Mike Nicol Tag

Posted On Februar 1, 2022By Frank RumpelIn Crimemag, CrimeMag Februar 2022

Frank Rumpel zum neuen Mike Nicol

Das große Geld Der Autor und Journalist Mike Nicol strickt weiter an seiner Erzählung über Südafrika als Dorado für schmutzige Deals und Tummelplatz diverser Geheimdienste. Diesmal nimmt er sich die Privatwirtschaft vor, die sich, wenn sie an die Fleischtöpfe will, auf die Spielregeln korrupter Politiker und Strippenzieher einlassen muss. „Man sollte reich sein, wenn man den öffentlichen Dienst verlässt“, zitiert Nicol den 2020 zurückgetretenen südafrikanischen Generaldirektor des Ministeriums für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Mike Mlengana.  Im aktuellen Roman steht für ein südafrikanisches Unternehmen ein gigantischer Auftrag an, bei dem landesweitRead More
Bücher kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum), Iris Tscharf (IT) und Thomas Wörtche (TW) zu: Theodor Fontane, Birgit Weyhe: Unterm BirnbaumCaryl Férey: Die GewissenlosenMatthias Gnem: SalzhungerBear Grylls: Burning Angels – Jagd durch die WildnisFlorian Harms: VersuchungJung-Hyuk Kim: Dein Schatten ist ein MontagTea Krulos: Apocalypse Any Day NowJörg Maurer: Am Tatort bleibt man ungern liegenMike Nicol: SleeperKurt Palm: MonsterGeorges Simenon: Maigret im Haus der Unruhe Alle Qualitäten bereits da (TW) Im Zuge der großen, neuen Maigret-Ausgabe bei Kampa gibt es jetzt als deutscheRead More

Posted On Februar 15, 2018By Thomas WoertcheIn Crimemag, CrimeMag Februar 2018

Roman: Mike Nicol: Korrupt

Im Bunker Gerade hat der ANC Jacob Zuma zum Rücktritt gezwungen. In Mike Nicols Roman „Korrupt“, im Original 2014 erschienen, sitzt er fester denn je im Sattel und bastelt sogar schon an einer Art Erbmonarchie. Ein neues Kapitel zum Thema „Fiktion und Wirklichkeit“. Eine Besprechung von Thomas Wörtche. Unverdrossen und unverdrossen wütend schreibt Mike Nicol die Desillusionierungsgeschichte der Republik Südafrika weiter. Nach der „Rache Trilogie“jetzt mit dem zweiten Band einer „Geheimdienst Trilogie“ (oder „Kapstadt-Serie“, wie der Verlag sagt) um Vicki Kahn und „Fish“ Pescado: „Korrupt“, „Agents of the State“ heißtRead More

Posted On Januar 15, 2018By Die RedaktionIn Crimemag, CrimeMag Januar 2018, News

Bloody Chops Januar 2018

Bücher, kurz serviert Kurzbesprechungen von fiction und non fiction. Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Frank Rumpel (rum) und Thomas Wörtche (TW) über … Max Bronski. Oskar Hilkje Hänel. Engel der Erlösung Volker Heise. Außer Kontrolle Mike Nicol. Korrupt Dominik W. Rettinger. Die Klasse Daniel Suarez. Bios Tito Topin. Fieber in Casablanca P.J. Tracy. Cold Kill – Nichts ist je vergessen Aus dem Gleis (rum.) Ein kleines Ensemble gnadenlos überforderter Figuren schickt Volker Heise in seinem Debütroman los und das geht übel aus. Da ist die junge Nadine, die inRead More

Posted On September 1, 2016By Die RedaktionIn Bücher, Litmag

Bestenliste: Der Litprom-Weltempfänger Herbst 2016

Auf Empfang aus aller Welt „Weltempfänger“ heißt die Litprom-Bestenliste zur Literaturübersetzung, die vier Mal im Jahr herausragende literarische Stimmen, die im deutschsprachigen Raum noch zu entdecken sind, vorstellt. Eine neunköpfige Jury aus Literaturkritikern, Schriftstellern und Kulturjournalisten nominiert sieben Titel unter allen Neuerscheinungen der ins Deutsche übersetzten Belletristik aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Arabischen Welt und stellt ihre Auswahl mit Kurztexten vor. Wir freuen uns sehr, diese außergewöhnliche Liste, die echte literarische Entdeckungen bereithält, regelmäßig im CulturMag präsentieren zu dürfen. Auf Platz 1 findet sich im Herbst 2016 „Der letzte Granatapfel“ von BachtyarRead More

Posted On Juni 15, 2016By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Roman: Mike Nicol: Power Play

