Elin Fredsted: „Tagebuch einer Biene“ – eine Rezension Meine Bienen haben noch nie Tagebuch geführt. Das erwarte ich als Imker auch gar nicht. Ein Bienenvolk ist ein Organismus und ‚zerfällt‘ nicht in Einzelindividuen. So viel zu meinem Staunen über den Titel! „Tagebuch einer Biene“ ist im Jahr 2020 von einem deutsch-kanadischen Filmteam produziert, Regie führte Dennis Wells. Der Bienenexperte Prof. Dr. Jürgen Tautz war sachkundiger Ratgeber. Seit 2022 ist der Film als DVD und Blu-Ray erhältlich. Zunächst Lob und dann … „Tagebuch einer Biene“ begleitet ein Bienenvolk vom ersten Frühling,
Read More Monika Geier: Laborräumung Es ist soweit: Zum Jahresende muss das Giftlabor raus. Das tut mir sehr leid, es hat mir viel Freude gemacht, mit euch gemeinsam zu experimentieren. Wir konnten mehr ausprobieren und erfahren, als ich je für möglich gehalten habe. Oft war ich selbst von den Ergebnissen überrascht, und ich habe viel gelernt. Doch natürlich war das Projekt auch immer mit Aufwand, Dreck und Krach verbunden. Ein Labor ist kein Andachtsraum, zumal wir ja ständig mit Gefahrstoffen hantiert haben. Und in diesem Gebäude ist alles richtig alt. Die regelmäßigen
Read More Stefan Ertl –Joachim Feldmann –Michael Friederici –Claudia Gehrke –Monika Geier – Stefan Ertl Filme EIN CALLGIRL FÜR GEISTER (Klaus Lemke)*CHANGE OF HABIT (William A. Graham)* COUNTRY MUSIC (Ken Burns)*DRIVEWAYS (Andrew Ahn)*DIE ENGLISCHE HOCHZEIT (Reinhold Schünzel)*LA FOTO PROBOIBITE DI UNA SIGNORA PER BENE (Luciano Ercoli)*DAS GEHEIMNIS DES TOTENWALDES (Sven Bohse)*GHOSTS OF MARS (John Carpenter)*GIANT LITTLE ONES (Keith Behrman)*GRAND ISLE (Stephen S. Campanelli)*LES GRANDES GUEULES (Robert Enrico)*THE HEARTBREAK KID (Elaine May)*HEISSER SAND (Bruno Sukrow)*HELGA – DIE ZWEI GESICHTER DER FEDDERSEN (Oliver Schwabe)*HEUTE HAU´N WIR AUF DIE PAUKE (Ralf Gregan)*A HIDDEN LIFE (Terrence Malick)*HINTER
Read More Ute Cohen –Claudia Denker –Garry Disher –Anita Djafari –Joachim Feldmann –Michael Friederici – Ute Cohen Irrungen, Wirrungen, Soupçon-Natur – Dieses unbegreifliche Jahr 2019, in dem sich Theodor Fontanes Geburtstag zum 200. Mal jährt, mutet auch für mich fontanisch an. Mit Verve und Mut beschreitet man Wege und sieht sich doch immer wieder mit einem Dickicht an Vorurteilen, Ideologien, Neid und Dummheit konfrontiert. Man möchte sich zurückziehen wie dieser süße kleine Wombat aus einem Kinderbuch, das ich meinem Sohn einmal geschenkt habe: Bei einem Buschbrand in Australien irren die Tiere umher, fliehen in
Read More Garry Disher Anita Djafari Katrin Doerksen Werner Dütsch Joachim Feldmann Michael Friderici Garry Disher: The Central Role of Rural Settings in Recent Australian Crime Fiction The city is the primary site for most contemporary crime novels, and while readers might find themselves entering a chaotic world, it’s in the certain knowledge they’ll be guided by a detective rooted to the setting and in possession of wide-ranging and penetrating insider knowledge. The Los Angeles of Michael Connelly’s Bosch, for example; the Edinburgh of Ian Rankin’s Rebus. In contrast, the setting
Read More Schlachtfest 2017 Inkohärenzen aus dem Abseits Eine assoziative Montage über das Zerlegen „ … zur scheinbaren Unordnung meiner Gedanken habe ich zwar den Schlüssel, aber keine Zeit, ihn zu benutzen.“ Georges Bataille Anpfiff mit Kater Willi kommt nicht mehr. Das war zu befürchten. Das macht mir wirklich etwas aus. Jeden Morgen stand die schwarze Katze vom Nachbarn an der Verandatür und bettelte. Dieses verdammte Viech jagt die unschuldige Amsel und krallt sich in die noch unschuldigere Birke vor dem Haus. Sie sollte aber nix kriegen, darum hat die Besitzerin (kann
Read More Garry Disher Anita Djafari Katrin Doerksen Joachim Feldmann Candice Fox Wolfgang Franßen Michael Friederici Garry Disher The Thomas Kell novels of Charles Cumming “Using people was the grammar of his trade and the structure of his personality.” (Charles Cumming, A Divided Spy) I was once a great reader of spy fiction, starting with the James Bond novels when I was twelve. One day my father took me aside uneasily and said, “Life’s not like that, son.” I think he was worried about the sex scenes. Later I read all
Read More Zur richtigen Zeit am falschen Ort – oder: Chandler Square ist auch nur eine Kreuzung Von einem der auszog, um Philip Marlowe zu finden, und Banken nebst einer Baulücke mit Müllcontainern entdeckte Text und (Handy-)Fotos: Michael Friederici Marlowe ist ein klassischer Alt-Europäer – mitten in Kalifornien: Er liebt Mozart, kennt Proust, Hemingway, Flaubert, er spielt Schach (gegen sich selbst), trinkt alles, was nicht süß schmeckt und ist –mitten in der Autostadt Los Angeles- „not fussy about cars“. Verständlich, dass Chandler-Fans alte Säcke sind, die eine Maus nicht von einer App unterscheiden können.
Read More