Wie kam der Maulwurf zur negativen Assoziation mit Spionage? Eine kleine Spurensuche von Bodo V. Hechelhammer „Der Maulwurf. BND-Mann unter Spionageverdacht“ schrieb der Spiegel als Schlagzeile am 4. Juli 2014, als es um Verrat im deutschen Auslandsnachrichtendienst ging.[1] „Maulwurf gesucht“, titelte die taz am 15. Oktober 1990, nachdem zuvor Klaus Kuron als DDR-Spion in den Reihen des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) enttarnt worden war.[2] Und einen ganzen Krieg zwischen den amerikanischen und sowjetischen Geheimdiensten sah das New York Magazin am 27. Februar 1978 im Artikel „The war of the moles“.[3] Es dreht
Read More