Megan Abbott Tag

Das Tanzen traf es am Härtesten. Als das Bürgertum im Zuge seiner Machtübernahme vor ein paar hundert Jahren auch die Künste gemäß ihren Vorstellungen und Ideologien auf Leistung, Individualismus und Erfolg ausrichtete, erwischte es die darstellenden Künste besonders hart. Ihnen wurde das Spielerische, Improvisatorische, das Leichte ausgetrieben, Zirkus, Puppentheater oder Pantomime und die Musik, die dazugehört,  wurden mit all ihrem Können und dem ganzen Spaß ins Abseits der bloßen Unterhaltung und des billigen Tingeltangel abgeschoben, Sprechtheater, Oper, Symphonieorchester und Ballett hingegen als Hochkultur etabliert und großzügig finanziert, allerdings dabei auch mitRead More
Megan Abbott: Aus der Balance (The Turnout, 2021). Übersetzt aus dem Amerikanischen von Karen Gerwig und Angelika Müller. Herausgegeben von Frank Nowatzki. Pulp Master, Band 58, Berlin 2023. 420 Seiten, 16 Euro. – Hier der Link zur Direktbestellung beim Verlag, ohne Versandkosten. „Zurichtungen“ überschreibt Thekla Dannenberg ihr lesenswertes Nachwort zu einer beträchtlichen publizistischen Sensation dieses Frühjahrs. Es ist nämlich ein kleiner Independent – Frank Nowatzkis Ein-Mann-Verlag Pulp Master – der uns endlich mit der Autorin Megan Abbott bekannt macht. Eine Erzählung gab es bisher von ihr bei uns: „Burlesque„, dt. von FraukeRead More

Posted On Februar 15, 2017By Lawrence BlockIn Crimemag, Primärtext

Primärtext: Lawrence Block – und Edward Hopper

Idee und Ergebnis sind grandios: 17 Gemälde von Edward Hopper als Inspiration für 17 Kurzgeschichten. Mit dabei: Megan Abbott, Stephen King, Michael Connelly, Lee Child, Joe R. Lansdale und Joyce Carol Oates, aber auch Gail Levin, die Hopper-Biografin, mit ihrem ersten Stück Fiktion über eine wenig bekannte Episode gegen Lebensende des Malers. CrimeMag ist stolz, Ihnen hier exklusiv „Automat“ präsentieren zu können, die Kurzgeschichte von Lawrence Block, der die Idee zu diesem großartigen Buch gehabt und es herausgegeben hat. Die Idee kam ihm, während er an etwas anderes denken wollte, undRead More

Posted On Mai 26, 2012By Die RedaktionIn Bücher, Crimemag

Bloody Chops

Es choppen, dass die Fetzen fliegen – Tobias Gohlis (ToGo) George Pelecanos,  Klaus Kamberger (KK) Christoph Leuchter, Kirsten Reimers (KR) Megan Abbott, Frank Göhre (FG) Sam Hawken, Frank Rumpel (rum) Émilie de Turckheim. Schlechtes Geschäft (ToGo) Stephen King und Lee Child können irren. George Pelecanos entpuppt sich in „Ein schmutziges Geschäft“ als ziemlicher Langweiler und nicht als „der größte lebende Spannungsautor“ (King). Und Lee Child soll diesen Start einer neuen Serie mit PI Spero Lucas als „Pflichtlektüre“ gelobt haben – für mich war Pflicht Last. Lästig: Personen werden durch MarkennamenRead More