Mord Tag

„Ohne Krimi geht die Mimi nie ans Brett…“ Solch Retro-Melodie tönt unvermeidlich, wenn man sich mit der Küche als Tatort oder Titel- und Ideengeber für Kriminalromane beschäftigt. Vor allem bei deutschen Verlagen und Autor:innen sind Küchentitel in regem Gebrauch und bilden damit international ebenso eine Besonderheit wie unsere 1.520 unterschiedlichen Wurst- und 3.183 verschiedenen Brotsorten. 400 – in Worten: vierhundert – Cover sind es, 300 deutsche und 100 englischsprachige, die ich bei einer schnellen Recherche zum Thema „Kulinaristik & Kriminalroman“ gefunden habe. – Und lesen Sie auch unseren Textauszug aus „SchecksRead More

Posted On September 28, 2013By Lena BlaudezIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Lena Blaudez: Bescheidener Vorschlag

Frauen sind zu bescheiden. Auch wenn´s ums Töten geht. Deswegen ein bescheidener Vorschlag wie immer mit hartem statistischem Unterbau von Lena Blaudez. Never kill softly! Liebe Damen, Sie machen grundsätzlich etwas falsch! Sie kennen die Zahlen: 30 Prozent weniger Verdienst für genau den gleichen Job, Nullkommanochwas Prozent  Anteil an den wichtigen und gutbezahlten Jobs, all das! Aber eine Sache rutscht  immer wieder aus dem Blickfeld: Die Emanzipation an der Waffe. Ich fordere Sie auf: Schluss mit der traditionellen Rollenverteilung bei Mord und Totschlag! Was ist Mord? Eine einfache Kosten-Nutzen-Rechnung letztendlich,Read More

Posted On Dezember 5, 2012By Nora HelblingIn Bücher, Litmag

Douglas T. Kenrick: Sex, Mord und der Sinn des Lebens

Die Antwort auf alles: die Evolutionspsychologie. So verspricht es Douglas T. Kenrick in seinem Vorwort zu „Sex, Mord und der Sinn des Lebens“. Warum sind wir so wie wir sind, warum gleichen wir uns darin alle? Darüber hinaus will er menschliche Phänomene wie Kultur, Religion und Wirtschaft in ihren Ausformungen erklären und zu guter Letzt dem Sinn des Lebens auf den Grund gehen. Vom Ergebnis berichtet Nora Helbling. Hitzige junge Wissenschaftler Kenricks Wunderwerkzeug ist eine in den 70ern aufkommende Wissenschaft, die menschliches Verhalten im Zusammenhang mit evolutionären Prozessen untersucht. InspiriertRead More