- und Vaginalsekreten –Ich liebe Charlotte Roche. Ich zehre mich nach Charlotte Roche. Ich will Charlotte Roches Vaginalschleim in meinen Kaffee rühren, ich will Charlotte Roches Schamlippen mit Glitzerstift anmalen und deren Abdruck in meinem Poesiealbum festhalten, ich will Charlotte Roches After in Granit meißeln und auf meinem Schreibtisch als Kugelschreiberhalterung benutzen. So sehr liebe ich Charlotte Roche. Andererseits liebe ich auch Nicholson Baker. Ich will Nicholson Bakers Penis in Blei gießen und als Türstopper verwenden. Ich will Nicholson Bakers Schamhaare rasieren und mein Kopfkissen damit ausstopfen und Nicholson
Read More