Seeohren vom Kap Seeohren und blutiger Bandenkrieg, das muss man erstmal in einer Geschichte zusammen bekommen. Der südafrikanische Autor Mike Nicol schafft das spielend in seinem aktuellen Roman „Power Play“- und erzählt nebenbei von korrupten Politikern und dubiosen Geheimdienstinteressen. Von Frank Rumpel Seeohren? Das sind große Meeresschnecken, die auch Abalone heißen und als Delikatesse gelten, zumal sie inzwischen selten geworden sind. Ihr Fang wurde von der südafrikanischen Regierung erst reglementiert und schließlich ganz verboten. Aber das Geschäft vor allem Richtung China lief und läuft viel zu gut, so dass ganzRead More

Posted On Dezember 16, 2015By Die RedaktionIn Highlights, Highlights 2015

CrimeMag‘s Top Ten 2015

Ein schönes Ritual – alle Jahre wieder stimmt eine illustre und kompetente Jury über die besten Kriminalromane ab. Dieses Mal war es besonders eng. Voilà: 1: Richard Price: Die Unantastbaren (S. Fischer) 2: Antonio Ortuño: Die Verbrannten (Kunstmann) 3: Gary Victor: Soro (litradukt) 4-7: Friedrich Ani: Der namenlose Tag (Suhrkamp) James Ellroy: Perfidia (Ullstein) Merle Kröger: Havarie (Ariadne) Newton Thornburg: Cutter und Bone (Polar) 8-10: Adrian McKinty: Gun Street Girl Mike Nicol: Bad Cop (btb) Seamus Smyth: Spielarten der Rache (Pulp Master) Die Plätze 4-7 und 8-10 sind punktgleich undRead More

Posted On März 7, 2015By Thomas WoertcheIn Bücher, Crimemag

Mike Nicol: Bad Cop

Das Böse trägt Krokodil – Nach seiner zu Recht vielgepriesenen „Rachetrilogie“ (dazu hier mehr auf CM) über die sozial- und psychopolitischen Spätfolgen der Apartheid in Südafrika, beschäftigt sich Mike Nicol auch in seinem neuen Roman „Bad Cop“ mit den Verwicklungen der offiziellen und klandestinen Politik des Landes mit allen möglichen Formen des organisierten Verbrechens. Eine Rezension von Thomas Wörtche. Die erstaunliche Blüte südafrikanischer Kriminalliteratur hat vermutlich einen eher betrüblichen Grund: Gewalt und Korruption bedrohen das nach der Apartheid noch keinesfalls stabile Miteinander der Ethnien, Verteilungskämpfe und ein irrwitziges Gefälle zwischenRead More

Posted On Dezember 20, 2014By Die RedaktionIn Highlights 2014

CrimeMag’s TopTen

CrimeMag’s TopTen … Hier sind sie – die Top Ten der in diesem Jahr 2014 auf Deutsch erschienen Kriminalromane, ausgewählt von einer illustren 15-köpfigen Fach-Jury – die ab Platz 7 bemerkenswert stimmgleich war, weswegen wir auch gerne von den Top Fourteen reden können – voilà: (1) James Lee Burke: Regengötter (2) Liza Cody: Lady Bag (3) Max Annas: Die Farm (4) David Peace: GB 1984 (5) Franz Dobler: Ein Bulle im Zug (6) Howard Linskey: Gangland (7-14) Oliver Bottini: Ein paar Tage Licht Orkun Ertener: Lebt Oliver Harris: London UndergroundRead More
Triptychon des Verlusts Endlich liegt Mike Nicols „Rache“-Trilogie mit dem letzten Band „Black Heart“ auch bei uns vollständig vor. Thomas Wörtche schaut sich noch einmal das ganze Unternehmen an, eine Meilenstein nicht nur der südafrikanischen Kriminalliteratur. Ein roman noir sei, sagte der große englische Schriftsteller Derek Raymond, oft eine novel of mourning – ein Roman des Trauerns. Ein treffendes Beispiel für die These sind Mike Nicols drei Romane „Payback“, „Killer Country“ und „Black Heart“ (zur CM-Rezension), die zusammen die „Revenge“-, die „Rache“-Trilogie ergeben. Erzählt wird die Geschichte von zwei südafrikanischenRead More

Posted On Dezember 10, 2011By Thomas WoertcheIn Bücher, Crimemag

Mike Nicol: Payback

Waffenhandel, Liebe und Südafrika – Mit „Payback“ von Mike Nicol ist gerade der erste Band einer Trilogie erschienen, die ein großer Wurf zu werden verspricht. Thomas Wörtche über das Buch und ein paar Kontexte. „Der neue Star des südafrikanischen Krimis“ brüllt ein Blurb von Deon Meyer auf einem quitschgelben Aufkleber, der „Payback“ schmückt. „Star“ ist okay, der „neue“ ist lachhaft, außer der Spruch von Deon Meyer wäre so um die zwanzig Jahre plus alt. Wer sich nur ein bisschen auskennt mit südafrikanischer Literatur, sollte eigentlich auf Nicol gestoßen sein. EntwederRead More