Miles Davis Tag

Thomas Wörtche über den neuen Roman von Colson Whitehead “Harlem Shuffle”, der neue Roman von Colson Whitehead, tummelt sich deutlich auf Chester-Himes-Gebiet. Nicht nur räumlich, auch zeitlich. Die Handlung beginnt 1959, dem Jahr, in dem zwei domestic-novels von Himes erschienen sind, und damit sein „Harlem Cycle“ Gestalt annahm. 1959 ist übrigens auch das Jahr, in dem Miles Davis‘ Meilenstein der Black Culture, „Kind of Blue“, erscheint und Davis selbst Opfer von rassistischer Polizeigewalt wird, wobei beide Ereignisse bei Whitehead nicht vorkommen. Aber natürlich hat das alles mit Whiteheads Roman zuRead More

Posted On Dezember 6, 2017By Thomas WoertcheIn Klassiker Special 2017, Litmag, News, Specials

Thomas Wörtche: Miles Davis

  Thomas Wörtche Miles Davis Sommer 1970. Es war heiß, sehr heiß. Irgendein Sender – vermutlich der damalige Südwestfunk – spielte eine Musik, die mich wie eine Dampframme traf. Ich wusste nicht, was das war oder wie man das nennen sollte, aber es war anders. Da liefen elegante lange Linien, die aus dem Nichts zu kommen schienen, mal langsam, dann wieder schneller werdend, fast aus dem off, da war nichts von Thema – Solo – Thema – Solo, da pulste ein Rock-Rhythmus und dann waren da die lakonischen, elektronisch moduliertenRead More

Posted On März 6, 2017By Alf MayerIn Bücher, Musikmag

75 Years of Capitol Records

„A funky million Dollars“ Capitol Records hat zum 75jährigen Jubiläum ein XXL-Album in Buchform bekommen. Alf Mayer hat darin gestöbert. Eine der großartigsten Heimstätten der Musik nennt Beck den Capitol-Records-Tower auf der Vine Street in Los Angeles, einen Block nördlich vom Hollywood Boulevard. 1954-56 gebaut, ist der 46 Meter hohe kreisrunde Bau ein Wahrzeichen, es war einmal das erste runde Bürogebäude der Welt. Der Architekt Lou Naidorf vom Büro Welton Beckett hatte es einem Stapel Schallplatten nachempfunden. Wenn man nach Hollywood hineinfährt gehört es vom Freeway aus zu den ersten GebäudenRead More

Posted On Januar 15, 2017By John HarveyIn Crimemag, Kolumne

Kolumne: John Harvey: In a Mellotone

iPod Shuffle, January 2017 by John Harvey. So, these tracks are the ones that bounced up into the headphones, accompanying me on my Heathside stroll …   Girl From the North Country : Bob Dylan & Johnny Cash Time After Time : Miles Davis Kathy’s Song : Paul Simon Line Up: Lennie Tristano Standing at the Crossroads : Johnny Shines Carolina Shout: James P. Johnson Four Bothers : Anita O’Day My Creole Belle : Mississippi John Hurt When Will I See You Again : Billy Bragg Winter Lady : LeonardRead More
Fela Kuti – sechs Klassiker wiederveröffentlicht Vom Altmeister des Afrobeats gibt es schöne Neuigkeiten. Das Label Knitting Factory Records hat sich – nachdem 2013 bereits ein großer Schwung des Backkatalogs dort wiederveröffentlicht worden war – weiterer sechs Alben angenommen und bringt diese nun auf Vinyl heraus. „Fear Not For Man“ (1977), „Beasts Of No Nation“ (1989), „Everything Scatter“ (1975), „Roforofo Fight“(1972), „Alagbon Close“ (1974) und „Na Poi“ (1976) werden dabei zum ersten Mal seit ihrer Erstveröffentlichung herausgegeben. Was soll man zu diesem Musiker und seiner Band noch sagen, das nichtRead More
Neue Platten von und mit KREIDLER, Jean Michel Jarre und Miles Davis, gehört von Tina Manske.Read More

Posted On November 13, 2013By Tina ManskeIn Musikmag

Miles Davis: The Original Mono Recordings

Must-have für jeden Jazzfan – Für Jazzfans ist bereits Mitte November Weihnachten. In diesen Tagen erscheinen nämlich die „Original Mono Recordings“ von Miles Davis als üppige Sammlerbox bei Columbia. Der Inhalt ist formidabel: „’Round About Midnight“, „Miles Ahead“, „Milestones“, „Jazz Track“, „Porgy And Bess“, „Kind Of Blue“ (meistverkauftes Jazzalbum aller Zeiten und sicherlich nicht das schlechteste), „Sketches Of Spain“, „Someday My Prince Will Come“ (Soundtrack für den Walt-Disney-Film „Schneewittchen und die sieben Zwerge“) und „Miles & Monk At Newport“ – große Miles-Davis-Alben, erstmals veröffentlicht zwischen 1957 und 1964 bei Columbia,Read More
Tom Waits: Bad As Me

Posted On Januar 11, 2012By Die RedaktionIn Musikmag

Blitzbeats

Neue Platten von und mit Trailer Trash Tracys, Tom Waits, Fjoralba Turku, Miles Davis Quintett und Merzouga, gehört von Janine Andert (JA), Tina Manske (TM) und Christina Mohr (CM).Read More
The Very Best of Morrissey

Posted On Mai 4, 2011By Christina MohrIn Musikmag

Mohr Music: Von den (ganz) Alten lernen

Die Musikwelt ist schnellebig wie nie, für die VÖ-Listen der Labels müssen wöchentlich ganze Regenwälder gefällt werden - da ist der Wunsch nach ein bisschen weniger Hektik manchmal verständlich. Wer sich von all den Neuigkeiten überfordert fühlt, kann ja mal zu den bewährten Pop-Klassikern greifen, so wie Christina Mohr in dieser Woche.Read More