Joachim Feldmann (JF), Alf Mayer (AM), Hazel Rosenstrauch (HR), Jan Christian Schmidt (jcs) und Thomas Wörtche (TW) über: Casey Cep: Grimme StundenLutz Göllner: Ganoven, Mörder, Panzerknacker. Wahre Verbrechen aus der Berliner UnterweltNorbert Mappes-Niediek: Europas geteilter HimmelChristian Steiger: Cars and CrimesSacha Szabo (Hg.): Bubble Gum Studies. Der Kaugummi als KulturträgerSiegfried Tesche: Motorlegenden: James DeanJohannes Willms: Der Mythos Napoleon Bloody Berlin (TW) Der überaus geschätzte Kollege und CrimeMag-Mitarbeiter Lutz Göllner hat mit Ganoven, Mörder, Panzerknacker eine vergnügliche Variante eines ansonsten nicht so vergnüglichen Genres verfasst: True Crime. Das liegt an Göllners Fähigkeit, flott und
Read More Posted On Oktober 11, 2014By Lutz GoellnerIn Crimemag, DVD
Eine Hackfresse in Norwegen – Ein bisschen untergegurgelt war „Lilyhammer“ bei uns in dem ganzen TATORT-Gehype und Getöse schon. Das ist, wie bei so vielen anderen grandiosen Dingen, die nicht in unseren Plapper- und Tüddel-Mainstream passen, leider so. Dabei ist die Serie saukomisch und richtig gut. – Auch wenn sich Lutz Göllner über die lieblose Präsentation auf Blu-ray ärgert. Steven Van Zandt, das ist nicht nur seit ewigen Zeiten als Miami Steve der Gitarrist von Bruce Springsteens E Street Band, das war auch die schauspielerisch komplett talentlose, aber urkomische Hackfresse, die
Read More Das Böse ist immer und überall – Matt Ruff ist wieder da – mit „Mirage“ – Lutz Göllner hat sich sehr auf das Buch gefreut, aber … In den bisher 25 Jahren seines Wirkens als Schriftsteller hat Matt Ruff grade einmal fünf Romane veröffentlicht. Das zeugt nicht gerade von überschäumender Arbeitsfreude. Liest man allerdings auf seiner Webseite ( in der Rubrik „Odds & Ends“) wie viele Bücher er angefangen und abgebrochen hat, wird das Bild etwas anders. Vor sechs Jahren, nach seinem vorletzten Buch „Bad Monkeys“, erzählte er im Interview
Read More