Ein Vorwort-Auszug von Monika Lustig und eine größere Textstelle aus „Tod des Inquisitors“ Hundert Jahre alt wäre Leonardo Sciascia am 8. Januar 2021 geworden. Er ist einer der großen europäischen Autoren – ja! – der Kriminalliteratur, aber eben noch viel mehr. Siehe dazu das Porträt von Felix Hofmann in dieser Ausgabe nebenan, er nennt ihn einen „Mentalitätsforscher“. Hier wollen wir Sie auf eine brandaktuelle Neuerscheinung aus der Edition Converso mit zwei erstmals auf Deutsch erscheinenden Texten von Leonardo Sciascia neugierig machen, aus der wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung der Verlegerin
Read More Hundert Jahre alt wäre Leonardo Sciascia jetzt im Januar geworden. Wir würdigen ihn mit einem persönlichen Porträt von Felix Hofmann und nebenan mit einem Textauszug aus der aktuellen Neuerscheinung „Ein Sizilianer von festen Prinzipien“, die noch nie auf Deutsch veröffentlichte Texte enthält. Der Mentalitätsforscher Anfang der 80er Jahre kam ich nach Italien zum Arbeiten und suchte gleich nach Sachen, die mir vielleicht was über Land und Leute sagen konnten, nahm ein Buch in die Hand, und staunte. Es sollte die Parodie eines Kriminalromans sein, fing aber mit einem Montaigne-Zitat an: »Man muß es
Read More Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) über: James Lee Burke: Flamingo & Zeit der Ernte (und zwölf weitere) Massimo Carlotto: Der Tourist Anne Chaplet: In tiefen Schluchten Virginie Despentes: Das Leben des Vernon Subutext Ellen Dunne: Harte Landung Lucie Flebbe: Totalausfall Sven Heuchert: Dunkles Gesetz Thomas Hippler: Die Regierung des Himmels. Globalgeschichte des Luftkriegs Arlie Russell Hochschild: Fremd in ihrem Land. Eine Reise ins Herz der amerikanischen Rechten Mark Jones: Am Anfang war Gewalt: Die deutsche Revolution 1918/19
Read More