Moritz Baßler Tag

Joachim Feldmann über eine gewichtige Studie zum „International Style gegenwärtigen Erzählens“. Zwei Autoren populärer Spannungsprosa markieren Anfang und Ende von Moritz Baßlers umfänglicher Studie zur zeitgenössischen Erzählliteratur, die unter dem Titel  „Populärer Realismus“, Forschungserträge aus zwei Jahrzehnten bündelt. Den Auftakt macht der Bestsellerproduzent Sebastian Fitzek, dessen Werke von seinen Fans begeistert verschlungen und von der professionellen Kritik beharrlich ignoriert werden, während der „Epilog“  dem österreichische Schriftsteller Wolf Haas gewidmet ist, der mit seinen Krimis um den antriebsschwachen Privatermittler Brenner auch im Feuilleton Beachtung findet. Das war übrigens nicht immer so. Vier Brenner-RomaneRead More