Ordnung wiederhergestellt Von Katrin Doerksen Eine Menschentraube schaut stumm auf das Opfer herab. Und das Opfer schaut stumm zurück. Schon die doppeldeutige Perspektive auf dem Cover von Die Spinne von Maschhad lässt sich auf den gesamten Comic übertragen. Die Spinne von Maschhad, das ist Said Hanai, der um die Jahrtausendwende in der iranischen Provinzhauptstadt Maschhad mindestens sechzehn Prostituierte umbrachte. Als selbsternannter „Kämpfer gegen die Dekadenz“ sah er sich im Recht, er reinige die Stadt und tue nur seine religiöse Pflicht, bekundete er in Interviews. 2003 erschien ein Dokumentarfilm über ihn,
Read More Posted On Juli 3, 2013By Brigitte HelblingIn Comic, Litmag
Ein „Hä?“ und seine Folgen Das Jahr ist 2006, der Teheraner Frühling ist heiß und die Kakerlaken haben wieder einmal die Wohnung übernommen, in der der politische Cartoonist Mana Neyestani mit seiner Frau Mansoureh lebt. Seit reformorientierte Zeitungen im Iran verboten wurden (im Jahr 2000, nachdem die Reformisten bei den Parlamentswahlen erneut die Mehrheit erhalten hatten), hält sich Neyestani mit Kinder-Comics über Wasser. Der Anfang der Geschichte zeigt den Zeichner bei der Arbeit; die Lage in seiner Wohnung verführt ihn zu einem Beitrag mit dem Titel: „Wie man gegen Kakerlaken
Read More