Bemerkungen zum deutsch-österreichischen Kleinbürger und dem „Wir“ davor Georg Seeßlen / Markus Metz: Wir Kleinbürger 4.0 / Die neue Koalition und ihre Gesellschaft. Edition Tiamat, Berlin 2021. ISBN: 9783893202829 — Ich bin voreingenommen. Ich kann problemlos jedes Buch von Georg Seeßlen und Markus Metz lesen. Genau das tue ich seit Jahren. Diese Bücher sind Meere des Denkens, auf denen meine in jahrzehntelangem Gebrauch von Gefühl und Verstand gesammelten Erfahrungen in Navigation sich nach Lust und Laune ausbreiten können. Schiffbrüche und Beinbrüche inklusive. Man kann von einem Immer-Leser wie mir keine dem geläufigen
Read More Alf Mayer (AM) über: Philipp Gassert: 11. September 2001Garrett M. Graff: Und auf einmal diese Stille. Die Oral History des 11. SeptemberMittelweg 36: Metamorphosen der Kritischen TheorieMittelweg 36: Gewalt, Krieg, Recht. Siegfried-Landshut-Preis 2020: Isabel V. HullGeorg Seeßlen, Markus Metz: Wir Kleinbürger 4.0Sacha Szabo (Hg.): Bubble Gum StudiesKai Witzlack-Makarevich, Coretta Storz, Nadja Wulff: Von Alfons Zitterbacke bis Zonen-Gaby – Die DDR in Elf 99 Kapiteln Zeitenwende (AM) Die Welt war live dabei, als die Türme des World Trade Center einstürzten. Die Anschläge vom 11. September 2001 veränderten nicht nur die USA, sondern
Read More Der arbeitende Kunde – und die Maschine als Agent und Spion Ein Textauszug aus:Markus Metz / Georg Seeßlen: Beute & Gespenst: Lebenswelten im Neoliberalismus. Bertz + Fischer, Berlin 2021. 192 Seiten, 14 Euro. Die Beziehung von rich image und poor image ähnelt dabei der neuen Beziehung zwischen Produzenten und Konsumenten. Die Unternehmen lagern seit etlicher Zeit Arbeiten aus, die früher in einem Face-to-Face-Gespräch oder einer Aktion zwischen Menschen verliefen, um sie durch Automaten erledigen zu lassen, die der Kunde selber bedient. Das ist eine Quelle immerwährenden Verdrusses, da man als arbeitender Kunde mit schöner
Read More Der kultivierte Cyborg, der unsterbliche Popstar und die lebende Wand des Wallpaper-TV Der Cyborg, das elektronischorganische Mischwesen aus Mensch und Maschine, ist keine Zukunftsmusik mehr. Er ist auf der Ebene der Mechanik und der Chemie (1) so real wie auf der Ebene von Geist, Wahrnehmung und Intelligenz. Wir sind die Cyborgs. Aber nicht das ist der Skandal. Aus dem Kino wissen wir, dass man mit dem Cyborg-Status durchaus leben kann, eine entsprechende Kultur und ein entsprechender Auftrag vorausgesetzt. (Denn anders als bei einem »fleischlichen« Menschen, der einfach da ist, gibt
Read More Europa ist eine Fata Morgana – „Blödmaschinen. Die Fabrikation der Stupidität“ hieß 2011 ihr Frontalangriff auf die Kulturindustrie, 2014 gefolgt vom großen Pamphlet „Geld frisst Kunst. Kunst frisst Geld“. Nun richten Markus Metz und Georg Seeßlen, seit vielen Jahren im Bayerischen Rundfunk und bei diversen Büchern ein gut eingespieltes Team, ihr Augenmerk auf die sogenannte Flüchtlingskrise und deren politische und kulturelle Semantik und Ikonographie. Es ist eine schonungslose Bestandsaufnahme. Alf Mayer hat sich das Buch „Hass und Hoffnung“ zu Gemüte geführt – und lässt die Autoren des Originaltons wegen dann
Read More